Riss in der Rennradfelge

Hallo,

mein Hinterrad eierte in der letzten Zeit immer sehr hart, weil nur eine oder 2 Speichen fasch eingestellt waren.
Als ich heute den Schaden beheben wollte, fand ich einen Riss in der Felge.
Ich kann zwar noch damit fahren, allerdings ist mir das Risiko zu hoch.

Jetzt habe ich im Internet geschaut, aber bei den Preisen ist mir schlecht geworden.
Laufräder gibt es nur als Satz und dann gehen die Preise erst bei 150 Euro los.
(Qualität muss ja auch einen Preis haben - aber muss der so hoch sein?)

Ich brauch aber nur ein Hinterrad und da ist noch das Problem, dass ich keine Ahnung habe, welche Nabe ich habe.

Nun stellen sich mir hier ein paar Fragen:

Was ist das sinnvollste Vorgehen (bestes Preis/Leistungsverhältnis.)
Woher kriege ich preiswert eine einzelne Hohlkammerfelge für’s Hinterrad?
(Möglichst schon komplett aufgebaut, so dass ich nur die Ritzel aufschieben und einspannen muss?

Thovan

Hallo,
Ich weiß ja nicht was du für ein Rad hast, aber eine brauchbare preisgünstige Felge sollte ca. 20 bis 30,- eur kosten. Und für´s Umspeichen verlangt mein Händler ca. 20,-. Also geh doch einfach mal zum nächsten Händler fragen - das kostet übrigens nix :wink:
Grüße
Tony

Hi,
entscheidend ist, wie der Rest des Hinterrades aussieht, vor allem die Nabe. Am besten machst Du die Nabe auf und schaust rein, ob die Konen noch gut sind, oder ob sie schon eingegrabene Laufspuren haben. Desweiteren ist der Zustand des Freilaufkörpers interessant. Ritzel, wenn Du kannst, mal abmachen und schauen, ob er einwandfrei läuft. Sollten hierbei größerer Defekte oder Verschleiß auftauchen, am besten gleich ein neues HR kaufen. In Fahrradgeschäften gibts die auch einzeln, vermutlich auch im Internet.
Sind Nabe, Speichen und Freilauf OK, lohnt sich ein Umspeichen allemal, man kann es sogar selber machen, wenn man die neue mit Klebeband Ventilloch an Ventilloch auf die alte klebt und Speiche für Speiche umsetzt. Muss dann natürlich noch zentriert werden.

Grüße!

hallo,

ich weiß nicht, wo du geschaut hast, aber ich habe mehrere anbieter mit günstigeren rennrad-laufrädern gefunden, z.b.

shimano WH-R500
http://bike-components.de/catalog/Rennrad/Laufraeder…
http://www.cycles4u.de/index.cfm?Bereich=f_Artikelan…

ich kann auch noch ein bisschen weitersuchen, falls du möchtest, aber diese angebote finde ich schonmal ganz fair. ich kenne keinen händler, der umspeicht, in der regel wird dann neueingespeicht und dann bezahlt man eben noch speichen und nippel. das ist zum einen unkomplizierter und zum anderen auch eine gewährleistungsfrage - einen speichenbruch könnte der kunde ja auf unsachgemäße montage des händlers schieben, obwohl die speichen schon hunderttausend km auf dem buckel haben. eventuell brauchst du eine neue kassette, falls du im moment noch schraubkranz fährst, ansonsten höchstens einen zwischenring, falls du keine 9- oder 10fach-kassette hast.

grüße
crazyeddie

Die Preise sind wirklich OK, preiswerter ist natürlich auch nicht schlecht. :wink:
Und aus den genannten Gründen fände ich auch eine komplette Neuausstattung besser.
(Wenn’s am Ende nur 20-30 Euro Unterschied sind, ich aber einen ganzen Satz dafür bekomme.)

Was ich nicht rausfinden konnte:
Sind das Hohlkammerfelgen?
Das wäre mir wichtig.

Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen:
Wie finde ich raus, ob meine Ritzel da noch drauf passen.
Ich habe das Rad komplett gebracuht gekauft und deshalb leider keine Ahnung, was das für Komponenten sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

Was ich nicht rausfinden konnte:
Sind das Hohlkammerfelgen?
Das wäre mir wichtig.

systemlaufräder von shimano und mavic haben ausschließlich hohlkammerfelgen, alles was preislich drüberliegt sowieso.

Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen:
Wie finde ich raus, ob meine Ritzel da noch drauf passen.
Ich habe das Rad komplett gebracuht gekauft und deshalb leider
keine Ahnung, was das für Komponenten sind.

schraubkranz (quasi ausgestorben):
http://shop.cnc-bike.de/catalog/images/dura_ace_schr…

ritzelpaket für kassettenfreilauf (den haben die verlinkten laufräder):
http://bike-components.de/catalog/Rennrad/Kassetten/…

im zweifelsfalle lad irgendwo ein bild hoch.

gruß
crazyeddie

schraubkranz (quasi ausgestorben):
http://shop.cnc-bike.de/catalog/images/dura_ace_schr…

ritzelpaket für kassettenfreilauf (den haben die verlinkten
laufräder):
http://bike-components.de/catalog/Rennrad/Kassetten/…

Den Bilder nach würde ich denken, dass ich eine Schraubkranz-Kasette habe.
Ich werd das aber mal von einem Profi begutachten lassen.

Mit „quasi ausgestorben“ meinst Du wohl ich kriege dafür keinen Laufradsatz, oder?

Den Bilder nach würde ich denken, dass ich eine
Schraubkranz-Kasette habe.
Ich werd das aber mal von einem Profi begutachten lassen.

Mit „quasi ausgestorben“ meinst Du wohl ich kriege dafür
keinen Laufradsatz, oder?

kriegen schon, nur wie das halt so ist mit allem was schon älter und nicht mehr allgemeiner standard ist - man bekommt oft nur noch niedrige qualität zu einem unangemessen hohen preis. in massen wird das nicht mehr verkauft, also bekommst du beim versender keinen laufradsatz mit ner schraubkranznabe.

wenn du deine vorhandene nabe neu einspeichen lässt, wird eigentlich jeder händler neue speichen und nippel nehmen, weil es einfach schneller geht die alten speichen durchzuknipsen und neue einzufädeln als umzuspeichen und weil er ja auch eine gewährleistung auf seine arbeit geben muss. der händler wird also nicht wollen, dass eine altersschwache speiche nach dem umspeichen bricht und er dann reparieren muss. damit bist du dann schnell bei 30 euro speichen und nippel, 30 euro ersatzfelge und 30 euro fürs einspeichen. und niemand kann dir sagen, ob du nicht übermorgen einen riss in deiner vorderradfelge entdeckst oder die nabe den geist aufgibt etc. ein neuer laufradsatz und eine neue kassette scheinen mir da die insgesamt günstigere lösung zu sein, auch wenns vielleicht ein paar euro mehr kostet :wink:

grüße
crazyeddie