Riss in Fassade + feuchte Innenwand, Verputzen

Hallo zusammen,
als wir in unsere Wohnung eingezogen sind, war nach wenigen Wochen in zwei Zimmmern die Wände an zwei Stellen feucht. Wir hatten unseren Vermieter zweimal angeschrieben; er hatte sich das angeschaut und überhaupt nicht reagiert. Als wir dann tapezieren ließen damals, waren Risse (teils großflächig) bis fast zur Grundmauer vorhanden.
Jetzt habe ich den Eindruck, dass an dem einen Schaden wieder feucht wird und wir sahen dann mal an der Außenwand nach. Hier zeigt sich ein waagerechter Riss (an der Stelle) - und in etwa so, als ob eine Fuge komplett weg ist (offen) und den unteren Teil der Fassade (Mauer) könnte man rausreißen.

Ich möchte das Zimmer nochmals renovieren lassen und müsste der Vermieter an dieser Stelle das Verputzen übernehmen?
Da ich schon ein Angebot wegen Tapezieren, Verputzen habe, wolle ich wissen, ob unser Vermieter sich an den Verputzkosten beteiligen müsste - zumindest an der wieder auftretenden feuchten Fläche.

Was kann eigentlich mit einem Haus passieren auf Dauer, wenn die Wände durch Regen nass werden (Keller). Besteht da irgendwann Einsturzgefahr?
Wir haben Wasser im Keller nach Regen und Schimmel - unser Vermieter wird hier nichts tun.

Hallo !

Seid wann müssen Mieter Verputzarbeiten übernehmen und bezahlen ?
Das wäre eine Instandhaltung/Reparatur und damit immer Vermietersache.

Es geht doch wohl um das Zuspachteln von Rissen im Rahmen einer Renovierung,oder nicht ?
Verputzen,das meint das Rohmauerwerk mit einem fingerdicken Belag aus Kalk- oder Zementmörtel versehen und glatt abziehen.

Bevor man neu renoviert muss unbedingt abgeklärt werden,woher die Feuchte kommt und was es mit den Rissen auf sich hat,ob sie sich verbreitern oder verändern,neue kommen hinzu usw.
Das waagerechte Fugen(Lagerfugen) auf ganzer Länge aufreissen kommt vor. Bedrohlich wäre das nicht.

Die Risse im Zimmer sind waagerecht,wie breit und wie lang ?
Oder sind sie senkrecht ?
Feuchte Stellen sind ist bei den Rissen ?

Mach doch mal ein Foto vom Zimmer mit Riss und von außen die gerissene Fassade. Foto einstellen nach FAQ 2606.

MfG
duck313

Hallo !

Seid wann müssen Mieter Verputzarbeiten übernehmen und
bezahlen ?
Das wäre eine Instandhaltung/Reparatur und damit immer
Vermietersache.

Danke!

Es geht doch wohl um das Zuspachteln von Rissen im Rahmen
einer Renovierung,oder nicht ?
Verputzen,das meint das Rohmauerwerk mit einem fingerdicken
Belag aus Kalk- oder Zementmörtel versehen und glatt abziehen.

Beides.
Wir sind vor 12 Jahren hier eingezogen und nach wenigen Wochen - eigentlich schon ziemlich bald - war im Wohnzimmer eine Stelle feucht.
Als wir dann die Tapete weg hatten, sahen wir an dieser Stelle einen tiefen langen Riss in der Wand und die übrige Wand hatte einfach viele offene Bohrlöcher und noch ca. 3 Stellen mit tiefen Rissen (ohne Feuchte).
Unser Vermieter kam dann immer mit falsch Lüften und dann keine Reaktion mehr. In der gesamten Wohnung haben wir allerdings keinen Schimmel.
Die Risse haben wir damals nach Begutachtung von einem Fachmann selbst zugemacht (das sieht man halt, ist uneben und stört mich jetzt schon längere Zeit) und dann renovieren lassen.

Bevor man neu renoviert muss unbedingt abgeklärt werden,woher
die Feuchte kommt und was es mit den Rissen auf sich hat,ob
sie sich verbreitern oder verändern,neue kommen hinzu usw.
Das waagerechte Fugen(Lagerfugen) auf ganzer Länge aufreissen
kommt vor. Bedrohlich wäre das nicht.

Die Risse im Zimmer sind waagerecht,wie breit und wie lang ?
Oder sind sie senkrecht ?
Feuchte Stellen sind ist bei den Rissen ?

Risse sind jetzt keine vorhanden (ich gehe davon aus,Tapete hängt ja noch dran - wir wollen tapezieren lassen). Ich habe nur das Gefühl, dass es wieder feucht ist.
Damals vor dem ersten Tapezieren waren die Risse tief bis ins Mauerwerk rein + senkrecht und eventuell 10 cm lang (und kürzer) - allerdings nicht so breit, ca. 1 cm?

Mach doch mal ein Foto vom Zimmer mit Riss und von außen die
gerissene Fassade. Foto einstellen nach FAQ 2606.

Link habe ich angehängt - Foto von vor ca. 12 Jahren allerdings mit Tapete. Feucht war es an der gesamten hellen Stelle. Leider hatten wir damals die „nackte“ Wand mit Riss nicht fotografiert.

Und letzte Woche hatte ich einfach mal außen nachgeschaut (Außenfassade) und sah diese waagerechte Spalte - Fuge fehlt ziemlich - ein Teil hängt noch dran.
Hinter das Mauerwerk unterhalb der Fuge kann man zum einen reinlagen und könnte böswillig auch alles runterreißen.
Ich versuche mal ein Bild zu machen. Unser Vermieter wohnt mit im Haus.

MfG
duck313

Anhang:

http://www.abload.de/image.php?img=im000090a7ejs.jpg

Hallo kalina,

rechtsverbindliche Auskünfte kriegste hier sowieso nicht.
Schau ins Mietrechtsbrett wie da Anfragen formuliert sind, beachte
die dortige Brettbeschreibung und FAQ:1129.
Dann kriegste allgemeine Auskünfte was der Mieter zu zahlen hat und was der Vermieter.

Was immer du da jetzt vorhast, von innen neu verputzen bringt auf Dauer Null. Die Ursache des Wassereintritts muß ermittelt und
repariert werden.

Und, den Eindruck zu haben da wäre was feucht ist doch dreiviertel,
also nix halbes, nix ganzes.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank!
Stimmt. Wir schreiben unseren Vermieter (nochmals an.

Ich werde berichten, was dabei herauskam.

Viele Grüße Kalina