Risse im Motorradreifen

Hallo,

habe die Möglichkeit günstig einen „gebrauchten“ Motorradreifen (160/70ZR17 - Hinterrad) zu ersteigern. Das Profil soll noch fast neu sein, jedoch ist der Reifen schon fast 8 Jahre alt und wurde wahrscheinlich falsch gelagert.

Man kann an manchen Stellen des Reifens am „Grund“ des Profils (also in den Profilrillen selber- nicht auf der Lauffläche) kleine und mittelgroße Risse erkennen.

Würde diese, nach der Montage durch den Luftdruck wieder verschwinden- oder ist der Reifen trotz de guten Profils reif für die Entsorgung?

Danke für eure Meinung…

Grüße

Risse in Reifen sind nie gut.
In Motorradreifen schon mal gar nicht.
Gehe nicht davon aus das die bei Luftdruck verschwinden werden, sie werden dann wohl eher noch grösser werden.

Ich denke nicht das die Risse eine ernsthafte Gefahr für den Rest ihrer Lebendauer darstellen werden, aber ich kenne auch deine Fahrweise nicht.

Für mich wäre das ein Reifen, den ich vor einer Urlaubsfahrt aufziehen würde wenn ich viele Kilometer auf der Autobahn bei gemütlichen Tempo zurücklegen wollte.
(Da habe ich manchmal auch Abenteuerliche Kombinationen, denn ich fahre nicht gerne teure Reifen platt)

Fürs Landstrassenheizen auf der letzten Rille taugt der wohl eher weniger.

Im zweifel eher auf den Kauf verzichten.

Suizid is painless
8 Jahre alt!!! Kauf ihn, mach ne Kette drann und häng ihn an nen Baum. Dann kannst du drauf schaukeln.

Für was anderes ist die Pelle nicht zu gebrauchen.

Moin Moin
Gucks du dir die anderen Antworten an, brauch ich nichts mehr dazu sagen. (8 Jahre-Risse, geht garnicht)
Ersma.

but brings us many changes…?

Acht Jahre alt?
Der Reifen ist trotz ordnungsgemäßer Lagerung total ausgehärtet und fährt sich wie ein Rad aus Eisen - nimm ihn zum Schaukeln am Baum!
Und Risse??? Geht garnicht!

Mahlzeit!

Acht Jahre alt?
Der Reifen ist trotz ordnungsgemäßer Lagerung total
ausgehärtet und fährt sich wie ein Rad aus Eisen - nimm ihn
zum Schaukeln am Baum!

Es kommt immer drauf an. Ich hab auf der 150er MZ TS auch schon knapp 40 Jahre alte Pellen gefahren. Ja, komfortabel is was anderes und nein, ich bin nich auf der letzten Rille gefahren (aber auf der vorletzten^^). Aber es geht. Derzeit hab ich hinten nen 22 Jahre alten Pneumant (noch aus der DDR) drauf, der besser hält u auch seltsamerweise mehr Grip bietet als der vorher montierte ContiGo! aus 2010… Damit machts deutlich mehr Spass, sich in die Kurven zu schmeissen :smiley:

Aber auf nem „richtigen Motorrad“ (>25 PS) würd ich solche Experimente nich wirklich machen.

Und Risse??? Geht garnicht!

Naja, mir wars egal. Hauptsache schwarz, einigermaßen rund und passt auf die Felge :smiley:

Gruss

Mutschy