Risse im Putz beim 'Neubau' nach 1,5 Jahren?

Hallo,

leider haben wir mittlerweile an mehreren Stellen im Haus
dünner Risse im Innenputz.
Meine Fragen:

  • ist das normal, bzw. was ist die Ursache
  • sollten wir da jemand schauen lassen
  • Grund zur Reklamation
  • kann man diese Risse ‚reparieren‘, so dass man sie nicht mehr sieht
    und wie kostspielig kann so etwas sein?

Danke!

Moin auch,

das hört sich nach Setzrissen an. Das ist normal, weil das Haus noch „arbeitet“ und dadurch reißt der Putz. Ob man reklamieren kann, weiß ich nicht, ich würde sagen eher nicht. Zuspachteln oder drüber putzen.

Ralph

Hallo,
aus welchem Material sind die tragenden und nichttragenden Wände und wo genau sind und in welcher Form verlaufen diese Risse (von oben nach unten bzw. auffallend an Wandübergängen oder in „Wandecken“ ?).
Es besteht grundsätzlich immer zunächst die Möglichkeit, den ehemaligen Bauträger zu bitten, sich die anzusehen.

Ich teile grundsätzlich die Meinung meines Vorposters. Solange die Risse „nur“ im Putz sind, ist das relativ normal.

Gruß vom
Schnabel

Hallo, wenn es sich um „Haarrisse“ handelt, dürfte es wohl
unbedenklich sein. Wenn am Hang gebaut: Der Berg arbeitet
immer. Gruß

Servus,

woher weißt Du auf der Basis der vorliegenden Angaben, daß die Setzungen harmlos sind und demnächst zum Stillstand kommen (oder bereits zum Stillstand gekommen sind)? Es gibt auch ganz andere Setzungsvorgänge, die genauso harmlos anfangen und mit den Jahren darauf hinauslaufen, daß man alle zwei-drei Monate die Türblätter beihobeln muss, damit die Türen überhaupt noch auf- und zugehen.

Schöne Grüße

MM

Moin auch,

woher weißt Du auf der Basis der vorliegenden Angaben, daß
die Setzungen harmlos sind

Das weiß ich nicht und deswegen habe ich auch nicht geschrieben, dass sie harmlos sind.

und demnächst zum Stillstand kommen

Das weiß ich nicht und deswegen habe ich auch nicht geschrieben, dass sie demnächst zum Stillstand kommen.

(oder bereits zum Stillstand gekommen sind)?

Das weiß ich nicht und deswegen habe ich auch nicht geschrieben, dass sie bereits zum Stillstand gekommen sind.

Es gibt auch ganz
andere Setzungsvorgänge, die genauso harmlos anfangen und mit
den Jahren darauf hinauslaufen, daß man alle zwei-drei Monate
die Türblätter beihobeln muss, damit die Türen überhaupt noch
auf- und zugehen.

Jupp, aber ich weiß nicht, ob es sich um diesen Fall handelt und deswegen habe ich auch nichts darüber geschrieben.

Ralph

PS: Woher weißt du, dass es sich um fortlaufende Setzungsvorgänge handelt, die darauf hinauslaufen, dass man alle 2-3 Monate die Türblätter beihobeln muss, um die Türen überhaupt noich auf- und zu zu bekommen?

1 Like

oh je, aus welchem material…
ich nehme an aus normalem stein.

die risse sind relativ schmal im putz und verlaufen horizontal.
einmal im obergeschoss im flur, einmal an einer innenwand im wohn essbereich und einmal über der terrassentür.

weiterhin ist mir jetzt in der äußersten ecke des wohnbereichs aufgefallen, dass eine schmale randfließe gebrochen ist und dass so gut wie alle fugen im wohn essbereich an den außenmauern risse erhalten.

da kann man wohl nichts tun, außer nachbessern?