Risse in Badezimmer Fliesen - was tun?

Hallo Experten!

Ich habe einen Altbau vor einem Jahr gekauft und bin dabei, diesen von Grund auf zu sanieren. Dabei mußte ich jetzt feststellen, daß die Badezimmer Fliesen Risse erhalten haben. Vorher waren da keine Risse. Was kann ich nun selber gegen die frisch entstandenen Risse tun? Danke für ihren Rat.

Leider kann man theoretisch keine Ratschläge geben.
Sie müssen einen Fachmann vor Ort konsultieren.

Hallo Joy-Granada,
da sollte erst einmal der Ursprung der Risse geklärt werden. Was ist mit Bergschäden durch Kohleabbau o.ä. Grundwasserabsenkung in der Nähe. Dann wären Bilder sinnvoll. Risse können viele Gründe haben. Waren die Fliesen alt oder sind die bereits neu gemacht? Bitte noch mal ein paar Angaben machen evtl. Bilder alles andere wäre Weissagerei. Gruß Guido

Hallo Joy-granada,
ohne den Aufbau des Untergrundes(Mauerwerk,Fachwerk)zu kennen,kann man da keine Aussage machen. Bei Fachwerkmauern ist es schon möglich,dass bei größeren Umbauten eine Bewegung des Baukörpers durch eine andere Lastverteilung erfolgt und dabei Spannungsrisse entstehen.
Dann hilft nur Fliesen raus Vorsatzschale aus Rigips oder ähnlichem.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schmied

ggf. könnte durch die ganze Sanierung und Erschütterung bei der Sanierung natürlich Rissen entstehen, hört sich aber eher nach schlechtem Untergrund der Fliesen an - auf jeden Fall einen Fachmann Fliesenlege hinzuziehen - mehr kann ich aus der Ferne leider auch nicht beantworten -sorry

Die Risse resiultieren vermutlich aus Bewegungen im Untergrund. Im Spritzwasserbereich sollten idese Risse verschlossen werden, d.h. Austausch der Fliesen. Je nach Anteil der Gerissenen Fliesen an der Gesamtfläche könnte man dann auch die Fläche komplett neu machen und eine sogenannte Trennlage darunter einbauen. Dann kann sich der Untergrund unabhängig von den Fliesen bewegen.

Man könnte auch auf die vorhandenen Fliese neu fliesen. Dann sollte auch hier eine Trennlage unter die neuen Fliesen.

Wenn die Ursache der Schäden eindeutig ist und sich nicht wiederholt wie z.B: Rammarbeiten vor dem Haus oder Abbrucharbieten im Haus mit Vibraitonen/Erschütterungen, dann könnte man auch die schadhaften Fliesen ersetzen und auf die Trennlage verzichten.

viel Spaß beim Renovieren

Haider

Hallo,
bin der Ansicht, das erst einmal geprüft werden sollte, warum die Fliesen gerissen sind um Folgeschäden zu vermeiden.

Gruß

Ja, das ist wirklich ein Problem, kommt aber bei Altbauten häufiger vor. Da mir nicht alle Infos vorliegen (Untergrundbeschaffenheit, Kleberart …)kann ich nur angeben, wie ich dieses Problem anginge:
Da eine Sanierung eh ansteht, sollen die Bodenfliesen entfernt werden (bei hohen Räumen ist dies nicht einmal erforderlich).
Im Fliesenfachhandel gibt es Kokosmatten zu kaufen, die dann als Unterlage ausgebracht werden. Dadurch wird der nachfolgende Fliesenbelag von der Gebäudesubstanz entkoppelt. Dann darauf neu verfliesen, an den Rändern Silikonfugen (mind. 5 mm breit) herstellen.
Bei uns hält dieser Belag schon über zehn Jahre.

Hinweis: Silikonfugen sind „Wartungsfugen“. Also bitte so ausführen, dass die Masse bei Bedarf leicht erneuert werden kann.

Viel Erfolg
Klaus

Hallo,

Risse kommen natürlich von einem sich bewegenden / instabilen Untergrund. Die Ursachen hierfür sind wiederum so vielfältig, dass es aus meiner Sicht ziemlich unmöglich ist, das über eine Internet-Plattform wie diese zu ermitteln. Da ist es bestimmt sehr viel einfacher, mal einen Architekten oder Statiker oder einfach Handwerker (Zimmermann wenn es ein Holzständerhaus ist) kommen zu lassen und die paar Euro dafür zu bezahlen. Allemal besser, als viel Geld für Sanierung auszugeben und dann festzustellen, dass die Rissbildung immer weiter geht.

Hallo,

leider können Sie da nichts machen. Fliesen entfernen, Ursache des Risses ermitteln, ansonsten werden sie immer wieder entstehen und neu fliesen.

MfG

Hallo Joy
Die risse können viele ursachen haben,um diese zu beheben mußt du unter die fliesen schauen,das heißt fliesen entfernen,danach kannst du die risse bearbeiten. Das heist entweder nadeln (kreuzweiße edelstahl verbindung anbringen und mit epoxydharz verschliesen )oder aber ganzflächig gewebe aufspachtel,desweiteren kann man auch eine zwischenwand (rigibs) davor setzen,das bleibt dir überlassen. Wünsche dir viel erfolg.
tschau sagt flinke kelle

Habe ich Dich richtig verstanden? Bevor Du renoviert hast, waren da keine Risse und jetzt hast Du neu gefliesst und in den Fliesen Risse?

Meiner Meinung nach kann man JETZT nix mehr gegen die Risse tun…
Fast immer „arbeitet“ es in einem Altbau - wenn da kein guter Flexkleber beim Anbringen verwendet wurde und die Dehnungsfugen nicht gut oder unzureichend gemacht sind, dann sind kleine Risse in den Badfliesen (v.a. in älteren Gebäuden) eigentlich normal.

Bin Hobby-Heimwerker, dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit! Gruß :smile:

Hallo Joy-Granada,
solche Risse können nur entstehen, wenn sich die Wand aus irgendwelchen Gründen bewegt hat.
Also zum Beispiel Erschütterungen durch Stemmarbeiten oder Absackungen durch Bodenaushub.
Dieser Sache musst Du auf den Grund gehen, abstellen und dann hilft wohl nur neu verfliesen.
Viele Grüße aus der Nordheide
de Maddin

Hallo Joy-Granada,
Risse sind kein gutes Zeichen. Sind die Risse in alten Fliesen entstanden oder in bereits neu angebrachten?
In jedem Fall sind Risse meist ein Zeichen von Bewegungen der Wand, die in einem Altbau auch durch Umbauarbeiten entstehen können. Ist irgendwo eine Wand entfernt worden? Oder sind außerhalb des Hauses Bauarbeiten im Untergrund durchgeführt worden?
Das sollte man erst einmal klären. Ansonsten bleibt nur : neu fliesen, reparieren kann man meines Wissens nicht, jedenfalls nicht, ohne dass man das sieht.
MfG
emma2550