Guten Tag,
ich habe eine neue Wohnung, die Wände sind teils aus normaler Mauer, teils aus Gipskartonplatten.
Als ich eingezogen bin, waren die Wände frisch gestrichen und es gab keine Risse.
Ich habe die Wandfarbe dann verändert (neu gestrichen) und nach dem Trocknen hatte ich leichte Risse in den Ecken und im Überganz Wand/Decke.
Ich hab dann in allen Ecken (etwa 80m) Acryldichtstoff verwendet und gut 2 Wochen trocknen lassen (ich hatte das Acryl ganz sparsam aufgetragen).
Dann habe ich die Wände nochmals gestrichen.
Ergebnis: wieder kamen nach 2-4 Tagen die ersten Risse.
Ich glaube (weiß es aber nicht), dass die Risse nur in der Farbe kamen, nicht im Acryl.
Nun meinte ein Handwerker, dass Acrly „Mist“ ist, weil es immer wieder zu Rissen kommen kann.
ER selbst macht die Risse mit Spachtelmasse zu.
Ich meinte, dass ich das nicht kann und er meinte:
Ich soll einfach Spachtelmasse anrühren und mit dem Finger in die Ecken und Kanten schmieren. Dabei könnte ich auch gleich die Kanten glätten.
Zudem sollte ich Spachtelmasse nehmen, die weiß austrocknet, damit ich nachher nur 1x überstreichen muss.
Ist dies eine gute Idee???
Es ist ein Altbau, alles ist absolut toll renoviert, lediglich die Risse stören gewaltig.
Wenn dies mit der Spachtelmasse nun die perfekte Lösung ist, würde ich sogar den Aufwand des nochmals Wände streichen in Kauf nehmen.
Und nun???
Wagen oder nicht wagen???
Gruß, der Seb