Hallo
Ein Bekannter von mir möchte in das kleine Einstöckige Haus seiner verstorbenen Großeltern ziehen. Im Moment sind wir dabei die Tapeten von der Wand zu reissen und da sind uns einige Risse in der Wand aufgefallen.
Darunter auch ziemlich Breite von etwa 0,5-1 cm breite. Ist allerdings keine Tragende Wand (die Wände sind nachträglich in das Haus eingesetzt worden, da es früher (vor ca. 100 Jahren) ein Bethaus war).
Nun möchte mein Bekannter dafür einen Maurer beantragen, der die Wände, bzw. die Risse schließt.
Nun bin ich in solchen Dingen nicht ungeschickt (habe früher selber auf dem Bau gearbeitet) und würde ihm gerne die Kosten ersparen.
Aber mich würde vorher interessieren, ob man solche Risse einfach bedenkenlos zumachen kann, oder ob man etwas beachten muß, oder ob es besser ist den Putz abzuklopfen und die darunterliegenden Steine zu begutachten (ob sich da irgendwas an den Fugen getan hat oder so).
Das man den „lockeren Putz“ abschlägt ist schon klar.
Was nimmt man für eine solche Arbeit am besten? Ich denke mal handelsübliche „Gips-Spachtelmasse“ wäre dafür nicht so geeignet, oder?
Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, oder ob man es doch einen Fachmann überlässt?
Vielen Dank
Gruß
Andreas