Risse in der Wand selber Schließen?

Hallo

Ein Bekannter von mir möchte in das kleine Einstöckige Haus seiner verstorbenen Großeltern ziehen. Im Moment sind wir dabei die Tapeten von der Wand zu reissen und da sind uns einige Risse in der Wand aufgefallen.
Darunter auch ziemlich Breite von etwa 0,5-1 cm breite. Ist allerdings keine Tragende Wand (die Wände sind nachträglich in das Haus eingesetzt worden, da es früher (vor ca. 100 Jahren) ein Bethaus war).

Nun möchte mein Bekannter dafür einen Maurer beantragen, der die Wände, bzw. die Risse schließt.

Nun bin ich in solchen Dingen nicht ungeschickt (habe früher selber auf dem Bau gearbeitet) und würde ihm gerne die Kosten ersparen.
Aber mich würde vorher interessieren, ob man solche Risse einfach bedenkenlos zumachen kann, oder ob man etwas beachten muß, oder ob es besser ist den Putz abzuklopfen und die darunterliegenden Steine zu begutachten (ob sich da irgendwas an den Fugen getan hat oder so).

Das man den „lockeren Putz“ abschlägt ist schon klar.

Was nimmt man für eine solche Arbeit am besten? Ich denke mal handelsübliche „Gips-Spachtelmasse“ wäre dafür nicht so geeignet, oder?

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, oder ob man es doch einen Fachmann überlässt?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Moin,
wenn es keine tragende Wand ist würd ich es selber machen. Setzungsrisse können schon so groß werden, insbesondere wenn eine Wand in alten Häusern evtl. auf arbeitenden Untergründen wie Dielenboden und Holzbalke steht.

Putz um die Risse etwas geräumiger abklopfen, Arnmierungsband oder -gewebe über die Risse und mit Haftputzgips verputzen.

Ich weiß ja nicht wie groß die Wand und die zu verputzende Fläche ist, aber eine Variante wäre noch die alte Wand raus und eine neue Trockenbauwand rein. Wichtig ist nur, dass in die Fügen zwischen den Gipskartonplatten ein Armierungsband (wird gerne vergessen) reinkommt.

Gruß
Micha

Hallo
Danke für den Hinweis. Dann werde ich das mal so machen. ich glaube eine neue Wand einziehen ist zu aufwändig, da sich auch noch eine Tür in der Wand befindet.
Eine Wand nachputzen trau ich mir durchaus zu, bei einer neuen Wand sieht das schon anders aus (schon alleine wegen der Kalkulation, das „wie“ und das Werkzeug).

Aber die Antwort hilft ja weiter.

Danke

Gruß
Andreas