Risse in wänden vergrössern sich nach 9 jahren

hallo,

2003 haben wir eine doppelhaushälfte gebaut. in den ersten jahren nach fertigstellung entstanden setzrisse, welche ich zweimal innerhalb von 4 jahren zugespachtelt habe. nun
nach ca. 9 jahren vergrössern sich die setzrisse auffällig.
der auf dem mauerwerk aufgetragende gipsputz wurde seinerzeit mit wischtechnik bemalt, so dass die risse deutlich sichtbar und gut zu verfolgen sind.
welche ursache könnte dahinter liegen und welche gefahren sind damit verbunden?
welche vorgehensweise würden sie mir ggf. empfehlen?

besten dank und herzliche grüsse

Hallo leider ist es immer wieder das Gleiche - sehr wenig Angaben und alle wollen eine fundierte Stellungnahme. Bei der Beurteilung von Rissen ist die Lage, die Form und der Verauf wichtig.
Bei ausreichender Gründung (Fundamente) sollten Setzungen etwa 2 Jahre nach den Neubau abeschlossen sein. Risse entstehen immer bei ungleichmäßigen Setzungen - d.h. ein Bereich (Wand) setzt sich mehr als andere - somit kommt es zu Spannungen und diese entladen sich in Rissen. Offensichtlich sind die Setzungen in Ihrem Haus auch nicht nach 9 Jahren abgeschlossen - d.h. in Ihrem Bauuntergrund gibt es weitere Bewegungen. Gipsblomben sind immer ein Idikator für weitere Bewegungen und deren zeitlicher Bezug.
Erst sind Risse ein optischer Mangel - ab einer bestimmten Größe können diese auch zu Gefahren führen, wenn die Bauteile (Wände, Pfeier, Stützen und Decken) ihre statische Stabilität verlieren können.
Zu den statischen Gefahren können dann kausal auch noch Bauphysikalische Schäden auftreten - durch Minderung der Wärmedämmung und/oder Feuchtigkeitseintritt.
Eine Sanierung oder ein Abriß ist vor Ort von einem Bausachverständigen zu prüfen. Ich kann per Ferndiagnose keine endgültigen Empfehlungen abgeben.

Hallo,
eine gute Diagnose benötigt die gesamten Planungsunterlagen und ist so nicht möglich. Die Lösung ist in 95 % der Fälle die Gleiche, durch ein Ardex Glasseidengewebe wird eine Rissbildung im Putz verhindert. Das Kostet leider was
Grüße

Hallo
Hier kann nur ein Sachverständiger für Bauschäden eingeschaltet werden. in Ingenieurkammern werden entsprechende Listen geführt.

Gruß

Hallo,

Normalerweise sollte sich nach der Erstellung eines Gebäude keine Setzungsrisse bilden, ob es wirklich Setzungsrisse sind, kann man so ohne Weiteres nicht sagen. Es kommt auch darauf an, wo sich die Risse am Gebäude selbst bilden. Vor allem wie ob senkrecht od. Waagerecht und im welchem Bereich. Empfehlung von mir ich würde einen Architekten bzw. Statiker beauftragen. Es kann mehrere Gründe geben, warum ein Gebäude Risse bekommen kann, die aber nur vor Ort geklärt werden können.

Gruß

Wolfgang

Hallo inisloud,
m.E. sind dies Setzungsrisse, die mit einer fehlerhaften Gründung zusammenhängen können.
Es ist immer noch Bewegung im Untergrund vorhanden, selbst nach 9 Jahren etwas seltsam.
Es sollte ggfls. ein Fachmann hinzugezogen werden, der vor Ort eine Stellungnahme abgibt.
MfG fh 120314

Moin inisloud,

Verbreiterung von Rissen müssen verfolgt und sollten dokumentiert werden. Geeignet sind Gipsmarken, die man auf die Risse setzt (an Stellen, wo sie optisch nicht stören). Bildet sich ein Riss in der Gipsmarke, weiß man, dass Bewegung im Gebäude ist. Die Gipsmarken sind zu beschriften mit lfd. Nr. und Datum.

Die Dokumetation erfolgt durch Fotos.

Mögliche Ursachen: Die Auswahl ist vielfältig.

Zur Bewertung wird zunächst das Baugrundgutachten benötigt, auf dessen Grundlage die statische Berechnung erstellt worden ist. Ohne dieses Gutachten ist die Suche nach Ursachen nicht darstellbar. Eine statische Berechnung ohne Baugrundgutachten oder Karten des geologischen Landesamtes stellt aus meiner Sicht grob fahrlässiges Verhalten des Tragwerksplaners (Statikers) dar. In diesem Fall haftet er 30 (dreißig) Jahre lang.

Freundliche Grüße, Horst.

Hallo,

da kann ich leider nicht weiterhelfen. Empfehle örtl. Beratung durch Ingenieurbüro.

Hi , schwer aus der Ferne dazu was zu sagen, zumal bei den geringen Infos, müsste man sich ansehen, einschließlich der Gebäudeunterlagen, Baugrund , Veränderungen am Grundwasserspiegel, Starkregen/Überschwemmungen, Baumaßnahmen in der Umgebung,… Risse die wie Setzungsrisse aussehen können auch andere Ursachen haben.
Am besste mal jemanden aus der Umgebung ansehen lassen.

mfg stth

Hallo Inisloud,

Risse können vielfältige Uhrsachen haben. Das können Setzungen aus Baugrund, Überhöhte Lasten bei zu geringer Traglast der Wandbaustoffe, Zwängungsspannungen,… und und und sein.
Ein Fachmann sollte die risse begutachten und entsprechende Sicherungs/ Saniermaßnahmen festlegen.

Von der Ferne läßt sich da schlecht eine Prognose treffen. Einfach nur zuspachteln und überkleben kann nicht die Lösung sein.

Allerdings haben viele Wände kleine Spannungsrisse die niemand bemerkt oder sich Gedanken dazu macht, da die Tapete es überdeckt.

mit freundlichen Grüßen,

Jürgen Hartleib
Architekt

www.hartleib.eu

vielen dank für ihr statement, ich denke, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

vielen dank für ihr statement, ich denke, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße.

vielen dank für ihr statement, ich stimme zu, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

vielen dank für ihr statement, ich stimme zu, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

vielen dank für ihr statement, ich stimme zu, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

.

vielen dank für ihr statement, ich stimme zu, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

vielen dank für ihr statement, ich stimme zu, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

vielen dank für ihr statement, ich stimme zu, eine vor-ort-sichtung durch einen fachmann ist das sinnvollste.

schönes wochendene und herzliche grüße

Hallo,
also, die plausibelste Erklärung ist, dass das Fundament nicht richtig ausgeführt wurde, wenn Sie eine Firma für das Bauen beauftragt haben, sollte die Fa. die Pläne der Gründung (Fundamenten) vorlegen (evtl. Statik) ist die Bodenbeschaffenheit nachgewiesen worden? (Bindiger Boden?)mann kann schlecht die Folgen vorhersagen, evtl. muss ein Gutachten erstellt werden.
Gruß
Eraln

Kann ich leider nicht weiter helfen!