Risse und Bohrlöcher in Mietwohnung

Hallo zusammen,

bei Einzug in die Wohnung waren bereits an sämtlichen veputzten Wänden Spannungsrisse vorhanden. Dies wurde vom Vermieter vor Einzug behoben.
Leider sind mit den Jahren wieder einige Risse an den Wänden (bis 1m lang) entstanden. Der Vermieter möchte diese nicht beheben, erwartet das aber auch nicht von uns. Er meinte er behebt das erst wieder bei Mieterwechsel.
Ist das so rechtens? Schön sind die Rissen natürlich nicht für uns anzusehen.

Diesesmal gibt es auch einpaar gerissene Bodenfliesen (eine im Flur, drei im bad. Hier sagte uns der Vermieter bereits das wird die Kosten für den Austausch zu übernehmen haben bei Auszug da es sich bestimmt nicht um Spannungsrisse sondern um Selbstverschulden handelt.
Das stimmt aber nicht. Wir haben dort nie etwas fallen lassen oder ähnliches.

Wer muss normalerweise lt Gesetz dafür gerade stehen?

Zum anderen möchte sich unser Vermieter jedes einzene Bohrloch was wir verursacht haben in Zahlung stellen bei Auszug.
Ich lese überall man darf bohren wenn nötig aber was heisst nötig. Für uns war das nötig:

(Wir haben in der Küche in den Fliesenspiegel 4x gebohrt um eine länglichere Halterung für Kochlöffel, Gewürze und Papiertücher anzubringen. 2mal Fuge 2 mal Fliese.
Im Bad haben wir einen halbhohen Hängeschrank angebohrt (2x in die Fugen) und ein kleineren Hängeschrank (2x in die Fliesen.
Ansonsten einen Seifenspender 1x Fuge 1x Fliese.
Wir haben das Waschbecken ausgetauscht und ein größeren hingehängt so das wir die Löcher neu bohren mussten (2x möglichst in Fuge.

Reicht es nicht das wir die Dübel entfernen und weiss zuspachteln? Müssen wir für diese Löcher zahlen? Gibt es dafür einen Richtwert was uns der Vermieter berechnen darf?

Über Rückmeldungen und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ilona

Wegen der Bodenfliesen würde ich mir keine Sorgen machen: Jeder Gutachter kann einen Spannungsriß von einem Fallschaden unterscheiden :smile:

Dokumentiert die betroffenen Stellen durch Fotos, auch Nahaufnahmen.

Bei den Böhrlöchern in den Fliesen sieht es anders aus. Heutzutage kann man wirksam alternative Klebeverbindungen wählen, auf die der VM verweisen kann :smile:

G imager