Hallo!
Ich werde bald in eine schöne alte Wohnung ziehen.Leider sind dort große Löcher im Putz der Wände, vom Vormieter. Ich habe keine Ahnung wie ich die wegbekommen kann.Muss ich diese zuspachteln oder wie soll ich am besten vorgehen? Danke für ihre Hilfe.
Kleine Löcher zuspachteln, bei größeren Löcher festigkeit des Verputz um die Löcher Prüfen,wenn Locker abklopfen und dan mit Fertigputz (bekommt man Kiloweise im Baumarkt)verputzen und spachteln. Löcher vor den Schließen anfeuchten sonst bindet Putz bzw. Spachtelmasse nicht mit dem alten Untergrund.
LG
Hallo.
Das ist nicht Ihre Problem .Solche Schaden MUSS Vormieter beseitigen !!!Gesetzlich geregelt !!
Gruss.
Hallo,
das kann man leider nicht so einfach sagen! Da kommt es drauf an, wodurch die Löcher und Risse entstanden sind und wie groß diese sind! Sind sie durch Dübel oder ähnliches entstanden, kannst du Sie einfach zuputzen/verspachteln. Ist es ein Fachwerkhaus und die Holzbalken habe getrieben, mußt du den balken mit Ölpapier abdecken und mit Rippenstahl(überlappung aufs mauerwerk mind.10cm und NICHT auf den Balken genagelt) versehen. Sind es Risse durch Bauwerksbewegungen, oder durch Mischmauerwerk entstanden, mußt du Gewebe einbringen.
Hoffe konnte etwas helfen, wenn nicht schick nochmal info!
Grüße MAIK
Löcher sollten alle mit Spachtelmasse verschlossen werden.
Hallo. Innenhaftputz kaufen. Löcher und Risse anfeuchten(staubfrei machen). Löcher und Risse zuspachteln. Mit ner Glättkelle glätten. Zum Schluss mit ner Filzscheibe filzen(verreiben). Der Putz muss natürlich etwas anziehen.
je nach Mitvereinbarungen wäre das Schließen der
Löcher Aufgabe des Vormieters oder des Vermieters
gewesen. Darauf würde ich auch bestehen. Wenn Sie das
nicht fachgerecht machen, kann der Vermieter sogar
Schadenersatz fordern.
Schönen Gruß
hallo
ich würde sie zuspachteln
mfg bernhard
Mit Spachtelmasse zuspachteln aber dabei versuchen, möglichst tief die Löcher zu befüllen.
Gruß
moin, würd einfach gips nehmen, geht am schnellsten, flächenbündig mit der kelle reingeschmiert, wenns trocken ist und was übersteht einmal kurz mit nem schmirgelpapier drüber fertig.
Lieber Grotesk!
Liebe Grotesk?
Bei einfachen Sprüngen und Rissen in der Mauer wird die Spachtelmasse aus der Dose (oder auch als Pulver zum anrühren) die richtige Wahl sein. Für größere Mauerdefekte ist der Einsatz von Stukadur-Gips oder Elektriker-Gips schon besser geeignet, allerdings sollte man im Umgang und in der Verarbeitung schon etwas geübter sein, damit nicht zu hohe Rest-Mengen aushärten bevor sie verarbeitet wurden. Es empiehlt sich auch vor der Einbringung von Gips in größere Mauer-Schäden die Reparatur-Stelle mit Wasser zu tränken (mit Malerbürste einstreichen), damit der Trocknungsprozess nicht zu rasch erfolgen kann. Ansonsten treten bei den Übergangs-Bereichen zwischen Mauer und Gips leicht wieder Sprünge zutage.
Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Mauer-Risse oder Sprünge immer wieder auftreten, weil die Mauer vibriert oder das ganze Haus unter Spannungen leidet, dann sollte bei der Aufbringung von Spachtelmasse eventuell ein Streifen mit Glasfaser-Gewebe mit eingearbeitet werden (ähnlich wie bei Gipskarton-Anschluß-Stellen). Besonders in Mauer-Ecken ist diese Vorgangsweise oft hilfreich.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
In Baumärkten gibt es spezielle Putz-Mittel auf Gipsbasis,die schnall aushärten und feinporig sind,so dass man die ausgebesserten Löcher nicht sieht.Man kann die Stellen mit Farben überpinseln oder tapezieren. Werkzeug:Schale zu anrühren,Spachtel Pinsel. Gruß Sigi
Die Löcher und Risse müssen schon abgespachtelt werden, es gibt keine andere Lösung. Dafür gibt es entsprechende Reparaturmörtel.
Am besten mit einem Gipsputz spachteln