Hallo
Auch hallo!
habe in der wohnung ein wohntelefon ist aber nicht mehr
angeschlossen.
Vielleicht weil es kaputt ist???
wie schliesst man es an?
Drähte in die Klemmen stecken, Klemmen festziehen, fertig… Aber bitte in der richtigen Reihenfolge!!!
- aus der putz kommen: 2 Adern/kabeln „weiss“ und 2 dünnere
eine „rot“ und eine „rot/schwarz“
Tja, wenn du Glück hast, sind davon zwei Adern der Bus und die beiden anderen die Anschlüsse für den Etagenklingeltaster (= Etagendrücker = ED), aber außer einem technisch halbwegs findigen Tüftler mit einem Multimeter oder noch besser einem Elektriker mit Ritto-Kenntnissen vor Ort wird dir das wohl keiner sagen können…
- ich habe das telefon geöffnet und findeeinen grünen
„stecker“ der auf der "elektronische platte "passt
Die Anschlussklemme für die Platine, richtig…
3 auf diese stecker ist geschrieben a,b,ED,ED
ich glaubeED=Etagendrücker, aund b sind "„Bus…“
Yepp, die Bezeichnungen hast du richtig „übersetzt“ (siehe oben)
na ja vielleicht versteht jemand was davon und kann weiter
helfen,
Davon etwas verstehen tun hier viele, nur vom Forum aus bei dir zuhause messen, kann kein Mitglied, schätze ich…
vermieter ist eine katastrophe und nicht zu erreichen
und kümmert sich nicht
Das ist natürlich blöd und lästig, aber komm’ deshalb bitte trotzdem nicht auf die Idee, „einfach mal so“ alle möglichen Anschlusskombinationen auszuprobieren - die Nachbarn werden es dir danken!!! Durch einen Verdrahtungsfehler in deinem Wohntelefon kannst du nämlich die gesamte Hausanlage zum Absturz bringen und das gibt dann wohl Mecker… ;o)
danke
Bitte…
MfG, Olli