Ritto türsprechanlage

Hallo
habe in der wohnung ein wohntelefon ist aber nicht mehr angeschlossen.
wie schliesst man es an?

  1. aus der putz kommen: 2 Adern/kabeln „weiss“ und 2 dünnere eine „rot“ und eine „rot/schwarz“
  2. ich habe das telefon geöffnet und findeeinen grünen „stecker“ der auf der "elektronische platte "passt
    3 auf diese stecker ist geschrieben a,b,ED,ED
    ich glaubeED=Etagendrücker, aund b sind "„Bus…“

na ja vielleicht versteht jemand was davon und kann weiter helfen, vermieter ist eine katastrophe und nicht zu erreichen und kümmert sich nicht
danke

Hi Du,

Der grüne „Stecker“ sind die Schraubanschlüsse für die Drähte.

vorrausgesetzt normale Installation und richtige Interpretation deiner Kabelbeschreibung:

Die 2 weissen Drähte an die 2 Anschlüsse ED
rot an a
schwarz an b

wenns nicht geht, vertausche rot und schwarz

Kannst nix kaputtmachen dabei. Wenns dann immer noch nicht geht, alles wieder abklemmen und warten, bis Hilfe kommt.

Gruß Georg

Hi,

Pläne gibt es hier:
http://www.ritto.de/html/de/8105.html
Die Zuordnung musst Du rausmessen. Die Farben der Kabel wurden sicher bei der Installation willkürlich gewählt.

nicki

Hallo

Auch hallo!

habe in der wohnung ein wohntelefon ist aber nicht mehr
angeschlossen.

Vielleicht weil es kaputt ist???

wie schliesst man es an?

Drähte in die Klemmen stecken, Klemmen festziehen, fertig… Aber bitte in der richtigen Reihenfolge!!!

  1. aus der putz kommen: 2 Adern/kabeln „weiss“ und 2 dünnere
    eine „rot“ und eine „rot/schwarz“

Tja, wenn du Glück hast, sind davon zwei Adern der Bus und die beiden anderen die Anschlüsse für den Etagenklingeltaster (= Etagendrücker = ED), aber außer einem technisch halbwegs findigen Tüftler mit einem Multimeter oder noch besser einem Elektriker mit Ritto-Kenntnissen vor Ort wird dir das wohl keiner sagen können…

  1. ich habe das telefon geöffnet und findeeinen grünen
    „stecker“ der auf der "elektronische platte "passt

Die Anschlussklemme für die Platine, richtig…

3 auf diese stecker ist geschrieben a,b,ED,ED
ich glaubeED=Etagendrücker, aund b sind "„Bus…“

Yepp, die Bezeichnungen hast du richtig „übersetzt“ (siehe oben)

na ja vielleicht versteht jemand was davon und kann weiter
helfen,

Davon etwas verstehen tun hier viele, nur vom Forum aus bei dir zuhause messen, kann kein Mitglied, schätze ich…

vermieter ist eine katastrophe und nicht zu erreichen
und kümmert sich nicht

Das ist natürlich blöd und lästig, aber komm’ deshalb bitte trotzdem nicht auf die Idee, „einfach mal so“ alle möglichen Anschlusskombinationen auszuprobieren - die Nachbarn werden es dir danken!!! Durch einen Verdrahtungsfehler in deinem Wohntelefon kannst du nämlich die gesamte Hausanlage zum Absturz bringen und das gibt dann wohl Mecker… ;o)

danke

Bitte…
MfG, Olli

vielen Dank für eure Hilfe

  • bevor ich versuche anzuschliessen: Nick meint ich kann die zuordnung rausmessen, was kann ich mit meinem multimeter messen? voltmeter auf DC und dann auf klingel drücken und dann sollte eine spannung erscheinen bzw verschwinden? von 12V? bei weissen adern? dh ED? und beim bus? welche spannungen? was passiert beim klingelndruck?
    -und frage zum „Stecker“ also „Anschlussklemme für die platine " bzw. „schraubanschlüsse für die drähte“ eigentlich sehe ich keine schrauben, auf eine seite der"stecker“ kann man es stecken in der platine aund auf der anderen seite sind 3 minilöcher (also 4 x 3 da anschlüsse für die 4 positionen a,b, Ed.ED) soll ich einfach die kabeln rein stecken in diese löcher? zb oben (beim wahl von 3 löchern), warum 3 löchern?
    -und noch zur frage dass ich nichts durcheinandermache: wenn ich „probiere“ die verschiedene anschlüsse (mit sicherheit waren die 2 weisse adern und die feinen rot bzw rot-schwarz da angeschlossen nichts weiteres)wenn ich also verschiedenes probiere:
  1. kann nicht kaputt machen weil? kein starkstrom, keine beschädigung durch falsches anklemmen, nur das es nicht funktioniert oder? ist nicht gefährlich
  2. verdrahtung kann anlage zum absturz bringen schreibst du aber wahrscheinlich nicht so wild
    danke

Hallo X,

bin nicht sicher, ob und wie genau ich dir erklären soll das anschliessen.

Deine Probleme sind erstens schlechtes deutsch und zweitens schlechtes elektrisch. Erstes macht nix aber zweites glaub ich kriegst du alles kaputt! Das Anschliessen ist nicht gefährlich weil du nix kaputtmachen kannst und nicht kaputtgehen kannst. Ist nur Kleinspannung.

Hab Messen und anschliessen schon geschrieben aber besser wieder gelöscht, weil du so schlechte elektrischkenntnis hast. Da ist Teufel im Detail. Elektrisch kannst du nix kaputtmachen aber die grüne Klemme ist bei dir nicht mehr Schraubklemme sondern neumodische Steckklemme. Geht aber kaputt bei wenig Übung mit dem Drahtwechseln. Kostet aber 50 Euros wenn kaputt. Kannst du auch nicht mit Messgerät umgehen, bin ich sicher du kriegst es trotzdem kaputt. Lieber hausmeister fragen!

Gruß Georg

Hallo Georg und alle andere nette Helfer,
ist doch so, meine Mutter ist Deutsche, mein Vater aber nicht und ich bin in Frankreich aufgewachsen und Deutsch ist nicht meine Muttersprache leider deshalb schreibe ich so schlecht. trotzdem danke für eure hilfe.
Schade Georg dass Du die Information gelöscht hast wie ich messen kann welcher von der 4 Drähte zum BUS gehört und welche zu der stromversorgung des telefons (a,b, ED,ED) vs. (2 Adern „weiss“ + 2 dünnere Adern eine „rot“ und eine"rot+schwarz"). also falls Du doch mir schreiben kannst wie ich messen kann danke.
sonst zu der Steckklemme: ich hoffe alle ist doch richtig, ich weiss dass wenigstens 2 drähte an diese klemme hingen (habe ich selbst gesehen bei Demontage des telefones). die klemme war danach lose aber ich sehe nur die „4 zungen auf der Platine“ als verbindungsort einerseits für diese klemme. da esd keine schraubklemme ist (weil keine schrauben(?) sondern eine neumodische steckklemme denke ich die Drähte kriegt man drin entweder mit „reindrücken“ oder "reindrücken und gleichzeitig irgendwie „Spiel geben“ durch „drücken von plastik“

  • bin dankbar für jede info
    xesxei