Ritus-Ritual

Kann mir jemand den Unterschied zwischen „Ritus“ und „Ritual“ erklären?

Im Wikipedia habe ich 2 Definitionen gefunden, welche ich aber nicht wirklich verstehe:

Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten) ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen. Im weiteren, abgeleiteten Sinn wird der Ausdruck auch verwendet, um feste Gewohnheiten und Rituale eines Lebewesens oder einer sozialen Gruppe zu beschreiben.

Ein Ritual (von lateinisch ritualis = „den Ritus betreffend“) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt. Sie wird häufig von bestimmten Wortformeln und festgelegten Gesten begleitet und kann religiöser oder weltlicher Art sein (z. B. Gottesdienst, Begrüßung, Hochzeit, Begräbnis, Aufnahmefeier usw.). Ein festgelegtes Zeremoniell (Ordnung) von Ritualen oder rituellen Handlungen bezeichnet man als Ritus.

Hallo winnyfan

Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten)
ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung
für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell
religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen.

So unterscheidet man z. B. bei der katholischen Messe den römischen Ritus (für die meisten der einzig bekannte) vom mailändischen, gallikalischen, mozzarabischen und einigen östlichen Riten, die alle als katholisch gelten.

Im
weiteren, abgeleiteten Sinn wird der Ausdruck auch verwendet,
um feste Gewohnheiten und Rituale eines Lebewesens oder einer
sozialen Gruppe zu beschreiben.

Z. B. den Ritus, der sich bei der Familienbildung von Schwalben vollzieht. Er besteht unter anderem aus dem Ritual des Nestbaus, dem Ritual der Paarung, dem Ritual der Aufzucht usw.

Ein Ritual (von lateinisch ritualis = „den Ritus betreffend“)
ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende,
feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.

Z. B. das Abendgebet, das die Mutter täglich mit ihrem Kind spricht. Es kann aber auch mal etwas Profaneres sein, z. B. beim Zubettgehen, wenn die Mutter das Kind lehrt, immer erst die Zähne zu putzen, sodass dann eine feste Gewohnheit entsteht, d. h. nun hat das „Zähneputzen“ plötzlich mit dem „Zu-Bett-Gehen“ zu tun, obwohl es das naturgemäss gar nicht hätte, denn man könnte ja auch z. B. das Zähneputzen dem Essen statt dem Zubettgehen zuordnen.

Sie wird
häufig von bestimmten Wortformeln und festgelegten Gesten
begleitet und kann religiöser oder weltlicher Art sein (z. B.
Gottesdienst, Begrüßung, Hochzeit, Begräbnis, Aufnahmefeier
usw.). Ein festgelegtes Zeremoniell (Ordnung) von Ritualen
oder rituellen Handlungen bezeichnet man als Ritus.

Bekannt ist z. B. das Begrüssungsritual bei den Aborigines, die sich nicht etwa die Hand geben, sondern die Zunge herausstrecken. Andere Länder, andere Sitten.
Gruss
Mike

Hi MIke

Bekannt ist z. B. das Begrüssungsritual bei den Aborigines,
die sich nicht etwa die Hand geben, sondern die Zunge
herausstrecken.

War Einstein eigentlich längere Zeit in Australien?
Gruß,
Branden

oooh,danke schön!

jetzt habe ich es einigermassen verstanden.

haha,ob einstein längere zeit in australien war…ne interessante frage in diesem hinblick ^^…

Hai, winnyfan,

der Ritus ist die Spielregel
das Ritual ist das Spiel

Gruß
Sibylle

Und das lange Überkopf-Leben…
führte zu einer besseren Durchblutung seines Gehirns!

*g*

die sich nicht etwa die Hand geben, sondern die Zunge
herausstrecken.

War Einstein eigentlich längere Zeit in Australien?
Gruß,
Branden

LiebeGrüßeChrisTine

Ouuuu,supa!Danke,jetzt ist es eindeutig klar^^!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]