Liebe Fachmenschen,
ich habe am Samstag einen Insektenbiss am Ellbogen bekommen. Dieser schwoll permanent weiter an, trotz Soventol HydroCort.
Montag morgen war mein Unterarm so dick, dass ich ihn nicht mehr richtig bewegen konnte. Deshalb beschloss ich zum Arzt zu gehen.
Dort bekam ich einen Rivanol-Verband und ein Rezept für Selbiges.
Zuhause hab ich erstmal nachgelesen, was das ist und wollte die Wirkung abwarten.
Nun findet man fast nur Quellen, das Rivanol obsolet ist und von der Verwendung abgeraten wird. Dies immer im Bezug auf seine eigentliche Verwendung als Antiseptikum. Umso spannender dagegen, dass es tatsächlich häufig bei Insektenstichen eingesetzt wird, warum auch immer, und es dort wohl gut zu helfen scheint.
Auch wenn ich mir die Wirkung nicht erklären kann, war diese gar nicht so schlecht. Der Arm ist etwas abgeschwollen und die Schmerzen ließen nach (wodurch der Juckreiz wieder wahrnehmbar wurde).
Nun stellt sich mir die Frage, soll ich mir Rivanol kaufen oder ist wirklich davon abzuraten?
Bonusfrage: Warum „hilft“ es bei Insektenstichen oder scheint es nur zu helfen?
Vielen Dank für eure Antworten
pg