RJ45 x4 Dose?

Hallo zusammen,

für eine Verkabelung für Netzwerk und Telefon bin ich aus Platzgründen auf der Suche nach Dosen, die 4x RJ45-Buchsen haben. Ich möchte auf einem bis zwei der Buchsen das Telefon anschließen und auf den anderen das Cat5-Kabel fürs Netzwerk.

Gefunden habe ich maximal RJ45 x 2, kennt jemand auch RJ45 x 4?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße,

Martin

Moin,

für eine Verkabelung für Netzwerk und Telefon bin ich aus
Platzgründen auf der Suche nach Dosen, die 4x RJ45-Buchsen
haben. Ich möchte auf einem bis zwei der Buchsen das Telefon
anschließen und auf den anderen das Cat5-Kabel fürs Netzwerk.

4 x RJ45 in einer Dose? Das würde bei gigabit-fähiger Cat6-Vollbelegung bedeuten, man müsste 32 Adern von 4 Kabeln auf engstem Raum auflegen. Ich wage zu bezweifeln, dass sich das jemand antun möchte.

Was ich schon in den Fingern hatte sind modulare Dosen, bei denen auf den Dosen-Grundträger zwei TP-Kabel aufgelegt werden. Unter den Modul-Einsätzen gab es auch einen mit 2 x Telefon und 2 x RJ45 für 100BaseT (also 123-6 Belegung). Allerdings nicht billig und auf den Namen komme ich auch grade nicht.

Gruß
Stefan

Hallo zusammen,

für eine Verkabelung für Netzwerk und Telefon bin ich aus
Platzgründen auf der Suche nach Dosen, die 4x RJ45-Buchsen
haben. Ich möchte auf einem bis zwei der Buchsen das Telefon
anschließen und auf den anderen das Cat5-Kabel fürs Netzwerk.

Mach doch!
An einer RJ45 Buchse kann man 4 analoge Telefone betreiben.
Oder zwei ISDN Leitungen auflegen mit dann 8 Kanälen und bis zu 16 Telefonen.
Alles eine Frage des Adapters, den man sich schnell selber zusammen crimpen kann.

Gefunden habe ich maximal RJ45 x 2, kennt jemand auch RJ45 x
4?

4fach? Wird extrem eng, kenne ich nicht.
Aber modulare Systeme, also die, wo du auf das Leitungsende ein Modul anschließt, welches dann in einem Tragrahmen eingeclipst wird, die gehen in der Regel auch 3fach.
So z.B. das von mir favorisierte Tyco AMP Twist-Jack SL.

Hallo,

man sollte nicht an den Kabeln sparen, und die Dosen immer universell nutzbar machen, indem man alle Anschlüsse mit dem identischen höchstwertigen Kabel installiert. Ob das nun Cat 5e oder höher ist, sei jedem überlassen.

Wenn Du die vorgesehenen Biegeradien halbwegst einhalten willst, oder zumindest nicht gleich Ärger vorprogrammieren möchtest, solltest Du hiervon allerdings nicht mehr als zwei, maximal drei Kabel pro Dose verwenden. Ein recht handliches System mit maximal drei einzeln in einen Träger zu setzenden Modulen ist das Panduit Pandanet, was mir mein Elektriker für mein Haus besorgt hat. Das braucht zudem nicht mal ein LSA-Auflegewerkzeug, sondern lässt sich - tatsächlich ernst gemeint - am besten mit einer Wasserpumpenzange extrem schnell verarbeiten, weil man damit dann alle Adern gleichzeitig klemmt. Ergebnis ist dann ein nicht mal daumengroßes Modul mit sauber nach hinten geführtem Kabel.

Leider habe ich bei kleinem Nachrüstbedarf das Zeug nicht im Internet finden können, als mein Elektriker mal nicht erreichbar war.

Gruß vom Wiz