Roboter für Entgratung einsetzen

Hallo zusammen,

ich plane mit einem Roboter eine Entgratung (2x2mm / 45°) vorzunehmen. Dafür soll der Roboter mit einem Diamantwerkzeug über 2m an einer Kante entlang fahren. Hierbei muss ich das Werkzeug Drucküberwachen (ein gewisser Druck ist nötig, damit es schleift). Ich selber habe aber keine Erfahrung mit Robotern. Ich denke da an einen Fanuc Roboter (gebraucht / aus der Automobilindustrie). Hat jemand Erfahrung mit sowas? Kann mir jemand sagen ob dies mit einem Roboter möglich ist? Ich meine damit, ob der Roboter so genau fahren kann, so dass eine gleichmäßige Kante ensteht. Bin auf die Antworten sehr gespannt.
Danke und viele Grüße.

Uwe

Hallo zusammen,

ich plane mit einem Roboter eine Entgratung (2x2mm / 45°)
vorzunehmen. Dafür soll der Roboter mit einem Diamantwerkzeug
über 2m an einer Kante entlang fahren. Hierbei muss ich das
Werkzeug Drucküberwachen (ein gewisser Druck ist nötig, damit

Hallo,
welches Material möchtest Du entgraten? Stahl?
Ist das ein einmaliger Fall oder eine Serie?
Ist da nicht eine Hobelbank, ein Shaping oder eine Fräsmaschine einfacher?
Kannst Du das als Lohnarbeit vergeben oder mußt Du das unbedingt selbst tun?

Gruß:
Manni

Hallo Uwe,
ich weis nicht was du entgraten willst mit Kurven usw. aber der Fanuc bringt das schon.
Aber die Progammierung ist nicht ganz einfach bei uns in der Firma gibt es nur ein Kollege der das wirklich gut beherrscht (bei 350Mitarbeiter)
Wir entgraten einen Kunststoff-Ring Durchmesser ca.300mm.
Wenn Du nur eine Gerade hast zum entgraten denke ich wäre mir der Fanuc zu Teuer. Alle 5000h oder 1mal im Jahr alle 6-Achsen Getriebe-Fett wechsel (kann man auch selber machen) Kundendienst Fanuc ca. 1200€
viel Glück,
Grüße Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Manni,

danke zunächst für deine Antwort. Es handelt sich um Stein. Der Roboter soll Teil einer Fertigungsstraße sein. Mir geht es vor allem darum, ob der Roboter diese sehr feine Entgratung (2x2mm) machen kann. Das Werkzeug soll ja wie o.g. Drucküberwacht werden. Der Kopf des Roboters muss aus einem Wechsler bestehen, da zunächst gefräst wird und in weiteren 3 Schritten hochglanz poliert wird. Vielleicht hast du jetzt eine bessere Vorstellung wie das aussehen soll.

Gruß Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Der Roboter braucht eine Wegkontrolle und eine von Dir genannte Kraftmessung wäre auch nicht schlecht.

Das man Stein fräsen kann, ist mir neu, ich meine, solange es sich nicht um Speckstein handelt.

Ich finde, das hört sich so an, als ob Du Dir recht viel vorgenommen hast.

MfG
Matthias