Hallo, ich habe da mal ne frage bin aber nicht sicher ob ich hier richti bin.
Stellt euch mal vor ich baut grad ein roboter der fahren kann, nur fehlt euch dei software. Nun die frage:
Wie programmiere ich die software für einen roboter und übertrage sie?
vielen danke schon mal im vorraus.
Gruß Jonathan
Auch hallo.
Stellt euch mal vor ich baut grad ein roboter der fahren kann,
nur fehlt euch die software. Nun die frage:
Wie programmiere ich die software für einen roboter und
übertrage sie?
An sich lässt sich die Bewegung eines Roboters durch ‚homogene Koordinaten‘ (4x4 Matrizen) sowie Interpolationsalgorithmen beschreiben. Also Algorithmen, die auch in der Computergraphik zum Zug kommen. Hier eine Seite: http://www.roboternetz.de
Vereinfacht gesagt muss man dem Roboter mitteilen, welcher Arm wann wie wohin bewegt werden soll. Eine Rückwärtsbewegung wird durch die ‚inverse Kinematik‘ realisiert.
Was die Übertragung PCRoboter angeht: das Programm kann die 3D-Koordinaten in eine Datei speichern, welche dann z.B. via USB an den Roboter übertragen werden. Mit etwas Glück läuft die Maschine dann
HTH
mfg M.L.
Hallo,
Hallo, ich habe da mal ne frage bin aber nicht sicher ob ich
hier richti bin.
Es schlägt dich schon keiner
Stellt euch mal vor ich baut grad ein roboter der fahren kann,
nur fehlt euch dei software. Nun die frage:
Wie programmiere ich die software für einen roboter und
übertrage sie?
Das hängt ganz davon ab, was du machen willst. In der einfachsten Variante hast du Lego Mindstorms, deren grafisches Programmiertool (das ich ziemlich zum kotzen finde, aber das muss ja nicht jedem gehn) und eine Infrarotschnittstelle.
Sonst hängt es ganz davon ab, wie du die Software speicherst (z.B. für EEPROM braucht man eine Brennplatine, eventuell bietet sich auch flash memory an), vermutlich brauchst du dann einen I²C-Bus.
Aber schreib doch mal, was du für Sensoren, Microcontroller, Speicher etc. hast, dann können wir dir eher helfen.
Grüße,
Moritz
Hallo, wenn ich jetzt mal ganz erhlich sein soll habe ich keinen schimmer wie das so mit robotern funktionitert auser legomindstrom da habe ich schon einige roboter gebaut, programmieren tue ich auch schon seit einiger zeit. Aber als ich den Robocup gesehen habe stellte ich mir immer wieder eine frage wie können die mit C++ oder anderen sprachen deren roboter programmieren, und da dachte ich mir einfach das ich es hier reinschreibe vielleicht kann mir einer das prinzip erklären denn hättet ihr mir schon sehr viel weiter geholfen.
Gruß jonathan
Hallo,
-
Man kann Mindstorm auch mit einer C-Variante („NQC“ = Not Quite C) programmieren. Schau dir mal die Treffer dieser Suche an: http://www.google.de/search?q=nqc+lego+mindstorm&sta…
-
Bei aufwändigeren Robotoren bauen sich die Leute einen kleinen Computer auf dem Roboter, und programmieren dann im Prinzip wie bei einem ganz normalem PC, nur dass sie keine GUI benutzen.
Grüße,
Moritz
Hallo und danke für eure antworten ich denke das bste ist wenn ich mir einfach einen roboterbausatz kaufe kennst ihr da vielleicht einen guten?
Gruß Jonathan
Hallo nochmal.
ich denke das bste ist wenn
ich mir einfach einen roboterbausatz kaufe kennst ihr da
vielleicht einen guten?
Nein, aber diese Preview Version von MS ist kostenlos: http://www.heise.de/newsticker/meldung/74451
HTH
mfg M.L.
Hallo Jonathan,
kennst ihr da
vielleicht einen guten?
Die c´t hat in den letzten Ausgaben so ein Vieh gebastelt und ihm das Laufen beigebracht (c´t-Bot). Wer nicht löten will, für den gibts den c´t-Sim.
Guckts Du http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/
HTH
Tim