Robur GARANT Automobil

Servus
Hab so ein schönes Automobil kürzlich in Görlitz gesehen. Ich war hin und weg.
Was kostet so ein gutes Teil heute etwa? Ich meine, ein gut erhaltenes.
Was muss man in etwa ausgeben?
Gruß,
Branden

Servus,

Schrottpreis liegt wohl etwas über 200 €; fahrbereite Exemplare in ordentlichem Zustand sieht man für 6.000 € angeboten.

Aber neugierhalber: Würdest Du als zutiefst überzeugter West-Berliner ein Fahrzeug anfassen, auf dessen Fabrikschild was von VEB steht?

Schöne Grüße

MM

Hey Branden,

das ist ein Bus oder LKW aus DDR-Produktion.
Was willst Du damit?

Laut, lahm, stinkt und ist unbequem.
Hänge Dir lieber ein Photo in die Garage und erspare Dir dieses Elend „live“.

Schöne Oldtimer gibt´s von Alfa Romeo.

Gruß,
M.

Hallo!

Diese Fahrzeuge sind wirklich uralt, und ich hab da im Straßenverkehr auch zu DDR-Zeiten nie einen fahren sehen.
Die DDR-Wirtschaft hat die dann wegen des Alters usw. bestimmt in den 70ern ausrangiert. Für kleine Handwerker waren die zu groß, die haben lieber den Framo benutzt.
Privatpersonen haben sowas auch nicht gekauft. Die wurden bestimmt zu 95 % verschrottet.

Wenn da noch einer fahrbereit ist, hat da dann jemand ganz viel Arbeit und Geld investiert.

Das einzige, wo noch welche überlebt haben, bis 1990, waren die Feuerwehren in ganz kleinen Dörfern.

Grüße, E!

Servus MM

Schrottpreis liegt wohl etwas über 200 €; fahrbereite
Exemplare in ordentlichem Zustand sieht man für 6.000 €
angeboten.

Danke Dir! Jetzt habe ich eine Vorstellung.

Aber neugierhalber: Würdest Du als zutiefst überzeugter
West-Berliner ein Fahrzeug anfassen, auf dessen Fabrikschild
was von VEB steht?

Das ist aber ein komplexe Fragestellung. Erinnert mich an die multiple-choice-Fragen im Medizinstudium. So nach dem Motto a) ist richtig b) auch aber c) die Verknüpfung ist falsch :wink:.
Naja, ich antworte jetzt mal darauf:
Ja, ich würde das nicht nur anfassen, sondern womöglich käuflich erwerben. Für mich zählt nämlich in erster Linie, ob mir ein Automobil spontan gefällt oder Begeisterung bei mir hervorruft. Da ich selber einen Chrysler PT Cruiser seit Jahren fahre und ihn noch genauso lieb habe wie anfangs, schaue ich nicht wirklich nach anderen Damen äh Autos.
Und jetzt zum more sophisticated Anteil deiner Frage: Ich nin mir überhaupt nicht sicher, ob ich tatsächlich ein zutiefst überzeugter West-Berliner bin. Ich würde eher sagen: Ich bin es nicht.
Zwar bin ich (im Mai 1950) in Berlin geboren (auf meiner Geburtsurkunde steht „Groß-Berlin“) und zeige sicherlich einige Züge des typischen West-Berlin-Insulaners, welche da sind: Unruhe beim Verlassen von West-Berlin, leichte Agoraphobie also, Radius meist nur West-Berlin, ein- bis zweimal im Jahr vielleicht auch mal nach Ost-Berlin, z.B. Prenzlauer Berg oder Mitte oder Friedrichshain usw.
Aber ich habe Freude an den alten, nicht modernisierten Orten und Ortsteilen. War gerade in Görlitz und Bautzen - wunderbar! Habe zufällig das Haus von Jakob Böhme beim Spazierengehen entdeckt. Ein Highlight für mich.
Aber auch den üblen Stasi-Knast in Bautzen haben wir angeschaut. Da kann einem die Galle hochkommen. Was mussten die armen Menschen in diesem Unrechtsstaat leiden.
Es grüßt dich
Branden

Hi Mathias

Laut, lahm, stinkt und ist unbequem.
Hänge Dir lieber ein Photo in die Garage und erspare Dir
dieses Elend „live“.

Vermutlich hast du recht. Aber ich war am WE in Görlitz so begeistert von diesem Automobil.

Schöne Oldtimer gibt´s von Alfa Romeo.

Nicht nur Oldtimer - der neue Giulietta ist auch eine Augenweide!
Gruß,
Branden

Servus

Diese Fahrzeuge sind wirklich uralt.
Die wurden
bestimmt zu 95 % verschrottet.
Das einzige, wo noch welche überlebt haben, bis 1990, waren
die Feuerwehren in ganz kleinen Dörfern.

Naja, der in Görlitz sah super gepflegt aus. Wie aus dem Oldtimer-Laden.
Gruß,
Branden

Tach!

Laut, lahm, stinkt und ist unbequem.
Hänge Dir lieber ein Photo in die Garage und erspare Dir
dieses Elend „live“.

Vermutlich hast du recht. Aber ich war am WE in Görlitz so
begeistert von diesem Automobil.

Jaja, die Urlaubserinnerungen…

Ist irgendwie wie mit Wein aus Sizilien. Im Urlaub schmeckt er, zu Hause bekommt man davon Sodbrennen… :wink:

Schöne Oldtimer gibt´s von Alfa Romeo.

Nicht nur Oldtimer - der neue Giulietta ist auch eine
Augenweide!

Gefällt mir auch, gibt´s aber nicht mit (richtigem) Motor und nur mit Frontantrieb.
Daher muss man in Bezug auf Alfa noch ein wenig warten, bis der neue große Alfa mit Maserati-Motor und Heckantrieb präsentiert wird.

Oldtimer sind natürlich meist etwas lahmer. Aber bei mir muss ein Auto „gehen“. Meine Oldies waren auch immer einigermassen fix. Bis auf den 123er 200 Vergaser. Den hatte ich aber nur für meinen Bruder zum Fahren lernen…

Gruß,
M.

Hallo,

Laut, lahm, stinkt und ist unbequem.

Mein Toyota Starlet von 1982 ist moderat laut, flott trotz Automatik und hat nur 0,2% CO im Abgas.

Schöne Oldtimer gibt´s von Alfa Romeo.

Naja… *gähn* wer es mag… *hüstel*

Ein Toyota Crown Super Saloon von 1971 würde mir gefallen, oder der braune Ford Galaxie 500 aus „Die Straßen von San Fransisco“ *schwärm*

MfG

Moin!

Laut, lahm, stinkt und ist unbequem.

Mein Toyota Starlet von 1982 ist moderat laut, flott trotz
Automatik und hat nur 0,2% CO im Abgas.

Ich schrieb nicht über den Starlet, sondern über diesen DDR-Schrottbus.

Wobei ich Kleinwagen generell ätzend finde, ausser sie haben Power.
Aus dieser Ära wäre das z.B. ein Uno Turbo.

Schöne Oldtimer gibt´s von Alfa Romeo.

Naja… *gähn* wer es mag… *hüstel*

Ein Fastback Spider oder eine Giulia sind nun wirklich nicht langweilig. Und sie gehen ordentlich.
Das ist immer die Prämisse: ein Auto muss Leistung haben. Sonst will ich es nicht.

Ein Toyota Crown Super Saloon von 1971 würde mir gefallen,

Oh Gott…!

oder der braune Ford Galaxie 500 aus „Die Straßen von San
Fransisco“ *schwärm*

Cooles Teil, ja.

Gruß,
M.

Hallo Mathias,

Wobei ich Kleinwagen generell ätzend finde, ausser sie haben
Power.
Aus dieser Ära wäre das z.B. ein Uno Turbo.

Hatt ein Kollege aus der Zeit, als ich Pizza ausfuhr. Da konnte man innerstädtisch Problemlos „Überhol-hopping“ machen im 2. Gang, einfach nur drauftreten, ausscheren, hochziehen, einscheren, abbremsen usw… war ein geiles Teil.

Ein Fastback Spider oder eine Giulia sind nun wirklich nicht
langweilig. Und sie gehen ordentlich.
Das ist immer die Prämisse: ein Auto muss Leistung haben.
Sonst will ich es nicht.

Giulia finde ich cool, einer hier aus der Umgebung at so eine wie Claus Theo Gärtner in „Ein Fall für Zwei“ fuhr… in Topp-Zustand versteht sich.

Ein Toyota Crown Super Saloon von 1971 würde mir gefallen,

Oh Gott…!

Ich heiße Dennis. Nur zur Erinnerung. Was ist an dem Wagen so schlecht ?

oder der braune Ford Galaxie 500 aus „Die Straßen von San
Fransisco“ *schwärm*

Cooles Teil, ja.

Der hat einfach sowas majestätisches, 70er Jahre Styling… BigBlock… „VorderÖlkrisenzeit“…

MfG

Moin!

Wobei ich Kleinwagen generell ätzend finde, ausser sie haben
Power.
Aus dieser Ära wäre das z.B. ein Uno Turbo.

Hatt ein Kollege aus der Zeit, als ich Pizza ausfuhr. Da
konnte man innerstädtisch Problemlos „Überhol-hopping“ machen
im 2. Gang, einfach nur drauftreten, ausscheren, hochziehen,
einscheren, abbremsen usw… war ein geiles Teil.

Ja. Bis zur ersten Vollbremsung unter Beladung. Da verzog sich dann die Karosserie…

Ein Fastback Spider oder eine Giulia sind nun wirklich nicht
langweilig. Und sie gehen ordentlich.
Das ist immer die Prämisse: ein Auto muss Leistung haben.
Sonst will ich es nicht.

Giulia finde ich cool, einer hier aus der Umgebung at so eine
wie Claus Theo Gärtner in „Ein Fall für Zwei“ fuhr… in
Topp-Zustand versteht sich.

Er fuhr auch einen Alfa 75. DAS ist ein cooles Teil. Als „America“ mit 180 PS 3L V6, Transaxle-Getriebe und Heckantrieb.
Das ist das Setup für richtige Autos…

Ein Toyota Crown Super Saloon von 1971 würde mir gefallen,

Oh Gott…!

Ich heiße Dennis. Nur zur Erinnerung. Was ist an dem Wagen so
schlecht ?

Der Wagen ist nicht „schlecht“. Er ist hässlich, war schon damals ein Anachronismus und ist deshalb selten geblieben.

oder der braune Ford Galaxie 500 aus „Die Straßen von San
Fransisco“ *schwärm*

Cooles Teil, ja.

Der hat einfach sowas majestätisches, 70er Jahre Styling…
BigBlock… „VorderÖlkrisenzeit“…

Die Dinger findet man bei Ebay USA immer mal wieder in rettungswürdigem Zustand für kleines Geld.
Man merkt dann aber schnell, dass Ford nicht erst 1980 mit dem deutschen Escort begonnen hat, billig gemachte Plastikeimer zu bauen. Die Karosserien der Galaxies sind aber cool. Es gibt da ja noch frühere und spätere Baujahre, die auch gut aussehen.

Ausserdem interessant: Crown Victoria. Die Taxis und Cop Cars. Kriegt man billig, gehen wie Tier und sehen auch gut aus.
Vielleicht hole ich mir nächstes Jahr mal einen rüber. Ich mag die Rammstossstange und den V8 Sound des „scharfen“ Motors der Polizeiversion…

Gruß,
M.