Hallo!
Ich bin letztens auf das Album „Adaptionen“ der DDR-Band Electra gestoßen. Darauf werden klassische Stücke in einem Rock-Arrangement interpretiert. Welche Gruppen haben noch sowas gemacht?
Danke für eure Tips!
Christian
Hallo!
Ich bin letztens auf das Album „Adaptionen“ der DDR-Band Electra gestoßen. Darauf werden klassische Stücke in einem Rock-Arrangement interpretiert. Welche Gruppen haben noch sowas gemacht?
Danke für eure Tips!
Christian
Hallo Christian,
Vieleicht fallen ein paar anderen noch mehr ein…
Grüsse
Matthias
Hallöchen,
gespielt haben. Die haben eine moderne Fassung von
Mussorgskys"Bilder einer Ausstellung gespielt.
Wenn mich nicht alles täuscht, haben das auch mal „Mekong Delta“ gemacht… (aber achtung, ziemlich schräg)
Gruss,
Oli
Bilder einer Ausstellung…
Salü Oliver,
ich glaube, von diesem Stück gibt es ne Menge Interpretation… es gab mal auch Synthesizerfassung von Tomito glaube ich (oder hiess der anders?)… Ravel hat das Klavierstück ja orchestriert und so weiter…
Grüsse aus der Schweiz in die Schweiz
Matthias
Hallo Matthias!
ich glaube, von diesem Stück gibt es ne Menge
Interpretation… es gab mal auch Synthesizerfassung von
Tomito glaube ich (oder hiess der anders?)… Ravel hat das
Klavierstück ja orchestriert und so weiter…
Isao Tomita heißt der Mensch. Seine Version kenne ich, ist recht interessant! Ansonsten erstmal danke für die Tips, werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Hat noch jemand andere Vorschläge?
Christian
Yngwie J. Malmsteen
Hi!
Besonders auf seinen ersten beiden Alben (Rising Force & Marching Out) sind ein paar nette Sachen auf E-Gitarre gespielt!
Dann fällt mir noch Timo Tolkki ein! Er hat vor einigen Jahren mal ein Album veröffentlicht (Classical Variations And Themes)…
Grüße
Guido
Wer? Procol Harum zum Beispiel
Hi Christian,
‚The whiter shade of pale‘ basiert auf Bach’s Suite Nr. 3.
Ciao
Tessa
Dave Edmunds
Hi Christian!
Ich finde die Version des Säbeltanzes von Dave Edmunds ziemlich geil! Das Stück heißt „Sabre Dance“ und es wurde in zwei Versionen eingespielt, welche die bessere ist, ist Geschmackssache. Die Neuere ist von 1994.
SOLIDARITÄT UND MAXIMALE KAMPFESERFOLGE Chris
Ich bin letztens auf das Album „Adaptionen“ der DDR-Band
Electra gestoßen. Darauf werden klassische Stücke in einem
Rock-Arrangement interpretiert. Welche Gruppen haben noch
sowas gemacht?
Erst kürzlich war ein Open-Air-Konzert mit den Bildern einer Ausstellung in der klassischen Orchesterfassung, einer Jazzadaption und einer Rockfasssung mit der Stern-Kombo-Meißen. Bei der Jazzversion ist dder Name Joe Sachse zu nennen, von dem ich auch schon das Concierto de Aranjuez auf der E-Gitarre gehört habe.
Noch zum Trost: Bei dem Konzert hast Du nichts versäumt, weil da der wesentliche Teil von einem überaus heftigen Gewitter weggespült wurde.
Viele Grüße
Stefan
Hi,
Emerson, Lake & Palmer haben noch mehr in der Richtung gemacht. Die Titel sind mir jetzt nicht parat, aber auf der „Return of the Manticor“-Kompilation sind noch 2 weitere umgesetzte Konzertsätze, das Klavierstück „The Barbarian“, „The Enemy God Dances with the Black Spirits“ (Komponist…?), und die „Fanfare for the Common Man“.
Jethro Tull: Variation auf die Pathétique, unter dem Titel „By kind permission of…“ (Living in the Past); und natürlich die berühmte „Bourrée“ nach Bach (ich denke, auf der „This was“).
„Passion and the Opera“ von Nightwish basiert auf der Arie der Königin der Nacht aus der Zauberflöte.
Wenn du’s ganz heftig magst - Vanessa Mae, zum Beispiel die „Vier Jahreszeiten“. Geschmackssache
cheers
Flo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Isao Tomita -;
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Lady Jane!
was willst’n mit deinem Posting sagen? Steht nix drin… Der Titel? Den richtigen Namen hatte ich doch schon in meiner Anwort gepostet…
ein verwirrter
Christian
Ekseption
Hallo Matthias!
- beispielsweise Ekseption , holländische Band
Danke für den Namen! Als ich mal reingehört habe, fiel mir auf, daß ich von denen sogar schonmal was gehört hatte. Ich kannte halt nur den Namen der Band nicht. Ziemlich cool, das!
Christian
Dave Edmunds!!!
Hi Chris!
Ich finde die Version des Säbeltanzes von Dave Edmunds
ziemlich geil!
Ich auch!!! Hab ich mir gerade angehört, weiß allerdings nicht, welche der von dir angesprochenen Versionen es ist. „Meine“ Version lief unter „Dave Edmunds & Love Sculpture“ und klang irgendwie sehr Speed-Classic-Rock’n’Rollig mit fettem Hall auf der Gitarre. Sehr geil!
Danke,
Christian
Noch eines…
Hallo Christian,
gestern im Auto habe ich noch eine Interpretation gehört und gleich an dein Posting gedacht…
Auf der Saga Live-CD „Detours“ ist das erste Stück eine Adaption von Edvard Griegs „In der Halle des Bergkönigs“ aus Peer Gynt.
Grüsse
Matthias
Soft & Heavy
Hi!
Hier noch ein paar sehr verschiedene Arten, Klassik in den Rock hinüberzuadaptieren:
SKY, diverse - von J.S.Bachs „Toccata“ bis zu Saint-Saens’ „Der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere
MEKONG DELTA - Heavy Metal-Version von Mussorgskijs „Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ (leider vergriffen)
RENAISSANCE - Gesangsversion von Albinonis „Adagio“ (unter dem Titel „Cold is Being“); im Gesamtwerk immer wieder klassische Zitate, z.B. von Jehan Alain, Beethoven oder Bach
STING - die Instrumentalpassage von „Russians“ ist eine Anleihe aus Prokofievs „Lieutnant Kijé-Suite“.
JETHRO TULL - Bourrée
DEAD CAN DANCE - Adaptionen mittel- & spätmittelalterlicher Musik
usf.
hendrik
hi,
falls dich auch das gegenteil ineressiert: Apocalyptica interpretieren Metallica usw ausschliesslich mit Geige, Cello…
Ciao,
Ce
Servus Christian !
Ist zwar nicht unbedingt Rock, aber ein weiterer Name eines Swing/Jazz Interpreten ist mir eingefallen, Jaques Loussier, hat zumindest auch diverse Dinge von Bach interpretiert.
Zudem gibt es eine Adaptierung von Paul Simon zum Choral-Thema von Bach’s „Oh Haupt voll Blut und Wunden“ aus der Matthäus Passion namens „American Tune“ (Concert in Central Park mit Art Garfunkel und als Solo auf - glaube ich - Here comes rhymin’ Paul Simon).
Grüße aus Wien
Helmut