Rockmusik mit Klarinette gesucht

Servus Experten !

Vielleicht ist der Betreff schon ein Paradoxon, aber ich versuchs trotzdem 'mal:
Unsere Combo (Bass, Drums, Gitarre, Sängerin) covert Nummern aus der Zeit so c.a. 60er bis 80er. Alles eher Rock-lastig (Stones, Bryan Adams, Status Quo, Deep Purple etc.), manchmal ist aber auch eine Ballade dabei (z.B. Tears in heaven (Clapton) oder Luka (Suzanne Vega)). Jetzt könnte für einen Gastauftritt eine Klarinette mitspielen, aber was ???
Irgendwie bekomme ich Rockmusik und Klarinette geistig nicht unter einen Hut und mir fällt derzeit absolut nichts ein, was da passen würde.
Deshalb meine Frage: Kennt jemand eine oder mehrere Rocknummern, bei denen eine Klarinette dabei ist, oder
hätte jemand eine Idee, wo man eine Klarinette zusätzlich unterbringen könnte z.B. in einem Solopart statt oder in Zusammenspiel mit Gitarrero.
Z.B. bei Joe Cocker’s „Unchain my heart“ hats eine Saxophonsolo, glaube zwar nicht, dass eine Klarinette da passt, aber in der Art würde ich mich über jede Menge Tipps freuen.

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Supertramp?
Hi!

Wenn ich mich recht erinner (höre die Band nicht), dann war doch bei Supertramp viel Klarinette im Einsatz, oder?

LG
Guido, der sich aber auch irren kann

Deshalb meine Frage: Kennt jemand eine oder mehrere
Rocknummern, bei denen eine Klarinette dabei ist, oder
hätte jemand eine Idee, wo man eine Klarinette zusätzlich
unterbringen könnte z.B. in einem Solopart statt oder in
Zusammenspiel mit Gitarrero.

Hi Helmut,

da müßte doch „Jethro Tull“ ideal sein und evtl. „Led Zeppelin“??

Gruß
Kieckie

Hi Helmut,

da müßte doch „Jethro Tull“ ideal sein und evtl. „Led
Zeppelin“??

Gruß
Kieckie

Ich dachte der Herr von Jethro Tull spielt Flöte.

Also Songs in denen Saxophon vorkommt kann man am ehesten durch Klarinetten ersetzen. Bevor das Saxophon nämlich in Big Bands und Bluesensembles salonfähig wurde hat den Teil die Klarinette übernommen, also im frühen Jazz.
In der Rockmusik ist das eher schwer, aber Flöten und Saxophon lassen sich, denke ich durch Klarinetten ersetzen, wobei Flöten doch meist in höheren Lagen spielen(der tiefste Ton der B-Klarinette ist nahezu eine Oktave tiefer als der der Flöte)

1 Like

Moin moin,

wäre es nicht möglich, ein paar Sachen aus dem Bereich Swing zu übernehmen, da ist die Klarinette doch eigentlich etabliert, vielleicht sogar im Bereich Klezmer.

Wahrscheinlich merkt man gerade, dass ich von Musik keinen Schimmer hab, aber das war das, was mir als erstes einfiel.

Ansonsten noch „Take five“(?) u. a. von Herbie Hancock, soweit ich mich erinnere.

Zugegeben, alles kein Rock.

Gruß

Alex

da müßte doch „Jethro Tull“ ideal sein und evtl. „Led
Zeppelin“??

Ich dachte der Herr von Jethro Tull spielt Flöte.

Hi,

das ist richtig, genaugenommen Querflöte und diese könnte man doch durch Klarinette ersetzen.

Kieckie

1 Like

Hallo Helmut,

wenn ich mir ‚In Extremo‘ anhöre, kriege ich Zweifel, ob irgend ein Instrument ungeeignet ist um damit Rock zu fabrizieren :wink:

Dann hab ich mal eine Truppe gesehen/gehört(zugegebenermaßen recht schräg), die u.a. mit einer Blockflöte! gerockt haben - kam auch gut.
Du siehst, ich sehe keine theoretischen Beschränkungen. Wenn sich die Lakritzestange einigermaßen kreativ gibt sollte das problemlos gehen.

Gandalf

Wie ich schon erwähnt habe, geht die Klarinette fast eine ganze Oktave tiefer als die Klarinette(Zumindest die B-Klarinette, welche relativ häufig eingesetzt wird), darüberhinaus klingt sie in höheren Lagen immer schriller, die warmen Töne erzeugt man eher in der tieferen Lage. Da Flöten aber für hohe Lagen gemacht sind, könnte es da Probleme geben, wenn man auf der hohen Lage einen sanfteren Klang erzeugen will.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Wie ich schon erwähnt habe, geht die Klarinette fast eine
ganze Oktave tiefer als die Klarinette

Ich meinte natürlich Flöte -.-

Hi,

ginge es bei Deep Purple’s April?
http://item.express.ebay.de/Unterhaltung-Bucher_Musi…

Ciao,
Romana

Hi,

einfach nach Noten und Klarinette plus Rock suchen: http://item.express.ebay.de/Unterhaltung-Bucher_Musi…

Ciao,
Romana

1 Like

Servus Kieckie !

Danke für den Tipp. Zeppelin ist zwar nicht so ganz unser Ding, aber Tull wäre eine Möglichkeit.
Klarinette und Flöte sind zwar - wie schon geschrieben wurde - klanglich unterschiedlich, wäre aber ein Versuch wert.
Werde also meine Tull-Sammlung 'mal durchforsten.

Grüße aus Wien
Helmut

Servus Mylord !

Saxophon durch Klarinette zu ersetzen ist ein guter Tipp, und wenns musikhistorisch sogar legitim ist …
Muß man halt selbst entscheiden, bei welcher Nummer es eher passt und wo nicht. Liebäugle gerade mit „Baker Street“…

Grüße aus Wien
Helmut

Servus Guido !

Bei Supertramp denke ich zu allererst an „Give a little bit“ und da ists ein Saxophon, aber wie schon geschrieben wurde, kann man das auch theoretisch durch eine Klarinette ersetzen.
Wäre also ein Ansatz …

Grüße aus Wien
Helmut

Servus Romana !

Guter Tipp mit dem Notenheft (Songbook). Beim Link sind schon ein paar interessante Dinge dabei. Werde dann wohl selber noch in einen Notenladen stiefeln und mich dort umsehen.

Grüße aus Wien
Helmut

Dreamers gone to Hollywood
Hi!

irgendwie ist das oben genannte das einzige Werk der Band, was ich öfter ertragen musste (sorry, ich mag’s einfach nicht) - und da war es imho eine Klarinette.

Ich müsste jetzt meinen Bruder fragen, aber der weilt momentan in Portugal (nein, er macht keinen Urlaub).

Ist ja auch egal, war eh nur eine wage Idee.

LG
Guido

Breakfast in America muss es natürlich heißen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]