Röhre PL80 statt EL80 - Klang + Lautstärke mies?

hallo ihr experten,

ich hoffe, es kennt sich hier einer mit röhrenradios aus :smile:
(wenn nicht, dann bitte tips zu entsprechenden foren posten)

folgendes problem: unser röhrenradio (nordmende fidelio, ca. 1957) funzt seit ner weile nimmer - heute hab ich mich seiner mal angenommen.

aber ich kenne mich NULL aus. das einzige, was ich kann, ist röhren austauschen. also hab ich die rückwand abgemacht und an den röhren gewackelt, rausgenommen, mir die bezeichnungen angeschaut, und wieder reingesteckt. mit dem ergebnis, daß er dann wieder kurz lief, aber dann mehr und mehr anfing, sehr sehr laute (egal, was ich am lautstärkeregler machte) krächzgeräusche zu machen. dann habe ich mal im betrieb an allen röhren etwas gewackelt und fester reingedrückt, und den eindruck gewonnen, daß es an der EL80 liegt.

nun hatte ich aufm sperrmüll mal zwar eine schachtel mit so ca. 50 röhren mitgenommen, aber die EL80 war nicht dabei. aber eine PL80. bezeichnung ähnlich, bauweise scheinbar auch, also rein damit. und siehe da - das radio spielte wieder. allerdings viel zu leise und - wie mir scheint - etwas krächzend im klang. auch blieb die röhre ziemlich kalt.

paßt das zusammen? könnte diese falsche röhre (definitiv falsch - der röhrenplan ist auf der rückwand aufgedruckt) lautstärke und klang beeinflussen? die originale röhre funzt jetzt übrigens überhaupt nicht mehr …

sonne im herzen
pit

Guten Morgen,
die PL 80 ist eine Endpentode mit einer Serienheizung von 300 mA , einem novalsockel und gerader Kennlinie,
während die EL 80 mit 6,3V parallel gespeist wird.Also nicht kompatibel. Diese Röhren müßten aber noch im Verkauf erhältlich sein.(Bürklin oder so ) Bei Bedarf kann ich Dir mit Sicherheit eine Bezugsquelle raussuchen.
Einen schönen Tag noch , und das Schätzchen bloß nicht wegwerfen ! Uwe H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Kollege hat recht, PL kommt aus dem Fernseher, EL ist aus dem Radio, Der Radio hat 6,3 V und alle Roehren sind parallel darauf geschaltet. Beim Fernseher macht man das anders, alle Roehren sind in serie und passen daher nicht fuers radio. Ueber den Versand bekommt man sowas aber immer noch schnell, von gebrauchten kann ich dir abraten , da roehren im Gegensatz zum Transistor verschleiss haben, das Kratzen im regler bekommst du mit einem dafuer geigneten reinigungs spray weg, achte darauf das das Spray auch schmiert und nicht nur aus Alkohol besteht, gruesse aus den Philippinen , Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo ihr beiden,
erstmal vielen dank.

nochmal zu meinem problem:
ich habe also aufgrund der mir nicht vorliegenden EL80 eine PL80 verwendet. und siehe da - das radio spielte wieder.

frage 1:
das scheint doch deutlich, daß die alte röhre wirklich der grund war, warum das gerät nicht mehr gespielt hat, richtig?

… allerdings spielt das radio jetzt viel zu leise - auch bei voll aufgedrehter lautstärke. außerdem - wie mir scheint - etwas krächzend im klang. ich habe nichts von einem knacksen im lautstärkeregler gesagt.

frage 2:
paßt das vom sinn her zusammen, daß diese falsche röhre lautstärke und klang in einer solchen art und weise beeinflussen?

sonne im herzen
pit

Hallo Pit!

das scheint doch deutlich, :daß die alte röhre wirklich :der grund war, warum das :gerät nicht mehr gespielt :hat, richtig?

Ja, aber… (siehe weiter unten)

paßt das vom sinn her :zusammen, daß diese falsche :röhre lautstärke und klang in :einer solchen art und weise
beeinflussen?

Ja, das paßt sehr gut, aber die altersschwache Pentode EL 80 muß nicht die alleinige Ursache sein.

Das Radio ist fast 50 Jahre alt und wenn es äüßerlich noch gut erhalten ist, ist es ein Schätzchen. Bitte nehme es mir nicht übel, aber mir tut es in der Seele weh, wenn sich jemand ohne die erforderliche Sachkenntnis an so einem alten Stück zu schaffen macht.

In alten Radios gibt es einige Bauelemente, die man überprüfen sollte, wenn einem am Erhalt des schönen Stückes gelegen ist. Dazu gehören einige zum Austrocknen neigende Elektrolytkondensatoren, die ärgerliche Folgeschäden nach sich ziehen können und es gehören einige Typen von Koppelkondensatoren dazu, die in einer Weise schadhaft sein können, daß es verzerrten Klang gibt und auch die neu beschaffte EL80 bald wieder hinüber ist.

Kurz: Solche Schätzchen gehören in sachkundige, verliebte Hände … z. B. in meine… :smile:.

Ach ja: Bitte nicht mit Kontaktspray darin herum sauen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Pit,

durch die nicht korrekte Heizung der Röhre arbeitet diese nicht mit den vorgesehenen Kenndaten. Wie schon geschrieben wird die PL-Röhre mit einem konstanten Strom beheizt, wobei die Spannung höher als bei der EL-Röhre ist. Dadurch wird die Kathode nicht richtig beheizt und die Röhre arbeitet nicht mehr im geraden Teil ihrer Kennlinie. Deshalb die Verzerrungen. Es muß unbedingt die richtige Röhre als Ersatz genommen werden!!!

Gruß
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ok, simpel erklaert:
Die EL ist die „Endstufe“ des Radios,
also auch verantwortlich fuer die Lautstaerke.

Die PL ist baugleich, allerdings mit einer anderen Betriebsspannung, da eigentlich fuer Fernsehgeraete gedacht.

Das heisst das Radio spielt zwar,
aber zu leise weil das Radio der PL nicht genug Saft gibt .

Verstanden ?

Du brauchst definitiv eine EL damit das Radio einwandfrei funktioniert,
oder du muesstest kompliziert einen Zusatztrafo einbauen lassen der die PL mit der richtigen Spannung versorgt.

Gruesse aus den Philippinen
Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meine auch nicht herumsauen mit dem Kontaktspray, sondern lediglich ins verstaubte Potentiometer , sprich Lautstaerkeregler, auf der anderen Seite gebe ich Wolfgang recht das dies ein Fachmann tun sollte, wahrscheinlich wird das kratzen im Regler sowieso besser wenn man das Radio wieder benutzt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo christoph und 2 x wolfgang,

vielen dank - ich habe es jetzt kapiert und werde mich als erstes auf die suche nach einer EL80 machen. vorher schalt ich die kiste nimmer ein :smile:

lg, pit

Moin!

Kurz: Solche Schätzchen gehören in sachkundige, verliebte
Hände … z. B. in meine… :smile:.

Falls Du Deine w-w-w-Adresse nicht täglich abrufts:
Ich habe Dir eine Mail geschickt.

MfG

C.

Hallo!

Falls Du Deine w-w-w-Adresse nicht täglich abrufts:
Ich habe Dir eine Mail geschickt.

Aus unerfindlichen Gründen funktioniert meine Adresse bei web.de nicht. Bitte schicke die Mail noch einmal an [email protected] .
Danke!

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Kurz: Solche Schätzchen gehören in sachkundige, verliebte
Hände … z. B. in meine… :smile:.

Habe hier noch eine Musiktruhe Blaupunkt Philadelphia Stereo von 19hunderterbsendreißig. Was zahlst ? *grins*

gruß

dennis

Hallo Dennis!

Habe hier noch eine :Musiktruhe Blaupunkt :stuck_out_tongue:hiladelphia Stereo
von 19hunderterbsendreißig. :Was zahlst ? *grins*

Nee, das wird nix :smile:. Von außergewöhnlichen Stücken abgesehen, würde ich für alte Radios kein Geld ausgeben. Jedenfalls nichts, was über einen Kleinbetrag hinaus geht. Wenn mir ein erhaltenswertes, nicht so riesengroßes Stück mit gutem äußeren Zustand zufällig über den Weg läuft, investiere ich durchaus Zeit zur Instandsetzung und so manchen Euro. Wenn Du z. B. eine Philetta übrig hast, ein Radio von Braun oder Vorkriegsexemplare, dann macht es auch Spaß, so einem Stück wieder Leben einzuhauchen. Als Liebhaberei ist alles in Ordnung, aber das kann man weder sinnvoll gewerblich machen, noch viel Geld für die alten Stücke ausgeben.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Du z. B. eine Philetta übrig hast, ein Radio von Braun oder
Vorkriegsexemplare, dann macht es auch Spaß, so einem Stück
wieder Leben einzuhauchen. Als Liebhaberei ist alles in
Ordnung, aber das kann man weder sinnvoll gewerblich machen,
noch viel Geld für die alten Stücke ausgeben.

Ne Philetta habe ich vor anderthalb Jahren defekt bei Ebay vercheckt.

gruß

dennis