Hallo Josch,
wie von Friedrich-Matthias schon erwähnt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kurzschluß eines Kondensators für deinen Fehler verantwortlich. Da bei Gegentaktendstufen, wie in deinem Fall, normalerweise die notendige negative Gittervorspannung nicht durch einen Kathodenwiderstand mit parallelliegendem Kathodenelko erzeut wird, dürfte ein Koppelkondensator von der Vorstufe ( eventuell ECC82 ) zu den defekten Endstufenröhren (EL34)den Kurzschluß verursachen. In diesem Fall müßtest Du am Gitter der glühenden EL34 eine hohe positive Spannung messen. Sollte die Gitterspannung „nur“ das Potential der Kathode haben (etwa 0V), so werden die Röhren ebenfalls schon voll durchgesteuert und fangen übermäßig zu glühen an. Ursache dafür kann sein, dass, wie bei meinem Verstärker,die negative Vorspannung direkt vom Netzteil geliefert wird. Diese wird dann über hochohmige Widerstände (bei mir 450 kOhm)einzeln zu den Röhren geführt.
Da Widerstände ab etwa 100 kOhm auch mal ohne einen anderen Verursacher und ohne äusseres sichtbares Zeichen den Geist aufgeben, würde ich auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen.
Gruß Leo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]