Hallo,
wenn du für alte Leute einen TV kaufst, wird es nicht mal
so wichtig sein, ob das Bild erstklassig oder doch nur gut ist
und ob da irgend welcher technischer Schnickschnack dran ist.
Aber was ganz wichtig sein wird, ist die Bedienbarkeit.
Wie sieht die Fernbedienung aus?
Sind da pizzelige dunkelgraue Tasten auf hell grauem Grund mit
schwarzer Beschriftung, so dass man eher Augenkrebs bekommt.
als dass man was im Halbdunkel erkennen kann?
- Hat die Fernbedienung 200 tasten, die keiner versteht?
- Wie leicht kann man Programme und Programmreihgenfolge einstellen
- wie wird die Lautstärke eingestellen
- Wie kompliziert ist die Umstellng von 4:3 auf Breitbild
- wie kompliziert ist die Auswahl der Bildquellen
- gibt es Tasten/Schalter die man nicht drücken darf, weil dann
nix mehr geht und man nicht sofort erkennt, warum das so ist - Wie funktioniert der Videotext? usw.
Gerade bei der Bedienbarkeit gibt es richtig miese Technik, die
100%-Rentnerfeindlich ist.
Gruß Uwi
habe schon einige Artikel zu diesem Thema gelesen,
komme aber leider zu keiner Entscheidung. Wäre daher
für jeden Tip dankbar.Vorhanden ist:
Analoger Kabelanschluss vorhanden;
Umstieg auf digitalen Kabelanschluss oder DVB-T kann
in Betracht gezogen werden;Das Gerät sollte:
- eine Bildschirmgrösse von mind. 71 cm bei Röhre
bzw. 32 Zoll bei LCD haben- gute bis sehr gute Tonqualität (ist sehr wichtig, da keine
externen Tonquellen (Surround, etc.) in Frage kommen)- bis 400 Euro kosten
- DVD, Videorekorder, PC, Spiekonsole etc. werden nicht
angeschlossen - Extra’s daher nicht ausschlaggebendFolgende Infos liegen mir vor:
Röhrenfernseher:
- bessere Bildqualität (ist dies wirklich noch so?)
- i.d.R. standardmässig auch bessere Tonqualität wie LCD
- kaum zu bekommen
- kein Umstieg auf digital notwendig
- läuft später auch mit digitalem Signal
- derzeit nur noch einen gefunden, der neu zu bekommen ist:
Grundig Lenaro 82 Flat 82-5610 (16:9, 76 cm, 100 Hertz,
Virtual Dolby Surround) (Hat jemand Erfahrung mit diesem
Gerät?)LCD:
- digitales Signal unbedingt notwendig (also ein paar kleine
Mehrkosten) / oder ist jemanden ein LCD mit guter
Bildqualität
bei analogen Kabelanschluss bekannt?- digitales Kabelfernsehen oder DVB-T (Empfehlungen?)
- zukunftsorientierter Kauf
- schlechtere Tonqualität wie bei Röhre
- habe folgende Geräte mit sehr guter Beurteilung gefunden,
aber keine definitiven Erfahrungswerte:
LG 32 LG 3000
LG 32 LG 2000
Panasonic TX 32 LE 8 FSZum Einen würde mich interessieren, ob die mir vorliegenden
Infos der Richtigkeit entsprechen bzw. welche Erfahrungen
jemand damit gemacht hat. Zum Anderen interessiert mich die
Meinung im Bezug auf Röhre gegen LCD. Auch würden mit evtl.
Kaufempfehlungen weiterhelfen.Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für die Antworten
und die Hilfe.Gruß
Dieter