Röhrenfernseher pfeift - was tun?

Hallo Leute,

zuhause habe ich einen Röhrenfernseher, den ich eigentlich auch behalten will, denn ich will nicht ohne Ende Elektronikschrott produzieren. Außerdem sehe ich auch in Zukunft eh nur DVB-T und dort reicht es ja meines Wissens nach nicht für HD.

Jetzt pfeift der Fernseher. Ich höre es nicht mehr, aber meine Frau. Da meine Hörkurve bei 8 kHz schon merkbar einknickt und meine Frau 44 Jahre alt ist, vermute ich, dass das Pfeifen zwischen 10 kHz und 15 kHz liegt (ganz grob). Das Pfeifen ist nur zu hören, wenn der Fernseher eingeschaltet ist, aber auch, wenn der Ton stummgeschaltet ist.

Reicht das für eine Diagnose? Wenn nein: was kann ich tun, um den Fehler zu finden? Wenn ja: was kann ich tun, um den Fehler zu beheben?

Grüße, Thomas

Jetzt pfeift der Fernseher. Ich höre es nicht mehr, aber meine
Frau. Da meine Hörkurve bei 8 kHz schon merkbar einknickt und
meine Frau 44 Jahre alt ist, vermute ich, dass das Pfeifen
zwischen 10 kHz und 15 kHz liegt (ganz grob). Das Pfeifen ist
nur zu hören, wenn der Fernseher eingeschaltet ist, aber auch,
wenn der Ton stummgeschaltet ist.

Reicht das für eine Diagnose? Wenn nein: was kann ich tun, um
den Fehler zu finden? Wenn ja: was kann ich tun, um den Fehler
zu beheben?


Hallo Thomas,
auf Anhieb würde ich sagen: „Das ist kein Fehler“ und Du musst damit leben. Röhrenfernseher haben ein Hochspannungsteil mit Trafo, welches mit der Zeilenfrequenz arbeitet und die beträgt ca. 15,6 kHz. Besonders wenn die Geräte altern, wird der Ton des Trafo’s immer lauter.
Früher (also in meiner Jugend) konnte ich auf der Straße hören, wenn ein Fernseher eingeschaltet war. Heute (>60) höre ich den Ton nur, wenn ich mich über den TV beuge.
Wenn das Bild noch in Ordnung ist, lohnt sich ein Austausch des Zeilentrafos nicht, besonders da man nicht garantieren kann, dass das Pfeifen dann viel leiser ist.
Sorry, eine bessere Lösung weiss ich auch nicht.
Gruß, Edi

Hallo Edi,

auf Anhieb würde ich sagen: „Das ist kein Fehler“ und Du musst
damit leben. Röhrenfernseher haben ein Hochspannungsteil mit
Trafo, welches mit der Zeilenfrequenz arbeitet und die beträgt
ca. 15,6 kHz. Besonders wenn die Geräte altern, wird der Ton
des Trafo’s immer lauter.
Wenn das Bild noch in Ordnung ist, lohnt sich ein Austausch
des Zeilentrafos nicht, besonders da man nicht garantieren
kann, dass das Pfeifen dann viel leiser ist.
Sorry, eine bessere Lösung weiss ich auch nicht.

herzlichen Dank für Deine Antwort, auch wenn mir scheint, dass ich um einen neuen Fernseher nicht herum komme, weil meine Frau das Pfeifen unerträglich findet. Ich nehme mal an, dass man den Trafo auch nicht geräuschisolieren kann, weil eine solche Kapselung das Wärmemanagement des Gerätes durcheinanderbringen würde, oder?

Grüße, Thomas

herzlichen Dank für Deine Antwort, auch wenn mir scheint, dass
ich um einen neuen Fernseher nicht herum komme, weil meine
Frau das Pfeifen unerträglich findet. Ich nehme mal an, dass
man den Trafo auch nicht geräuschisolieren kann, weil eine
solche Kapselung das Wärmemanagement des Gerätes
durcheinanderbringen würde, oder?


Hallo Thomas,
Schallisolation geht nicht! Direkt am Trafo ist kein Platz, und eine größere Isolierung würde wirklich zu einer Überhitzung führen.
Gruß Edi

2 Like

Hallo Thomas.
Ich hatte mal das selbe Problem.
Ich hatte mir deshalb eine Flasche Schraubensicherungslack gekauft und die offenen Spulen damit beträufelt.
Du musst aber sehr vorsichtig sein. In einem Röhrenfernseher können hohe Spannungen auch nach dem Ausschalten verbleiben.
Es war bei meinem Gerät eine auf einem Gummisockel gelagerte mit HF Litze gweickelte daumengroße Spule.

Andre

Hallo.

…lohnt sich ein Austausch
des Zeilentrafos nicht, besonders da man nicht garantieren
kann, dass das Pfeifen dann viel leiser ist.

Zu dem Thema bzw. dem „Stichpunkt“ noch:

Zweimal kam es mir sogar unter, daß nach Austausch von DEFEKTEM Zeilentrafo der hörbare Zeilenfrequenz-Schall sogar eher ein kleines bißchen LAUTER war. Das ist vor mehreren Jahren gewesen, als ich es erst ab einer Entfernung über 17-20m nicht mehr hören konnte.

Jetzt muß auch ich direkt rangehen, um das hören zu können (Aber immerhin höre ich es noch **).

Jetzt zur Zeit werde ich mit dem Umstand gar nicht konfrontiert. Ich bastle an zwei Geräten abwechselnd herum, die noch einen Zeilenhinlauf-und einen Rücklaufthyristor haben. Bei denen GEHT der Zeilentrafo nicht kaputt. Nun ja, bisher jedenfalls.

Übrigens, nicht nur der HV-Trafo, sondern natürlich auch das Ablenkjoch pfeift.

Beste Grüße,

Michael.

1 Like