Röhrenfernseher startet nicht?

Liebe/-r Experte/-in,

habe ein ca 3-jähriges „Schaub Lorenz“ Gerät, Modell ST28-31F1-5.

Seit ca 2 monaten läßt sich das Gerät nur mehr mit einem trick u viel Geduld starten.

Dabei muß man direkt am Fernseher aus- und wieder einschalten, gleichzeitig die Fernbedienung zum einschalten gedrückt halten - und wenn man Glück hat geht´s beim 20-30sten mal.

Dabei hört man immer ein leises, schnelles tik-tik Geräusch (ca 7mal).

Wenn der Fernseher dann wirklich startet, ist dieses Geräusch etwas länger zu hören und geht dann in knistern über (start der bildröhre?). Dann läuft er ohne Probleme.

Mir kommt es wie bei einer Neonröhre mit zu wenig gas vor, nur schneller. (tik-tik-tik-bling - und läuchtet)

Was fehlt meinem Fernseher bzw was kann ich da machen?

Vielen Dank schonmal u lg boris

Hallo Boris,

solche Fehler können auftreten, wenn entweder das Netzteil oder der Hochspannungsteil defekt sind. Oft trocknet der Elektrolyt bei Kondensatoren aus, was zu solchen Fehlern führen kann. Selbst machen kannst Du da gar nichts, die Reparatur ist Sache eines Fachmanns. Da es sich um ein hochwertiges Gerät handelt, würde ich eine Reparatur erwägen.

Gruß,

Liebig

kann man so schlecht sagen.
Entweder Netzteil oder Hochspannung.
Ist denn der Ton da?
Währscheinlich schaltet das Netzteil ab, weil irgend eine Spannung nicht stimmt.

Hi Boris,

klingt für mich nach einem Netzteilfehler. Wahrscheinlich merkt das Gerät, daß etwas mit der Beschleunigungsspanung nicht stimmt und verweigert den Start. Durch die Kombination Einschalter und Fernbedienung trickst Du die Elektronik wahrscheinlich aus. Allerdings dürfte es der Fernseher bzw. die Röhre es auf Dauer übel nehmen, wenn Du ihn 20-30 mal hintereinander versuchst ein zu schalten. Das Knistern nach dem Start deutet meiner Meinung nach auf die Hochspannungskaskade bzw. den Diodensplittrafo hin. Das auzutauschen ist eine Arbeit für den Fachmann. Ist nach dem Wechsel der Kaskade nämlich die Beschleunigunsspannung zu hoch, dann hast Du ein Röntgengerät. Also Finger weg und das Gerät einem Fachmann anvertrauen. Ggfs. einen Kostenvoranschlag machen lassen und vereinbaren, daß der auf die Anschaffung eines Neugerätes angerechnet wird. Der Ersatzteilmarkt für Röhrengeräte wird dünner. Kann sein, daß eine Reparatur unwirtschaftlich ist.

MfG

Carsten

Kann alles mögliche sein. Vielleicht Zeilentrafo oder enie kalte Lötstelle am selbigen.

Hallo Boris,

tut mir leid, ich kann die dazu nicht behilflich sein. Ich weiß es nicht.

LG Michel

Hallo,
da kann ich leider gar nicht helfen, weil ich das Gerät oder das Problem nicht kenne.

Schöne Grüße
Heinz-Jürgen

Lieber „Alpenfisch“,

tut mir leid, da kann ich leider nicht helfen.

MfG
Watzel

Hallo,
die Röhrenfernseher sind mit einem sog. Switch-mode Netzteil ausgestattet. Es kann sein dass dieses defekt ist bzw. eine zu hohe Belastung von einem anderen Fernsehfunktionsteil erhält, wie z.B. das Hochspannungsteil, welches auch das knistern erzeugt.
Bei LCD Fernsehern gibt es das nicht mehr.Viel weniger reparaturempfindlich.
Um den Fehler richtig identifizieren zu können, müssen Messungen nach Schaltplan im Gerät vorgenommen werden.
Das kann nur in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Mfg
josef-rudolf

Hallo boris,

vermutlich spricht irgend eine Schutzschaltung an, die das Netzteil wieder abschaltet. Das kann viele Ursachen haben, z. B. ist einer der Netzteil-Lastströme zu hoch oder die Strahlstrombegrenzung spricht an oder eine Spannung stimmt nicht (weil vielleicht die Restwelligkeit zu groß ist), …

Es gibt sehr viele Fehlermöglichkeiten und die Fehlersuche ich nicht einfach. Ein Fernsehtechniker wird den Fehler durch Messen bestimmt finden, wenn er die Serviceunterlagen zu dem Gerät hat.

Bernhard

… habe ein ca 3-jähriges „Schaub Lorenz“ Gerät, Modell ST28-31F1-5.

Seit ca 2 monaten läßt sich das Gerät nur mehr mit einem trick u viel Geduld starten.

Dabei muß man direkt am Fernseher aus- und wieder einschalten, gleichzeitig die Fernbedienung zum einschalten gedrückt halten - und wenn man Glück hat geht´s beim 20-30sten mal.

Dabei hört man immer ein leises, schnelles tik-tik Geräusch (ca 7mal).

Wenn der Fernseher dann wirklich startet, ist dieses Geräusch etwas länger zu hören und geht dann in knistern über (start der bildröhre?). Dann läuft er ohne Probleme.

Mir kommt es wie bei einer Neonröhre mit zu wenig gas vor, nur schneller. (tik-tik-tik-bling - und läuchtet)

Was fehlt meinem Fernseher bzw was kann ich da machen?

Da muß ein Fachmann ran, ist vmtl das Netzteil oder kalte Lötstellen
mfg jolle