nun steht hier ein Römertopf und von daher folgende Frage:
Kann ich die ganzen Rezepte, die ich früher ganz normal im Ofen zubereitet habe (also irgendwelche Braten z.B.) genauso gleich im Römertopf zubereiten?
Sprich, gibt es beim Römertopf etwas bzgl. längerer Gardauer oder anderen Temperaturen etwas zu beachten?
Kann ich die ganzen Rezepte, die ich früher ganz normal im
Ofen zubereitet habe (also irgendwelche Braten z.B.) genauso
gleich im Römertopf zubereiten?
ähnlich, weniger Fett und weniger Flüssigkeit
Sprich, gibt es beim Römertopf etwas bzgl. längerer Gardauer
oder anderen Temperaturen etwas zu beachten?
Sprich, gibt es beim Römertopf etwas bzgl. längerer Gardauer
oder anderen Temperaturen etwas zu beachten?
Ja, es dauert etwas länger, aber es schmeckt echt gut, und er vertragt etwa um die 200°. Ich stelle den Topf immer in den kalten oder nur leicht vogeheizten Backofen, weil er keine plötzlichen Temperaturunterschiede mag.
Rezepte findest Du recht viele auf der Seite der Firma http://www.roemertopf.de/rezepte_datenbank.php (Link stammt aus dem wiki-Link meines Vorgängers), auch Buchhandel gibt es spezielle Kochbücher für das Gerät. Wir haben seit Jahrzehnten eins, das aber wohl vergriffen ist und bei amazon ab einem Cent angeboten wird. Aber schau mal rein http://www.amazon.de/Braten-Schmoren-R%C3%B6mertopf-…
Ich habe einen gußeisernen „Römertopf“ Nun ist der kombinierbare Backofen mit Mikrowelle nicht sehr groß. zu hineistellen groß genug darf aber nicht rotieren und das beimischen von Mikrowelle wird wegen des Metallgehaltes nicht gehen. tja verwenden möchte ich ihn doch.
Mit der gußeisernen Pfanne geht es super, da brauche ich nir den Stiel abmontieren und das Beimischen der MW gibts auch keine Probleme.
Gruß
Peter s
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann ich die ganzen Rezepte, die ich früher ganz normal im
Ofen zubereitet habe (also irgendwelche Braten z.B.) genauso
gleich im Römertopf zubereiten?
ähnlich, weniger Fett und weniger Flüssigkeit
Sprich, gibt es beim Römertopf etwas bzgl. längerer Gardauer
oder anderen Temperaturen etwas zu beachten?
wenn du Gefallen am Kochen im Römertopf finden solltest, empfiehlt sich der Kauf verschiedener Töpfe für unterschiedlich große Portionen, aber auch für salzige oder süße Gerichte.
ja das gestrige Essen war wirklich überraschend gut, besonders das Gemüse war genau am richtigen Punkt.
Jetzt werde ich noch ein wenig damit rumprobieren. Evtl. ein weiterer Topf für Fisch. Süßes gibts hier sowieso nicht .
Grüße
JCK
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Tipp
Hallo!
Nehmt doch mal statt dem Römertopf einen (neuen!) Blumentopf aus Ton! Darin kann man z.B. Kuchen backen und zur Deko eine Plastiklblume oben rein stecken. Oder wenn man Gäste hat jedem einen kleinen Topf mit Brot backen. Da kann man dann Tischkärtchen rein stecken!
Einfach den Topf vorher ins Wasser legen, abtrocknen und dann einfetten. Was ich auch schon gehört (aber noch nie probiert) habe: Kuchen in einem Einmachglas backen. Wenn man Lebensmittelfarbe in den Teig mischt, sieht das dann richtig toll aus!
Liebe Grüße, Anna