Römisch/Griechisch antike Musik

Hallo zusammen,

mir ist bekannt, daß es Software gibt, wo man seine eigenen Musikstil/Songs (Pop, Jazz, etc.)kreieren kann. Wer weiss, ob es solche Software auch für Römisch/Griechisch antike Musik gibt?
Hintergrund: Ich beschäftige mich mit antike Musik und glaube, mit solch einer Software mehr dazulernen zu können.

Gruß, Jürgen

Also Software in der Art wirst du wohl kaum finden, zumal du auch kaum Noten aus der Zeit findest, oder sonstige Überlieferungen.
Es sind zwar so einige Sachen über die Musik in der Antike bekannt, aber um eine eigene Software zu kreieren reicht das glaube ich nicht.
Also da würde ich eher viel Wikipedia lesen(antike Musik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Musik_des_antiken_Griec…

Da ist sogar ein Versuch einer Rekonstruktion eines antiken griechischen Stückes zu finden.
Da steht auch was über die damaligen Instrumente, die Klangfarbe ist bei solcher Musik ja auch wichtig.

Dann glaube ich gibt es noch zeitgenößische griechische Komponisten, die sich damit befassen, aber Namen kann ich da jetzt nicht nennen.

Und das mit der römischen Musik ist so ne Sache… Die haben ja generell viel von den Griechen geklaut, so auch in der Musik.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lord Wolfgang,

also Software in der Art wirst du wohl kaum finden, zumal du
auch kaum Noten aus der Zeit findest, oder sonstige
Überlieferungen.

Mittlerweile gibt es relativ viele Rekonstruktionen von antiken Tonfragmenten. Die Musikarchäologie ist noch relativ „neu“, macht aber schon gute Fortschritte.

Es sind zwar so einige Sachen über die Musik in der Antike
bekannt, aber um eine eigene Software zu kreieren reicht das
glaube ich nicht.

Mit geht es in erster Linie um die antiken Instrumente, welche dann auf der Software zu finden wären.

Also da würde ich eher viel Wikipedia lesen(antike Musik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Musik_des_antiken_Griec…

Natürlich alles schon durchgeforstet… :wink:

Dann glaube ich gibt es noch zeitgenößische
Komponisten, die sich damit befassen, aber Namen kann ich da
jetzt nicht nennen.

Gregorio Paniagua, Gruppe Musica Romana, Walter Maioli, etc.

Und das mit der römischen Musik ist so ne Sache… Die haben
ja generell viel von den Griechen geklaut, so auch in der
Musik.

Es gibt, glaube ich, ein-oder mittlerweile vielleicht-ganz wenige römische Tonfragmente. Meines Wissens nach war die antike Musik, wie Du schon bezgl. der römischen Musik behauptet hast, im Mittelmeerraum, relativ ähnlich. Einige Instrumente oder sehr ähnliche werden heute noch in der klassischen Musik gespielt. (Griechenland, Türkei, Italien, Spanien, etc.)

Trotzdem vielen Dank für Dein Kommentar.

Gruß, Jürgen