Römische Münze

Hallo !

Ein Freund von mir hat vor ein paar Jahren eine Münze am Strand vor Rom gefunden. Er hat sie dann an mich abgetreten und irgendwann fiel sie mir dann wieder in den Schoß. Ich habe dann versucht herauszufinden, wann sie geprägt wurde und was sie wert sein könnte. Leider hab ich sie in keinem Katalog gefunden? ISt das dann eine Fälschung? Ich hoffe doch nicht.

Die Münze hat ungefähr die Maße von einem 50-Pfennig-Stück und besteht aus Silber. Auf der Rückseite befindet sich ein Stier. Unter dem Stier steht Regulus und noch weiter drunten ein „R“.
Über dem Stier steht L.L. Ivineius.

Auf der Vorderseite ist der Kopf eines Kaisers (?) mit einem Büschel von irgendeiner Pflanze. Danaben ist eine Spirale/Kringel.

Weiß jemand wie die münze zu datieren ist und was sie darstellt? Das wäre sehr hilfreich und wichtig !

Danke

Andreas

Hallo !

Frag doch mal hier nach:
http://www.schatzsucher.de/Foren/
Dort kennt man sich aus damit, oder wird dich entsprechend weiter verlinken…

Gruss, tafp

Hallo !

Es gibt Hunderte verschiedene röm Silbermünzen, nicht Alle wirst Du in den gängigen Katalogen finden. Andererseits sind Fälschungen meist mit geläufigen Namen wie " Nero" versehen.
Der bekannteste Römer namens Regulus hieß Marcus Aetilius mit Vornamen und lebte im 3. Jh v. Chr. Er war 2 x Konsul ( mit Kollegen zusammen das höchste Amt in der republ Zeit ). Leider
konnte ich nach Durchsicht diverser Kataloge keine einzige Münze
des Regulus finden. Sie dürfte SELTEN sein, im Gegensatz zu diversen anderen Denaren, die es ab ca.50 DM gibt.
Kenner gibt es
z.B. beim Münzhaus Künker in Osnabrück
Erstmal tschüß
Björn