Röntenstrahlung bzw. Bremsstrahlung

Hallo Leute,

im mom. versuche ich das Bremsstrahlung zu verstehen.
Mir ist soweit klar, das die Elektronen aus der Glühkathode Richtung Anode fliegen. Dabei wir das Elektron auf der Anodenmaterial in ein Röntgehstrahlung umgewandelt.
So, die Elektronen werden auf der Anodenmaterial abgebremst.

wieso abgebremst und wie werden Sie abgebremst? Was passiert auf der Anode mit dem Elektron? Man muss doch physikalisch erklären können, was da für ein Prozess abläuft.

Dankö

Hallo OkayE,

bin zwar kein ausgewiesener Physiker, aber ich versuch’s mal:

Tritt das Elektron in das Anodenmaterial ein, so gelangt es in den Einflussbereich des elektromagnetischen Feldes der Atomkerne des Anodenmaterials, d.h. die einfliegenden Elektronen werden im Anodenmaterial von den positiven Atomkernen angezogen, damit aus ihrer geradlinigen Flugbahn auf eine gekrümmte Flugbahn abgelenkt und somit abgebremst. Das Elektron verliert dabei die Energie dE. Je nachdem wie stark die Beeinflussung bzw. die Abbremsung ist, wird eine entsprechende elektromagnetische Welle mit der Energie dE=h*f emittiert - die Bremsstrahlung. Da die Werte des Abbremsens jeden beliebigen Wert annehmen können (bis hin zur vollständigen Abbremsung des Elektrons), ist auch das Bremsspektrum kontinuierlich (und nicht etwa diskret wie die charakteristische Röntgenstrahlung).

Das kann man sich auch wie bei einem Skifahrer vorstellen, der um eine Slalomstange fährt. Der Skifahrer (=Elektron) fährt geradlinig auf die Slalomstange (=positiver Atomkern des Anodenmaterials) zu, begibt sich beim Umfahren der Slalomstange auf eine gekrümmte Bahn, wirbelt dabei Schnee auf (=Energieverlust dE) und setzt die Fahrt (mit weniger Energie) wieder geradlinig fort.

Hoffe, Dir hilft das erstmal weiter.

Gruß vom August

das hört sich logisch an.

aber kann man die Abremmsung auch mit Hertzsche Dipol erklären?

Danke dir natürlich!

Hallo,

besser als hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsstrahlung

kann ich das auch nicht erklären.

Hoffe es hilft dir weiter.

Gruß AnNo

Lieber OkeyE,

ich bedanke mich herzlich dafür, daß Du mich als „Experten“ ausgewählt hast. Leider bin ich aber in Bezug auf Fernsehtechnik keiner. Nur Kältetechnik und Elektrotechnik. Ich kann Deine Fragen also leider nicht beantworten. Bite wende Dich an einen anderen Experten. Vielen Dank.

Hallo OkayE,

etwas spät und Du wirst inzwischen sicher selbst fündig geworden sein. Falls nicht: hier findest Du das bestens erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenstrahlung
lg Uli

Sei nicht so faul, sondern ackere Dich selber durch die entsprechende Literatur