Hallo Clu787,
Ratteninvasion und Leichengestank… das klingt ja echt übel!
Theoretisch wäre es schon denkbar, die toten Ratten in den Wänden zu finden. Es hängt aber stark von den Wänden ab, ob es da überhaupt eine Chance gibt.
Wenn es z.B. schwere Betonwände sind, wird es kaum gehen. Um solche Wände zu durchstrahlen, muss mit sehr hoher Röntgenenergie gearbeitet werden, und die würde dann einfach durch die Rattenkörper durchgehen. Die Ratten wären nicht im Röntgenbild sichtbar.
Aber wenn es Leichtbauwände sind, kann mit geringerer Röntgenenergie gearbeitet werden, und dann sollten auch die Rattenkörper sichtbar werden. Je “frischer“ die Körper sind, desto besser, denn das Wasser in den Körpern trägt wesentlich zur Röntgenabsorption bei.
Dazu kommt dann noch, dass die Wände von beiden Seiten gut zugänglich seien müssen. Auf der einen Seite steht der Röntgenstrahler, auf der anderen Seite der “Empfänger“ – sprich der Röntgenfilm oder sonst ein Medium, mit dem die Bilder aufgenommen werden. Wenn eine Ratte z.B. genau in einer Ecke verendet ist, wird es schon schwierig.
Mal angenommen, die technischen / physikalischen Vorraussetzungen sind gegeben. Dann müsste eine Servicefirma anreisen, die entsprechende Ausrüstung und qualifiziertes Personal hat, um solche Untersuchungen durchzuführen. Und dann müssten die “verdächtigen“ Wände Stück für Stück untersucht werden. Solche Firmen gibt es, die untersuchen z.B. auch Rohrleitungen in Chemiewerken, oder es werden Schweißnähte in/an Bauwerken geröntgt. Aber das wird mit Sicherheit keine günstige Angelegenheit! Ob das also wirklich in Frage kommt, schon von der Kostenseite her, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, da müsste man direkt bei passenden Firmen anfragen.
Aber vielleicht geht es auch anders. Ich habe mal gehört, dass es Hunde gibt, die tote Tiere in Wänden finden. Ich habe keine Ahnung ob das wirklich stimmt, aber ich glaube, dieser Ansatz ist realistischer. Vielleicht einfach mal bei diversen Kammerjägern anfragen, die werden sicherlich häufiger mit solchen Problemen konfrontiert.
Ich hoffe, meine Antwort hilft ein bisschen weiter.
Viel Erfolg!
Uwe