Hallo,
Wir schreiben morgen eine Klausur über die Quantentheorie. Darunter ist auch die Röntgenröhre. Diese besteht hauptsächlich aus der Glühkathode und der Anode. Nun ist meine Frage. Was machen die Elektronen der Glühkathode, die auf das Anodenmaterial treffen?
Ich habe leider nur eine unklare Zeichnung über die unterschiedlichen Energienievaus unterschiedlicher Schalen. Das kommende Elektron soll ein Loch in einer der Schalen erzeugen. Dieses wird von einem Elektron einer anderen Schale gefüllt, dabei wird Energie in Form von (Röntgen-)Strahlung frei.
- Wieso entsteht überhaupt ein Loch?
- In welcher Schale entsteht das Loch?
- Aus welcher Schale kommt das lochfüllende Elektron?
- Was passiert mit den Elektronen nach dem Stoß? Entsteht um die Anode eine Ladungswolke?
Ich danke schon mal herzlich für Antworten
Gruß
Julian