Hallo,
jetzt habe ich endlich einen Brotbackautomaten und eine Bauernbrotbackmischung. Damit mein erstes Brot auch gelingt, will ich ein Zwiebelbrot haben. Eignen sich dafür Röstzwiebeln? Wieviel Gramm auf 500 g Brot würdet ihr zugeben?
Danke
Silas
Hi
jetzt habe ich endlich einen Brotbackautomaten und eine
Bauernbrotbackmischung. Damit mein erstes Brot auch gelingt,
will ich ein Zwiebelbrot haben. Eignen sich dafür
Röstzwiebeln?
Ja. Allerdings würde ich beim ersten Versuch nur die Brotbackmischung nehmen und sonst nix bzw. nur ein Gewürz.
Wieviel Gramm auf 500 g Brot würdet ihr zugeben?
Tja, ich nehme so pi mal Daumen eine Handvoll. Manchmal gibt es zusätzlich noch Knoblauchpulver dazu oder was ich sonst an Gewürz gerade zwischen die Finger kriege.
Gruß
Edith
Tja, ich nehme so pi mal Daumen eine Handvoll. Manchmal gibt
es zusätzlich noch Knoblauchpulver dazu oder was ich sonst an
Ok, Edith,
dann werde ich zuerst Knoblauch und Kümmel zugeben.
Hi Silas!
welchen hast du dir geholt?
achte drauf dass du das Brot möglichst sofort rausholst nach beendigung, damit die Feuchte abziehn kann, sonst wirds matschig.
wenn du ein paar Backmischungen ausprobiert hast, und feststellst dass die Hefemischungen irgendwie alle komisch sind, versuchs mal mit Sauerteig. Kommt viel besser.
Wenn du Sachen mit dazu tust die feucht sind, dann nimm etwas weniger Wasser stattdessen.
Ach, Ikea hat 2 Backmischungen, die sind nicht schlecht. Ansonsten bevorzuge ich die von Aldi.
Was anderes weiss wer wie man selber Sauerteig ansetzt?
Helge
Hi!
Habe letztens ein Zwiebelbrot im Automaten gemacht. War sehr gut. Als Grundlage benutze ich die Aldi Weissbrot-Backmischung (750g Brot) und haue da die ganze Packung Röstzwiebeln (100g) rein. Laut Rezept sollten es etwas weniger sein. Aber, es geht auch so und schmecken tuts auch.
Viele Grüße
Stefan
PS. Zum Bauernbrot würden besser Schinkenwürfel passen.
Sauerteig
Hallo Helge,
ich bin mal zufällig über diese Seite gestolpert, fand ich ganz gut:
http://www.sauerbrot.de/sauerteig.htm
Hab’s aber nicht probiert, war mir zu schwierig.
Gruß,
Sibylle aus M
P.S. Ikea-Backmischungen???
Hi!
(750g Brot) und haue da die ganze Packung Röstzwiebeln (100g)
rein. Laut Rezept sollten es etwas weniger sein. Aber, es geht
auch so und schmecken tuts auch.
Viele Grüße
Hi Stefan,
das mit den Schinkenwürfeln muss ich mir merken. Das erste Brot mit Kümmel, Knoblauch und Zimt schmeckt schon sehr gut.
Hi Helge,
die Mischung stammt von Aldi. Anstatt 340 ml Wasser nahm ich jedoch nur 300 ml, so dass das Brot nicht matschig wird. Herausgenommen habe ich es erst nach der Abkühlung und es eine Stunde auf den Kopf gestellt.
Grüße
Silas
Wenn das Brot würzig werden soll, gebe ich oft eine Hand voll Röstzwiebeln dazu. Außerdem habe ich mir eine Mischung aus gemahlenen Kümmel, Anis und Koriander gemacht. Davon gebe ich ein bis zwei Teelöffel dazu.
Gruß Kerstin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
gemahlenen Kümmel, Anis und Koriander gemacht. Davon gebe ich
ein bis zwei Teelöffel dazu.
Hallo Kerstin,
danke für die Tipps. Ich habe heute noch Kokosraspeln und Sultaninen gekauft, freue mich schon auf das nächste Brot.
Silas
Hallo, Silas!
Schmeiß alles rein: Röstzwiebeln (ca. 50-75 g), Schinkenwürfel (ca. 50-100 g) und Kümmel nach (Geschmack 1-2 Teelöffel)!
Bei mir reißen sich alle um diese Variante.
Grüßle
Regina
Bei mir reißen sich alle um diese Variante.
Grüßle
Hallo Regina,
welche Backmischung kannst Du empfehlen? Ich habe jetzt Dinkel, Roggen und Sonnenblumen, dann noch Ciabatta.
Danke*
Silas
Hallo Silas
schau mal in einer Bücherei vorbei und such das Hobbythekbuch Nr. ???, dort ist das Brotbacken beschrieben. Auch eine Anleitung, wie Du selber Sauerteig ansetzten kannst.
Mein erster Versuch ist fehlgeschlagen, aber der zweite klappte hervorragend.
Dann empfehle ich das Pfefferbrot, ein Roggen-Mischbrot mit zerstossenen grünen Pfeffer, schmeckt herrlich mit einem milden Käse. Diese Brotvariante habe ich noch nie in einer Bäckerei gesehen.
Guten Appetit!
Gruß Volker
PS. Wenn Du nicht fündig wirst, melde Dich, ich hab irgendwo eine Kopie rumfliegen, muss sie aber suchen.
Hallo Silas
Dann empfehle ich das Pfefferbrot, ein Roggen-Mischbrot mit
Guten Appetit!
Danke, Volker,
das Pfefferbrot muss ich mir merken. Leider habe ich keinen Tisch zum Backen. Momentan habe ich ein Bierbrot mit Zwiebeln, Schinkenwürfeln und Kümmel.
Bin gespannt*
Silas
Hi, Silas!
Ich mische mir meine Backmischung immer selbst.
Grundmischung aus 1500 g Weißmehl Type 405 und 500 g Vollkornmehl nach Geschmack. Dazu jeweils 60 g Zucker und Salz, 30 g Trockenhefe und 60 g getrockneter Sauerteigextrakt (gibt verschiedene; Herstellerangaben beachten wegen der Menge! Ich hab meinen immer vom http://www.hobbybaeckerversand.de oder von unserem Mühlenladen).
Man kann natürlich den Anteil an Vollkornmehl zugunsten eines gesünderen Brotes erhöhen; dann muß man etwas mehr Wasser zugeben.
Von dieser Mischung verwende ich 700 g + 400 g Wasser (abwiegen, nicht mit dem Meßbecher abmessen; wird genauer). Je nach Lust und Laune gebe ich dann die erwähnten Röstzwiebeln (etwa 50-100 g), etwas Kümmel, Speckwürfelchen, Kräutermischung (bei getrockneten minimal mehr Wasser verwenden), Körner nach Geschmack, Nüsse…hinein.
Grüßle
Regina