Rohbau

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei einen „Schuppen oder Gerätehäuschen“ zu Bauen. Nun habe ich das Fundament fertig. Was nun noch fehlt ist die Horizontalsperre. Dazu will ich eine R500 benutzen. Meine Frage ist nun, soll ich die einfach nur auf das Fundament legen? Oder soll ich die Aufschweissen. Und wie verbinde ich die Steine darüber damit. Mit Mörtel? Leider finde ich widersprüchliche Angaben dazu. Manche meinen es sei überflüssig bei einem Gerätehaus aber ich möchte gern sicher gehen.

Vielen Dank für eure Antworten

Marcel

Hallo, eine R 500 ist ein Bitumengetränkter Rohfilz und bietet bei einem Einbau zwischen dem Mörtelbett einen Schutz für etwa 20 Jahre.
Aufbau auf den bestehenden Sockel wie folgt:

( 1 Lage Zement Mauermörtel oder vandex oä. Spachtelschicht
R 500 drauflegen (besser wär Hochwertiges Polyethylenmaterial als Horizontalisolierung geignet,
um das Mauerwerk vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Da hier beide Seiten des Materials mit Rippen versehen sind und daher in der Lage sind, nassem Mörtel Halt zu verschaffen.)
1 Lage Mauermörtel
Dann normal im Verband weitermauern)

NB: Sollte innen noch ein Estrich aufgebracht werden
würde ich in diesem Fall die Mauersperrbahn breiter wählen und innen vorm Estricheinbau hochklappen, damit die Sperrschicht nicht unterbrochen wird.
Die dürfte ohne Übertreibung für ein Gerätehaus ausreichen.
Für den Wohnungsbau gelten andere Regeln.

Viel Spass mit der Baustelle und ein Unfallfreies Gelingen

wünscht Kinseher Josef

Hallo Marcel :
Für Deinen Geräteschuppen und bei fertigem Fundament, kannst Du Dir die R-Matte und eine spezielle Horizontal-Sperre sparen. Einfach weglassen. Einfach die Steine in Mörtel verlegen reicht völlig.
In den untersten Schichten, vom Fundament bis etwa + 0,30 m, sollte der Mörtel mit einem Dichtigkeits-Zusatz angemacht werden. In jedem Baumarkt erhältlich. Oder einfach Zement-Mörtel nehmen.
Ich sehe kein Problem. Viel Erfolg!