Rohbau EFH - Poroton T12

Liebe/-r Experte/-in,

wir werden heuer ein Einfamilienhaus mit Garage u. Keller bauen. Mein Vater ist ein etwas älterer Maurer und hat mich gebeten mich über ein paar Dinge zu informieren. Früher hat man die Ecken geschnitten, jetzt legt man ein Blech rein. Wie heißt das genau? Früher hat man die Steine gehackt und jetzt gibt es spezielle Maschinen. Wir bauen mit Poroton T12 - 36,5 cm - welche Nasssteinschneidemaschine kann man für diesen Stein empfehlen? Sonst irgendwelche Tipps?

Danke!
Gruß Petra

Hallo,
beim schneiden dieser Steine ganz normalen Steinnassschneider verwenden, die kann man für alle Steinarten verwenden. Nur darauf achten das der Stein auch von der höhe her rein passt. Bei den Ecken weiss ich nicht genau wie sie es meinten, bitte um mehr informationen.

Danke für die schnelle Antwort. Mein Vater meinte, dass man früher um über die Ecke eine Verbindung zu bekommen ein Stück rausgeklopft hat und da die andere Steinreihe aufgelegt hat. Und heutzutage muss es so ein Art Blech geben, dass man als Verbindung hinlegt!?!

Hallo Petra über das Blech kann ich Dir auch keinen Tipp geben leider! Wenn Dein Vater euch hilft würde ich Ihn Mauern lassen wie er es Gelehrt hat! Die Maschiene kann man bestimmt auch irdenwo Leihen ist bestimmt Biliger als Kaufen! Hoffe geholfen zu haben Gruß Siggi

Ich kenn nur ein Ringanker, den macht man auf die letzte Schicht drauf ringsrum. Es gibt dafür vorgefertigte Steine die man auf die letzte Schicht mauert, dann macht man Bewehrung rein und macht Beton rein. Es gibt auch eine andere variante: Schalung drumherum gebaut, Bewehrung rein und dann Beton.

Hallo Petra,

den Stein kannst du mit einer Hartmetallhandsäge (Ytongsäge) oder jedem Nassschneider schneiden.
Beim hacken gibt es zuviel Bruch, würde ich eher nicht machen.

wir werden heuer ein Einfamilienhaus mit Garage u. Keller
bauen. Mein Vater ist ein etwas älterer Maurer und hat mich
gebeten mich über ein paar Dinge zu informieren. Früher hat
man die Ecken geschnitten, jetzt legt man ein Blech rein. Wie
heißt das genau? Früher hat man die Steine gehackt und jetzt
gibt es spezielle Maschinen. Wir bauen mit Poroton T12 - 36,5
cm - welche Nasssteinschneidemaschine kann man für diesen
Stein empfehlen? Sonst irgendwelche Tipps?

Danke!
Gruß Petra

Hallo,

du meinst nicht zufällig „Mauerwerksverbinder“. Das sind schmale gelochte Bleche, welche z.B.: zum Anbinden einer Mauer im rechten Winkel an eine andere Mauer da sind. Früher hat man die Wände verzahnt um Stabilität in die abgehende Wand zubekommen (damit sie nicht umkippt).

Die Kosten nicht die Welt. Siehe Google!