hi,
du merkst aber schon was du schreibst?
Was kommt denn für Estrich rein? das hab ich wohl überlesen 
Was hat man davon, wenn:
Besonders Zementestrich hat gefälligst langsam abzutrocknen. Schnelles austrocknen bringt nur Probleme.
Fließestrich dagegen hat so viel Wasser, das kann die Wand gar nicht aufnehmen.
Ich dachte es geht hier ums trocknen, und das wird erst interessant, wenn Putz und Estrich drin ist. Fenster kommen, bis auf wenige verplante Ausnahmen, vor dem Putz rein.
Und der Putz - bis auf Außnahmen, vor dem Estrich an die Wand.
Erklär mal dem Verputzer was ne Schallbrücke ist - viel Spass… der Estrichleger hat davon zumindest schon mal was gehört. Ist zwar machbar, aber ist einfach Scheisse.
@mrymen99 achte weniger auf die Feuchtigkeit als auf technische Baumängel. Trocken wird der Bau auf jeden Fall, das liegt schon allein daran, dass nachfolgende Gewerke trockene Flächen benötigen. Das regelt sich (meist) von ganz alleine.
Estrich zu früh gibts eigentlich nicht, außer es ist Anhydrit und es regnet durchs offene Fenster da drauf.
Zementestrich kann nass werden soviel er will, ist er früher drin, muss man schlimmstenfalls mehr aufpassen.
Der Estrich benötigt einige Zeit bis man ihn belegen kann, unabhängig vom Trocknen. sind die Termine vielleicht schon so knapp, dass er deshalb vorgezogen wird?
grüße
lipi