Rohes Fleisch

Hallo,

mit schöner Regelmäßigkeit (so alle zwei Wochen) bekomme ich einen totalen Heißhunger auf rohes Fleisch. Dann kaufe ich mir ein Schweineschnitzel und …

Naja, woher jedenfalls könnte das kommen? Ernähre mich gesund und abwechslungsreich und scheine auch sonst körperlich fit zu sein. Und ist das eigentlich schädlich (mir schwant es irgendwie). Wenn ja, wie kann man diesem Heißhunger entgegenwirken, ihn austricksen?

Fragende Grüße
Jana

sein. Und ist das eigentlich schädlich (mir schwant es
irgendwie). Wenn ja, wie kann man diesem Heißhunger
entgegenwirken, ihn austricksen?

Hi!

Woher das kommen mag, weiss ich nicht. Aber schädlich ist es soweit ich weiss nicht, wenn natürlich das Fleisch frisch und nicht mit irgendwelchen Parasiten belastet ist (dann ist es aber auch gegart nicht gesund!).

Also ich kann mir viele leckere rohe Dinge vorstellen.
Frisches Hackfleisch (evtl. Tartar), Rindercarpaccio, Sushi.
Alles roh, aber ungesund sicher nicht.

Ciao
Kaj

Hai, Jana,

ich hatte diese Anfälle in der Zeit, in der ich meinte, vegetarisch leben zu müssen (besonders erheiternd während eines Schulausfluges - Du kannst Dir sicher die Gesichter meiner Klassenkameraden vorstellen, als ich aus ‚nem Fleischerladen kam und erstmal gierig in das Schnitzel - na, Du weißt ja… :wink: )
Mein Arzt hat mir dann erklärt, daß das bei mir mit einer Mangel-Erscheinung zusammenhängt. Ich produziere irgendeinen Stoff nicht ausreichend, der eigentlich von allen Säugetieren gemacht wird, bei einigen Menschen aber nicht in ausreichender Menge. Dieser Stoff hat irgendwas mit der Stabilität der Zellwände zu tun und den Namen habe ich mit Rot assoziiert - aber natürlich vergessen (Rutil? Rubinium? - was weiß ich).
Auf jeden Fall hat er mir gesagt, daß ich mindestens 2 x pro Woche Fleisch essen solle - nix Fisch oder Krabben oder so, sondern Schnitzel oder Steak. Besser noch alle zwei Tage. Nichtbeachtung dieser Empfehlung führt bei mir zu unmotiviert vor sich hin blutenden Hautstellen…(was hab ich mich erschrocken)
Erzähl das bei Gelegenheit mal einem Arzt Deines Vertrauens, mach Dir keinen großen Kopf darum, werd‘ nicht Vegetarier und laß Dir ruhig öfters mal ein gutes Stück Fleisch schmecken.

Gruß
Sibylle

Hallo Jana,

mit schöner Regelmäßigkeit (so alle zwei Wochen) bekomme ich
einen totalen Heißhunger auf rohes Fleisch. Dann kaufe ich mir
ein Schweineschnitzel und …

Womöglich u. a. bei Vollmond oder so??? Dann ist die Sache sonnen… ähm… mondklar: Du bist ein Werwolf! Als themenbezogene Lektüre empfehle ich wärmstens (lese ich auch gerade) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3795117895/ref…

SCNR

Viele Grüße

Tessa

Hallo Sibylle,

aber natürlich vergessen (Rutil? Rubinium? - was weiß ich).

Bilirubin??

*wink*

olli

1 Like

Hi Jana!

Ich kenn das. Ich brauch auch alle paar Wochen was rohes. Besonders schlimm wars als ich mal in Nizza eine „Plate de meer“ gegessen habe. Rohe Schnecken und Muscheln. Da wurd ich richtig süchtig:wink:)

Also grundsätzlich schädlich ist es ganz sicher nicht. Der Mensch hat lange nur roh gegessen bevor das Feuer entdeckt wurde. Da muss man schon eher drauf achten was für Fleisch man verwendet. Und wenn ich da Schwein lese…ich hoffe du isst das nicht wirklich roh. Da würd ich nur Kalb oder Rind verwenden. Roher Thunfisch ist auch super!

Grüße Dusan

Hallo Dusan,

Ich kenn das. Ich brauch auch alle paar Wochen was rohes.
Besonders schlimm wars als ich mal in Nizza eine „Plate de
meer“ gegessen habe. Rohe Schnecken und Muscheln. Da wurd ich
richtig süchtig:wink:)

Was bin ich froh, dass es auch noch Andere gibt… Bislang habe ich immer nur ekelverzogenes Kopfschütteln von „Zeugen“ mitbekommen. Puuh…

Also grundsätzlich schädlich ist es ganz sicher nicht. Der
Mensch hat lange nur roh gegessen bevor das Feuer entdeckt
wurde.

Das erscheint mir sehr logisch :wink:

Da muss man schon eher drauf achten was für Fleisch man
verwendet. Und wenn ich da Schwein lese…ich hoffe du
isst das nicht wirklich roh. Da würd ich nur Kalb oder Rind
verwenden. Roher Thunfisch ist auch super!

Was ist denn an Schweinefleisch schlimmer als an Rindfleisch??? Es schmeckt mir einfach besser, hat irgendwie mehr Geschmack. Rohen Thunfisch verschmähe ich aber auch nicht. Oder Pute oder so. Aber an Schwein kommt einfach nichts heran.

Dankende Grüße
Jana

Hallo Tessa,

die liebe Jana eine Frau im Wolfspelz :wink: Eine Vorstellung, die mir irgendwie gefällt…

Danke für den Buchtipp!!

Hallo Kaj,

Woher das kommen mag, weiss ich nicht. Aber schädlich ist es
soweit ich weiss nicht, wenn natürlich das Fleisch frisch und
nicht mit irgendwelchen Parasiten belastet ist (dann ist es
aber auch gegart nicht gesund!).

So richtig aufgefallen ist es mir auch erst an mir selbst, als mich die Frauenärztin während meiner Schwangerschaft fragte, ob ich des öfteren rohes Fleisch verzehre. Denn nach dem Bluttest war ich schon mit Toxoplasmose in Berührung gekommen. Ich durfte dann bis zur Entbindung keins mehr essen (schreckliche Vorstellung)…

Viele Grüße
Jana

Hallo Sibylle,

dann werd ich wohl mal nachhaken. Hört sich ja gruselig an mit dem Bluten. Kenn ich so eigentlich nicht.

Danke für den Tipp,
viele Grüße
Jana

Dito
Hallo Jana,

ok, ich oute mich auch :wink:

Wobei ich am liebsten Tartar, Sushi oder aber sehr blutiges Steak esse.

Lustig finde ich’s immer, wenn die Kellner in schöner Regelmäßig~ und Selbstverständlichkeit das blutige Stück meinem Freund und mir dessen gut durchgebratenes und damit für mich ungenießbares :wink:) Steak vorsetzen.

Viele Grüße
Diana

Hallo Jana!

Was ist denn an Schweinefleisch schlimmer als an
Rindfleisch???

Schweine sind scheinbar sehr viel anfälliger für Würmer udergl. Auch die Toxoplasmose, die du weiter unten ansprichst wird hauptsächlich von Schwein und Geflügel übertragen. Abgesehen jetzt von Katzenkot. Wirklich gefährlich sind aber die Trichinen, die hauptsächlich übers Haus und Wildschwein weitergegeben werden.

Dazu ein Link:http://www.foodnews.ch/x-plainmefood/sicherheit/Tric…

Dann guten Appetit:wink:

Grüße
Dusan

Ich glaub, das war’s owTmS

Hai, Jana,

dann werd ich wohl mal nachhaken. Hört sich ja gruselig an mit
dem Bluten. Kenn ich so eigentlich nicht.

Ich wollte Dich nicht erschrecken - die Stellen sahen aus, wie Nadelstiche und tauchen wohl erst auf, wenn aus der leichten Mangel-Erscheinung eine starke geworden ist…

Gruß
Sibylle

Rutin
Hallo Sibylle,

wenn du das b bei Rubin (deine Assoziation) durch ein t ersetzt, erhälst du Rutin. Nach deiner Beschreibung (Blutgefäße, Gewebeblutungen), handelt es sich um einen Mangel an Rutin.

Rutin hat aber nichts mit Vegatarismus zu tun. Rutin verstärkt die Vitamin C-Funktion, und Vitamin C fungiert wiederum als Katalysator bei der Eisenaufnahme in den Körper, gegen Infektionen, bei der Tumorbekämpfung, usw. Ich habe dir etwas über das Rutin zusammengestellt. Vielleicht interessiert es dich:

Rutin (Vitamin P, Citrin, Hesperin) - Permeabilitätsvitamin. Wird zum C-Komlex gezählt, da es synerhistisch, also im Wechselspiel dazu steht.
Zu den Flavonoiden gehörendes gelbes Pflanzenpigment. Bioflavonoide sind notwendig für die richtige Wirkung und Aufnahme von Vitamin C, mit dem sie in der Natur auch immer gemeinsam vorkommen. Die Vitamin-C-Wirkung kann durch Zusatz von Flavonoiden um das Zwanzigfache erhöht werden.

Mangelerscheinungen: Wasserretention (Ödembildung), Hämorrhoiden, Zahnfleischbuten, geplatzte Äderchen (auch im Auge), Krampfadern, Purpura (blaue und pupurfarbene Hautveränderung), Koronarthrombosen, verminderte Haut- und Gewebespannung (Schlaffheit).

Reichlich enthalten in: frischen Früchten und Gemüsen, z. B. grünem Paprika, Kohl. Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, (und zwar die weiße Haut und die Trennhaut bei Zitrusfrüchten !!), Apfel, Kiwi, Haferflocken, Joghurt und Magerquark und grüner Tee.

Empfehlung: Pro 500 mg Vit. C mind. 100 mg Vit. P

Wird zerstört durch: Erhitzen, Wasser, Hitze, Licht, Sauerstoff, Rauchen.

Viele Grüße, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Jana,

der Verzehr von rohem Fleisch ist eher eine Geschmacksfrage. Es enthält im Vergleich zum gegarten Fleisch keine anderen Nährstoffe. Was bestimmte Vitamine angeht, die durch das Garen zerstört werden können, so gibt es hierfür entsprechende „Ausweichmöglichkeiten“ in der Pflanzenwelt.

Zwar ist rohes Fleisch ist ein „natürliches“ Nahrungsmittel, aber wegen der hohen Gefahr der Krankheitsübertragung ist davon abzuraten.
Parasiten, Viren oder bakterielle Krankheitserreger wie Salmonellen können darin enthalten sein. Auch im unzureichend erhitzten, rohen Fleisch können noch Salmonellen u. a. überleben. Dies gilt noch verstärkt für Geflügelfleisch.

Wenn man auf rohes Fleisch wie Beef Tatar oder ein Steak mit noch rohem Inneren nicht verzichten will, muss man beim Einkauf und bei der Zubereitung auf besondere Hygiene achten und nur ganz frische Lebensmittel verarbeiten. Das gilt ganz besonders für die wärmere Jahreszeit. Aber die Salmonellen stellen nicht das einzige Problem dar.

Trotz Trichinenbeschau von Schlachttieren kommt es jährlich zu unterschiedlichen Häufungen von Infektionen durch Trichinen auch in Deutschland. Weiterhin kommt es zu Infektionen durch Schweine- und Rinderbandwurm. Der Rinderbandwurm ist weltweit verbreitet. Der Schweinebandwurm kommt in Ost- und Südeuropa, sowie in Mittel- und Südamerika vor. Durch den Verzehr von rohem Fleisch, z.B. Rindergehacktem, gelangen die Larven in den Dünndarm des Menschen. Es kommt zur Infektion des Endwirtes (Mensch) mit dem Bandwurm. Im Darm entwickelt sich aus der Finne der Wurm.

Derartige Infektionen kommen zwar relativ selten vor, und durch das einmalige Verzehren von rohem Fleisch wird einem so schnell nichts passieren.
Wer aber regelmäßig rohes Fleisch verzehrt, der hat natürlich ein erhöhtes Risiko, sich mit EHEC (pathogene E. Colistämme), Salmonellen, Toxoplasmen, (Infektion erfolgt über rohes Fleisch, weniger über Katzenkot!) Trichinen und Bandwürmern zu infizieren, besonders auch im Urlaub, in Ländern, deren Schlachttierhygiene weniger streng ist.

Darüber hinaus ist gegartes Fleisch leichter verdaulich, und der Eigengeschmack kann sich besser entfalten.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Renate,

Mangelerscheinungen: Wasserretention (Ödembildung),
Hämorrhoiden, Zahnfleischbuten, geplatzte Äderchen (auch im
Auge), Krampfadern, Purpura (blaue und pupurfarbene
Hautveränderung), Koronarthrombosen, verminderte Haut- und
Gewebespannung (Schlaffheit).

Bis auf die merkwürdigen nicht-Piekser traf (und trifft) keines der genannten Symtome zu…

Reichlich enthalten in: frischen Früchten und Gemüsen, z. B.
grünem Paprika, Kohl. Kirschen, Himbeeren, Brombeeren,
Erdbeeren, Zitrusfrüchte, (und zwar die weiße Haut und die
Trennhaut bei Zitrusfrüchten !!), Apfel, Kiwi, Haferflocken,
Joghurt und Magerquark und grüner Tee.

All das (bis auf grüne Paprika und K*iiih*wis) hab ich zu der Zeit in größeren Mengen zu mir genommen…

Mein Arzt hat mir damals aber, obwohl selbst überzeugter Vegetarier, ausdrücklich zu häufigem Fleischverzehr geraten - daher scheint mir, daß das Hauptproblem wohl doch das an anderer Stelle genannte Bilirubin war…

Dank Dir aber für den Hinweis…
Gruß
Sibylle

Sogar rohe Leber
Hallo Jana,

ich hab als Kind rohe Leber wie Schokolade gegessen. Meine Eltern haben sich geschüttelt, aber ich erinnere mich heute noch daran, wie lecker das war…

Auch während des Studiums hab ich gerne Tatar und ähnliches gegessen, aber inzwischen bin ich Vegetarierin. Wenn ich das Gefühl hätte, ich würde auf was Wichtiges verzichten müssen, würde ich wieder Fleisch essen, aber so bin ich froh, dass ich kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn ich einen Tiertransporter sehe.

Grüße
Trilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kein Bilirubin
Hallo Sibylle,

Bilirubin kann es nicht sein. Dabei handelt es sich „nur“ um einen gelb/braunen Gallenfarbstoff. Bilirubin ist ein Aubbauprodukt vom Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und wird über Leber/Galle in den Stuhl - und über den Blutkreislauf über die Nieren im Urin ausgeschieden. Beim Gallenverschluss, z. B. Nierenstein oder bei Hepatitis z. B. erhöht sich das Bilirubin im Serum derart, dass man gelb aussieht (Gelbsucht).
Bilirubin ist also wirklich nichts, was wir über die Nahrung aufnehmen oder gar aufnehmen müssen.

Ich würde den Arzt noch einmal fragen, was er denn derzeit gemeint hatte (dein „Rubinwort“), über das Untersuchungsdatum wird das vielleicht auch mit Hilfe der Sprechstundenhilfe möglich sein.
Es ist ja auch wichtig für dich, zu wissen, welcher Stoff (der im Fleisch enthalten ist, Eisen, B12…) dir nun fehlt, weshalb du bei der Ernährung seiner Empfehlung nach darauf achten sollst.

Viel Glück bei der Suche!

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]