Rohloff rutscht durch

Hallo liebe RadRatgeberInnen,

meine Rohloff hat jetzt 5.5 Jahre und 71.500 kms auf dem Buckel / Zahnrad.
Seit neustem habe ich das Phänomen, dass die Schaltung ca. jede 50ste Umdrehung 1-2 (gefühlte) Zähne eines Zahnrades durchrutscht. Sprich, sie rutscht, aber nur ein sehr kurzes Stück. Das macht sie vorzugsweise in den höheren Gängen und da v.a. bei hohen Umdrehungen (bergab nochmal Gas geben führt dazu, dass sie bei jeder 3-4ten Umdrehung rutscht). Kleine Gänge und bergauf passiert so gut wie nix.
Irgendwo hatte ich gehört, dass ein zu fest eingespanntes Laufrad sowas verursachen kann, deswegen habe ich das mal nur ganz locker fest gezogen…mit gleichbleibendem Effekt.

Wer was weiss…
Vielen Dank!

Stefan

Moin Moin
Wahrscheinlich die 500/14 oder??
Ein vollkommen staub und wartungsfreies Planetensystem.(wird gesagt)
Bei dem Alter und der Km Leistung,(steht das Rad im Winter??)
Kann es zum Verharzen der Schmiermittel im Getriebe kommen, wodurch dann Sperrklinken und Rädchen nicht mehr einwandfrei schalten.
Bei einem damals Anschaffungspreis von 1200 DM, lohnt eine Reparatur.
Meist ist es mit einem einseitigem öffnen,reinigen und neu fetten schon getan. (wegen der Probleme nur in höheren Gängen)
Ersma.

Moin moin,

ja, genau die 500/14 und nein, das Rad steht nie, höchstens ausnahmsweise am Wochenende.
Was Du schreibst, auch das mit den hohen Gängen passt zu dem, wie ich es erlebe
-> Danke!

Eigentlich wollte ich das Teil schon gestern Abend an Rohloff schicken, aber leider(?) war die gestrige Heimfahrt (25 km) komplett ohne durchrutschen. Dachte schon oh, ein Wunder für den Technikunkundigen!
Leider war es heute früh so wie immer, fast schlimmer, bisweilen in einer Umdrehung dreimal durchrutschen…
Jetzt beschäftigt mich was den Unterschied ausmacht, mir ist ja schon dran gelegen, dass Rohloff den Defekt reproduzieren kann …

Nachmittags ist es wärmer und später gewesen und es gab keinen Mond am Himmel; ich hoffe spät und Mond scheiden aus und dass es ein Temperatureffekt ist…vielleicht wird das Verharzte bei höheren Temps auch wieder viskoser und das Teil funzt dadurch wieder?

Whatever, heute Nachmittag, egal wie die Heimfahrt wird schicke ich das Teil zum Erzeuger zurück…

LG
Stefan

Moin Moin
Ja…das ist die Frage. Aber selbst harzfreie Öle-Fette sind irgendwann mal „fertig“ und feinste Staubpartikel setzen sich auch in einer Rohloff irgendwann mal ab.
Dann wäre da noch mechanischer Abrieb und vielleicht??? Luftfeuchtigkeit??? (mal gehts, mal nicht)
Ersma.