Ach so, wusste gar nicht, dass so etwas bei Rohloffritzeln funktioniert. Wieder was dazugelernt…
Habe dazu mal diesen Link verfolgt:
http://www.rad-forum.de/showflat/Number/361099
Wenn Dir 3000km zu wenig für ne Kette ist, solltest Du sie evtl nicht nur „mäßig pflegen“, sondern regelmäßiger. Ich fahre an meinen Stadträdern ausschließlich die Ketten von Wippermann/Connex - davon auch „nur“ die mit den vernickelten Außenlaschen. Also die Ketten aus dem eher unteren Preissegmet; keine Vollvernikckelung; kein Edelstahl - dafür etwas schwerer und solide gebaut. Bei meinem Regenrad habe ich jetzt schon gute 2.000Km drauf - trotz mäßiger Pflege hat sich die Kette recht gut gehalten und ist erst auf 20mm (ich mess immer mit Messschieber, da ich das für genauer halte) - also Halbzeit.
Bei meinem SOnnenstadtrad, was auch die bessere Pflege bekommt, bin ich in diesem Jahr - und das nach ca. 2500Km(!) - erst bei 19,7mm Kettenlängung.
Ich weiß, interessiert Dich sicher nicht, aber wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass 3000km echt im Normbereich liegt. Es kommt auf mehrere Faktoren an, wie Fahrverhalten, Qualität des Materials, Pflege usw. und kann man pauschal wohl gar nicht genau sagen. Grob geschätzt ist das bei Dir aber in Ordnung. Weiß ja nicht, was für eine Kette Du da ab Werk verbaut bekommen hast.
Ich würde empfehlen, einfach ne neue Connex aufzuziehen- meiner Meinung nach reicht auch eine für 15Taler -diese dann ordentlich pflegen und regelmäßig austauschen, damit Dein Ritzel und Kettenblatt nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Bevor Du jetzt evtl überhastet das Rohloffritzel weghaust, mess doch lieber nach, wie weit die Abnutzung vorangeschritten ist bzw lass nachmessen, falls Du keine Lehre dafür hast.
In dem Link (s.o.) stand, dass es wohl die Regel ist, in so einem Fall die beteiligten Komponenten, so wie Du auch zum Händler meintest, einfach zu wenden.
Viel Glück