Rohrbeheizungen

Hallo alle,

In meinem Fall handelt es sich um eine Rohrleitung DN50, auf Rohrbrücke
montiert, ca. 300m lang. Diese Art von Leitungen wurden bisher von außen
beheizt um ein einfrieren zu verhindern.
In unserer Abteilung machte einer den Vorschlag diese Leitungen von innen zu
beheizen. (eventuell unter weglassen der Isolierung) Die Investionskosten einer
solchen Beheizung liegen erheblich unter den der konventionellen Variante
(Einsparung ca.200 bis 250DM pro m).
Mein problem ist gibt es jemanden der eine solche Anlage schon betreibt?
Ich suche einen Gesprächspartner für einen Erfahrungsaustausch.

Gruß :wink:)
Thomas

Hallo Thomas!

Wenn Ihr dieses Rohr von innen beheizt, wird es sicher mit einer Heizwasser- oder Dampfleitung sein.
Die Gefahr ist dann aber, daß Ihr event. Leckagen an dieser Heizleitung nicht erkennt und Wasser in das zu beheizende Medium dringt und sich damit vermischt.
Die Isolierung würde ich auf keinen Fall weglassen. Sollte es wirklich mal sehr kalt werden, ist das Heizwasser nach 300 Metern doch sehr abgekühlt.
Eine sichere Möglichkeit wäre eine elektr. Heizleitung im Rohr oder das Rohr umwickelt.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

diese Leitung soll elektrisch beheizt werden
Haltetemp. ca.10°C.

Was ist mit der bestädigkeit des Heizbandes
gegen die ständigen Bewegungen durch die Verwirbelung des Mediums.

Gruß Thomas

hi,

gib mir mal ein paar infos.

was für eine leitung ??? Material ?
was für ein medium ???
mediumtemperatur ???
ständig gefüllt ???
kontinuierlich durchflossen ???
etc., etc.???

aber warum sollte die begleitheizung im rohr um 250 dm/m günstiger sein. versteh ich nicht so ganz.

gruss thomas h.

Hallo Thomas!

Da gibt es dünne Litzen, die wohl nicht geeignet sind, da sie, wie Du befürchtest, zerreißen werden. Es gibt aber dickere Heizkabel. Aber auch die würde ich stabilieseren durch Halteringe, die mit ins Rohr geschoben werden.
Warum nicht, wie überall, das Heizkabel um das Rohr wickeln? Natürlich mit Isolierung. Für 50 ND kann das doch nicht viel kosten!
Diese Litzen werden auch viel für große Kühlanlagen gebraucht, zum Abtauen der Anlagen.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]