Rohrbruch:Erfahrung m.FRIATHERM Warmwasserleitung?

Hallo Fachleute,

Vor 16 Jahren wurde bei mir das Bad komplett erneuert.

Dabei wurden FRIATHERM Wasser-Leitungen mit Muffen verklebt eingebaut.

Letzte Woche entdeckte ich mit Schrecken, in darunterliegenden Räumen meines EFHA nasse Wände und Decke.

Die undichte Stelle (Riss in der Klebestelle) wurde gottlob schnell in der Warmwasser-Leitung gefunden und durch Fachbetrieb mit Ersatzmaterial repariert.

Meine Befürchtung ist, daß Ähnliches sich an anderer Stelle im Bad bei den verlegten Friatherm Leitungen wiederholen könnte.

Friatherm ist wohl vom Markt genommen worden?

Als Ausweg käme u.U. der sehr aufwändige Austausch der Leitungen gegen Kunstoffleitungen mit Quetschverbindung in Frage.

Hierzu müßten natürlich Fliesen Decken usw. aufgeklopft werden.

Ich bin mir jetzt überhaupt nicht sicher was ich tun soll?

Wer hat Erfahrungen mit Friatherm über einen längeren Zeitraum, und könnte mir einen Rat geben?

Vielen Dank

Hallo
Friatherm ist, soviel wie ich weiss, noch nicht vom Markt genommen worden.
Halte von diesen Klebeverbindungen in der Trinkwasserversorgung nicht viel. Wird in unseren Betrieb, zum Glück sehr wenig gemacht. wenn dann höchstens als Druckleitung für Pumpen.
Hab auch schon mal gesehen das Friatherm nach 15 jahren Spröde wird.
Friatherm müsste Pvc-c (Chloriertes Polyvinylchlorid)sein.
ist widerstandfähing gegen Korrosion, aber bei zuviel Salz im Wasser soll für das rohr auch nicht gut sein.
Auf wieviel Grad ist denn das Warmwasser eingestellt?

46 Grd. WW Temperatur
Danke Klausi für die Antwort.
Ich hatte schon in weiteren Foren gepostet, leider ohne Antworten.
Um so dankbarer bin ich für jeden Hinweis.
Das WW ist nur auf 46 Grd. eingestellt.
Der Kessel heizt aber gelegentlich (Legionellen) selbständigt höher.
Meine Frage ist sicher schwer zu beantworten, ob ich nun die ganzen Leitungen austauschen, oder mit dem Risiko eines erneuten Schadens leben sollte?
Die ausgebauten Leitungen waren eigentlich ganz ok.
Auch nicht spröde wie gelegentlich im Forum beschrieben.
Es war jedoch eine Klebestelle undicht.
Vielleicht waren hier Spannungen beim Einbau die Ursache?

Also ich persönlich würde das erst mal so lassen. Vielleicht war es vor erst die einzigste stelle. Komplettes Badezimmer wäre mir deswegen jetzt auch ein zu hoher kostenaufwand

Friatherm Leitung 46 Grd.

Also ich persönlich würde das erst mal so lassen. Vielleicht
war es vor erst die einzigste stelle. Komplettes Badezimmer
wäre mir deswegen jetzt auch ein zu hoher kostenaufwand

Danke Klausi, für den Ratschlag,
obwohl mir hier im Forum eigentlich noch mehrere Meinungen lieb gewesen wären.
Wurde denn dieses Material so wenig eingebaut, oder bin ich im falschem Forum ?
Grüße von stonlayer