Hallo Fachleute,
Vor 16 Jahren wurde bei mir das Bad komplett erneuert.
Dabei wurden FRIATHERM Wasser-Leitungen mit Muffen verklebt eingebaut.
Letzte Woche entdeckte ich mit Schrecken, in darunterliegenden Räumen meines EFHA nasse Wände und Decke.
Die undichte Stelle (Riss in der Klebestelle) wurde gottlob schnell in der Warmwasser-Leitung gefunden und durch Fachbetrieb mit Ersatzmaterial repariert.
Meine Befürchtung ist, daß Ähnliches sich an anderer Stelle im Bad bei den verlegten Friatherm Leitungen wiederholen könnte.
Friatherm ist wohl vom Markt genommen worden?
Als Ausweg käme u.U. der sehr aufwändige Austausch der Leitungen gegen Kunstoffleitungen mit Quetschverbindung in Frage.
Hierzu müßten natürlich Fliesen Decken usw. aufgeklopft werden.
Ich bin mir jetzt überhaupt nicht sicher was ich tun soll?
Wer hat Erfahrungen mit Friatherm über einen längeren Zeitraum, und könnte mir einen Rat geben?
Vielen Dank