Rohrkolben als Faserpflanze?

Also das die Rohrkolben-Samenfasern zu kurz zum Verspinnen sind, das kann man sich ja denken. Aber ich bin heute beim googeln auf eine Seite gestoßen, wo von Blattfasern die Rede ist:
http://de.academic.ru/dic.nsf/technik/7684/Fasern

Weis jemand mehr darüber?
Hat jemand die Faser schon hergestellt o. ä. ?

Ich kann Ihnen leider nicht helfen.

Ich habe in meiner Literatur nachgeschaut, aber keine näheren Angaben gefunden.

Der breitblättirge Rohrkolben wird in gewissen Ländern als leichte Hilpflanze eingesetzt. Mehr kann ich aus meiner Bibliothek nicht sagen.
Es tut mir leid, dass ich in diesem Fall nicht besser helfen kann.

Mit freundlichen Grüssen
Walter Nänny

Tut mir leid, aber das ist nicht meine Fachrichtung

Hallo Akureyke,

nein, da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
viel Spass beim Forschen

Gruß, Tobias

Da kann ich leider nicht helfen

Hier steht auch noch was dazu:

http://www.kslab.ksla.se/Brondegaard/artiklar/175.pdf

Hallo,
weiss leider nur das es Hartfasern sind und meist zum Flechten verwendet werden.

Guten Tag,

Hallo,
also Wikipedia ist im Bereich Pflanzenfasern schon recht gut geworden.

Deine Quelle verweist auf das Jahr 1904, wo man sich allerlei Fasern untersucht und geteste hat. Man muss ja Fasern auch nicht immer spinnen, um sie zu nutzen, man kann sie auch in textilen Flächen durch z.B. das Legen eines Vlieses o.ä. nutzen.

Blatt oder Hartfasern sind es sicher nicht, da verweist die Nomenklatura eher auf z.B. Sisal.

bg
Hans

Leider habe ich darüber keine Infos.

L.G.

Keine Ahnung, das hat nichts mit meinenm Interessensgebiet zu tun.

Sorry, da kann ich nichts zu sagen, habe bisher nur Wolle und Seide versponnen.