Hallo!
Bei mir geht es bald los,
Heizungseinbau in die Werkstatt.
Ich hab grob geschätzt 100 m Rohr zu verlegen,
22mm oder 28mm, das muss ich mir noch überlegen.
Was macht man denn da am besten,
als Selberbauer? Es sind einige Ecken, Wanddurchbrüche usw. zu machen.
Bis jetzt habe ich nur mit Kupferrohr gute Erfahrung, weich gelötet.
Vorlauftemperatur kann bis 90° gehen, und die Anlage muss mit Frostschutzmittel gefüllt werden.
Gibt es da Alternativen zu Kupferrohr?
Ich habe kein Problem mit dem Verarbeiten von Cu-Rohr,
aber wenn es etwas wesentlich preisgünstigeres gibt,
was sich für einen halbwegs begabten Handwerker zuverlässig installieren lässt,
bitte mal eine Stellungsnahme dazu!
Stahlrohr schweissen also nicht, das tue ich mir in meinem Alter nicht mehr an!
Danke,
Grüße, Steffen!