Hallo zusammen
Ich würde gerne das gesamte Volumen der Rohrleitungen (Muss nicht 100% stimmen) eines Druckluftnetzwerkes bestimmen. Ich kann leider nicht die Längen und die Durchmesser dafür benutzen, da sich viele Leitungen hinter Mauern befinden.
Ich habe aber einen Druckmesser am Druckluftbehälter. Dieser Behälter speist dann die Rohrleitungen. Zusätzlich habe ich die das Volumen des Behälters.
Jetzt zu meiner Frage. Könnte ich da mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte das Volumen bestimmen, wenn ich annehmen, dass ich keine Druckverluste und auch keine Unterschiede bei der Temperatur habe?
Ich würde also den Behälter von den Leitungen trennen und auf einen bestimmenten Überdruck füllen. (Den Druck notiere ich p1) Beim Druckluftnetzwerk lasse ich anschließend den noch vorhandenen Überdruck ab. Nun öffne ich den Druckbehälter und es stellt sich ein gemeinsamer Überdruck p2 ein.
Formel wäre:
p1 * V1 = p2 * V2
p1 = Druck des Behälters
V1 = Behältervolumen
p2 = gemeinsamer Druck
V2 = Behältervolumen + Leitungsvolumen.
Dann stelle ich die Formel nach V2 um und ich habe, durch späteres abziehen des Behältervolumens, das Rohrleitungsvolumen.
Könnte man das so machen?
Gruß
Greene