Rohrmotor einstellen vermutlich mechanisch

Hallo :smile:

Bei uns hat sich eine Rollade samt Welle mit Rohrmotor aus der Verankerung gerissen.

Jetzt habe ich das alles soweit wieder zusammen und fest.
Leider haben sich dabei die Endpunkte verstellt.

Ich habe von dem Teil mal ein Bild gemacht: http://www.croters.de/bilder/IMG_20120429_112321.jpg

Das ist das Ende wo auch das Kabel (weiß) reingeht. Dieser Messing-Block mit dem Loch (Gewinde?) drin lässt sich kippen um 90°, quer nach hinten oder nach oben.

Leider ist der Motor nicht aus der Welle zu ziehen und eine Rechnung lässt sich auch nicht mehr finden. Er ist auf jeden Fall ca. 20 Jahre alt.

Hat jemand eine Ahnung wie man mit diesem einen Hebel (unde dem Zahnrad?) die zwei Endpunkte eingestellt bekommt?

Ich habe da ein wenig rumprobiert.
Erst stand der Hebel nach oben. Dann fuhr die Rollade ca. 2 Umdrehungen zu weit (ich hatte sie runtergefahren an die Welle geschraubt).
Dann habe ich den Hebel bei runtergefahrener Rollade umgelegt, dann fährt der Motor nur noch 1/2 Umdrehung hoch.
Gleiches wenn er ein mit hochgestelltem Hebel einige Umdrehungen (waren bestimmt 20) hoch gefahren ist (habe ihn da angehalten) und dann den Hebel umgelegt -> jetzt fährt er nur 1/2 Umdrehung runter.

Wenn jemand eine Ahnung hat wie ich das hinbekomme, wäre ich sehr dankbar. Evtl. hilft auch schon der Hersteller, wenn sich jemand damit auskennt.
Den Fensterbauer gibt es leider nicht mehr und einen anderen zu bestellen, würde ich eigentlich gerne vermeiden.

Hallo und guten Morgen,

eine Motorbezeichnung wäre an dieser Stelle schon sehr hilfreich :wink: Wir gehen davon aus das die Endlagen über das Zahnrad eingestellt werden und über den Messingbolzen die verschiedenen Endlagen angewählt werden.

Darum kurz zum Verständnis wie ein aktueller Motor eingestellt wird, vielleicht hilft das weiter.

Ein Motor hat zwei Endlagen welchen im Motorkopf über zwei Spindeln auf Mikroschalter auflaufen. Meist wird über zwei Einstellschrauben am Motorkopf so die Laufzeit ( Anzahl der Umdrehungen ) bestimmt. Es gibt einen positive und negativen Bereich, das heißt das die man den Punkt verkleinern oder erweitern kann.

Es müsste also erstmal ein Punkt gefunden werden. Unser TIP dazu:

Den Behang abrollen, aushängen und dann schaun wo der Motor auf ein Drehen am Rad reagiert, dann könne man schonmal den unteren Endpunkt einstellen. Danach dann mit dem Messingbolzen drehen und gucken das man den Oberen Endpunkt findet.

Viel Glück

Ihre brr exactus GmbH

http://www.brr-gmbh.de