Rohrsanierung mit Point-Liner

Moin,
mein Abwasserrohr soll saniert werden. 3 kleine stellen im Rohr sollen mit je einem
Point-Liner geklebt werden.
Mal abgesehen vom Arbeitslohn und der Kamerafahrt soll ich für jeden Point-Liner
475,-€ also total 1.425,-€ zahlen.

Find ich ganz schön heftig. Hat da jemand Erfahrung ?

Danke und Gruß
MiMi

Hallo!

Zur Schadensfeststellung ist doch bereits Kamerafahrt durchgeführt, die Schadstellen liegen fest (Lage und Entfernung) ?
Dann hole doch Angebot ein, für die „offene“ Variante, gezieltes Aufgraben und ersetzen des Schadstücks. Oder einer Kompletterneuerung,aufgraben,Rohr raus und neues Rohr rein. Oder neue Trasse und alte Leitung reinigen und stilllegen.

Dann hat man Anhaltspunkt der zu erwartenden Kosten.

Mir ist das Verfahren zur stückweisen Abdichtung nicht so bekannt.  Da es ja vom Inliner-verfahren abgeleitet sein wird, sind viele Vorarbeiten gleich, Man spart „nur“ die Länge,weil man nicht eine neue Innenhülle auf voller Länge einbringt.

MfG
duck313

Hallo Mimi,

was kosten denn die Point-Liner® gesamt, also mit Kanal-TV und Arbeitslohn?
Das Reparaturverfahren allgemein heisst Kurzliner. Der Begriff „Point-Liner®“ ist nur der Markenname einer bestimmten Firma. Eventuell sind Kurzliner einer anderen Firma günstiger.
Es gibt aber auch regionale Unterschiede: In Ballungsräumen in NRW, wo sehr viele Rohre mit Kurzlinern repariert werden und auch sehr viele Firmen Kurzliner anbieten, da kriegt man einen Kurzliner auch schon mal für 250.-EUR. In ländlichen Gebieten in Ba-Wü kostet ein Kurzliner auch schon mal 1.500,-EUR und mehr, weil es dort kaum Konkurrenzdruck gibt.

Warum soll denn das Rohr saniert werden? Was für Beinträchtigungen gibt es durch die Schadstellen?
Es gibt immer andere Möglichkeiten der Reparatur. Man muss solch eine Maßnahme auch immer auf einen längeren Zeitraum sehen, weil solche Kurzliner nach 15-20 Jahren eventuell erneuert werden müssen, d.H. dass auf 60Jahre vielleicht die 3- oder 4-fache Summe investiert werden muss. Da könnte man vielleicht auch schon aufgraben für das Geld und hat dann mit neuen Rohren eine längere Lebensdauer. Oft kann man auch Leitungen im Erdreich stilllegen und statt dessen für wenig Geld an der Kellerdecke abhängen.

MFG Alexander Kreis

(Zertifizierter Kanalsanierungsberater)

Hallo Fragesteller,
entsprechende Abwasser-Rohrbrüche hatten sich vor einigen Jahren hier in dem Gemeinschafts-Wohnobjekt ergeben.
Diese wurden nach einer Kamerafahrt örtlich lokalisiert und quantifiziert (es waren derer 12 Brüche).
Das Abwasser des Hauses floss damit nicht nur unkontrolliert ins Erdreich, sondern es spülte gleichfalls unkontrolliert auch das Erdreich um die Rohrleitungen fort. Sie wurden damit bei Druck aus der Oberfläche nicht mehr unterstützt.
Damals hatte die Eigentümergemeinschaft ebenfalls angesichts der Kosten nach dem Poinliner-Verfahren „gezuckt“.
Bis dann nach Wochen der untätigen Wartezeit und des Überlegens das Schicksal die Entscheidung übernahm: der Vorplatz brach durch das ständige Befahren mit Fahrzeugen an zwei Stellen in sich zusammen.
Nun musste geöffnet, repariert und das herangeschaffte Erdreich wieder ordentlich verdichtet werden.
Die damals angefallenen Kosten waren größer, als uns dies mit der Reparatur nach dem Pointliner-Verfahren gekommen wäre.

Nach Jahren dann erneut an anderer Stelle auf unserem Grundstück: Lokalisierung von Rohrbrüchen in der Abwasserleitung.
Wir haben dann sofort das Pointliner-Verfahren zur Reparatur ausführen lassen.
Und sind damit bis heute gut gefahren!
-.-.-.-.-.-
Ich hoffe, dass diese Hinweise für Dich hilfreich waren.
Gruß: Klaus