Rohrschaden?

Hallo zusammen!

Mal eine rage an alle:
Schaut euch das Bild mal an und sagt mir bitte, ob es sich nach dem Verlauf der Wasserflecken um einen Rohrschaden handelt oder was noch in Betracht kommen kann.

http://imageshack.us/photo/my-images/835/wandn.jpg/

Aufsteigende Feuchtigkeit würde ich aufgrund der Flecken mal ausschließen.

Vielen Dank im Voraus!

VG
Micha

Hallo !

Da kann man wenig sagen,das Foto ist nicht sehr aussagekräftig.

Müsste mehr drauf sein,weiter weg von der Wand.

Sind die dunklen Flecken denn überhaupt feucht ? Schlag doch mal etwas Putz ab unter einem dunklen Fleck,wenns unklar ist.

Kann sich dort ein Rohr befinden ? Rohre sind nicht irgendwo kreuz und quer verlegt.

Feuchteschaden kann das schon sein,aber das muss nicht von einem Rohrschaden her kommen. Kommt durch die Wand(ist das Aussenwand?),ist da ein Schornstein dahinter ?

MfG
duck313

Hallo,

das kann alles mögliche sein!

Hatte mal so einen Fall, da wollte ein Hausbesitzer alle Abwasserleitungen mit einer Kamera inspiziert haben, weil er einen Rohrschaden vermutet hat.
Ich bin dann erstmal ums Haus rumgegegangen und fand einen leicht laufenden Gartenwasserhahn vor, der Ursache für die feuchten Stellen an der Wand war.

Es gibt tausende von Möglichkeiten!
Was interessant wäre:
Was ist hinter der Wand? (Badezimmer, Erdreich o.ä)
Wie ist diese Wand z.B. gegen Hangwasser/Niederschlagswasser geschützt?
Ist eine Drainage vorhanden?
Ist ein Regenfallrohr in der Nähe?
Ist eine Schmutzwasserfallleitung in der Nähe?
Ist eine Frischwasserleitung in der Nähe?

Was kann man schon ausschließen?

Aufsteigende Feuchtigkeit würde ich nicht ausschließen!
Durch Kapillare in den Wänden, kann aufsteigende Feuchtigkeit auch erst an anderen Stellen auftauchen.

Viel Erfolg!

Alexander Kreis

Hallo,

dahinter ist das Badezimmer von meinem Nachbarn und oben drüber ist die Toilette von meinem Nachbarn. Die Wand ist vor 2 Monaten frisch verputzt worden und nachdem der Putz getrocknet ist, blieben diese feuchten Stelen zurück, die auch etwas größer geworden sind. Feucht sind sie, habe ein Feuchtigkeitsmessgerät drangehalten. Überall anders ist die Wand omplett trocken. Vom Muster her vermute ich ja ein Rohr, sieht aus wie ein L mit leichtem Gefälle. Mein Nachbar meint eben nur, ist ein altes Haus und bestimmt aufsteigende Feuchtigkeit bei mir, in seinem Bad wäre alles trocken. Gut, hinter Fliesen gucken kann er ja nicht.

VG
Micha

Hallo,

Ist darunter ein Keller?
Wenn ja, sieht man darunter die (Fall-)Rohre?
Wenn ja, kommt das Fallrohr vielleicht sogar im linken Bereich des Fotos im Keller raus, wo die Feuchtigkeit senkrecht verläuft?
Aus was für einem Material sind die Rohre?
Wie sehen die Rohre von aussen aus?
Gussrohre neigen zum Durchgammeln, im waagrechten Abschnitt oft durch biogene Schwefelsäurekorrosion von innen im Rohrscheitel.

Klarheit ohne Aufzuklopfen bringt wahrscheinlich nur eine TV-Inspektion der Abwasserrohre.
Du könntest auch mal viel Wasser für ein paar Minuten laufen lassen, ob es dann feuchter wird. Spielen meistens nur die Nachbarn nicht so mit, wegen Wasserverbrauch und so.
Aber versuchen würd ich das mal.

Viel Glück!

Alexander Kreis

Hallo,

es ist leider kein keller darunter. Ich kann also leider nichts dazu sagen.

Ja gut, aber ich muss dann auf Verdacht einen bezahlen um die Rohre von meinem Nachbarn kontrollieren zu lassen? Denn der ist ja fest der Meinung das es nicht von ihm ist. Außerdem müsste der Beauftragte ja dann auch Zugang zum Haus des Nachbarn bekommen.

Idee???

Hallo,

ich höre da gerad raus, dass es ein Reihenhaus/Doppelhaus ist, also kein Mehrfamilienhaus mit Hausverwaltung. Und Du bist auch der Hausbesitzer?

Das ist dann blöd.

Denn Du müsstest dann erstmal den Beuftragten bezahlen und der Beuftragte müsste in das Nachbarhaus, wenn es sonst keinen Zugang zu den Abwasserrohren gibt.

Alternativ könntest Du auch mal ein Probeloch in die Wand klopfen. Wenn die Rohre Schrott sind, muss sowieso aufgemacht werden.

Günstige Möglichkeiten herauszufinden, ob da wirklich Rohre sind: Nachbar soll Wasser laufen lassen und Du hälst mal dein Ohr hin, ob man Fließgeräusche in diesem Bereich in der Wand hört. Oder Du leist Dir ein Gerät aus, mit dem man Wände nach Hindernissen absuchen kann (Kapazitives Messgerät, oder so).

Viel Erfolg!

Alexander Kreis

Ok, vielen Dank!

Dann muss ich mal schauen wie ich es mache. :frowning: