Rohrubruch nach 2 Wochen wohnen-Mietminderung?

Hallo Zusammen,

ich bin mit meinen nerven am Ende und brauche Rat.
Ich bin Mitte März in eine traumhafte Wohnung gezogen und hatte 2 Wochen später schon einen Wasserschaden. Dieser ist nicht auf meinen Mist gewachsen. Alte Rohre, die gerade erneuert werden, sind daran Schuld.
Jetzt aber genauer:
Natürlich ärgere ich mich enorm, dass ich erst 2 Wochen da wohne und so ein Mist passiert. Zwar kümmern sich die Firmen um alles, aber ich fühl mich nicht gerecht behandelt.
Der Wasserschaden ist jetzt seit 3 1/2 Wochen da. Die Wand wurde bereits geöffnet und eine andere Wand wurde auch eingeschlagen. Das Wasser wird gerade ausgepumpt. In der Wand stand hoch wasser und am Montag kam die ganze Mannschaft mit Hausmeister u Schreiner und sagten, sie machen den Parkett zur Hälfte auf. Weil da hoch Wasser drin steht. Da man aber, wenn man einen Parkett öffnet, eine Schiene bei neuem Parkett einsetzen müsse und der Parkett sich ja auch unterscheidet zu dem alten, haben wir gesagt, das wollen wir nicht. Wenn soll der ganze Parkett gemacht werden. So haben wir die Wohnung ja nicht gemietet. Mitten im wohnzimmer eine Schiene und zwei verschieden Parkettböden. NO!

So die wollten sich beraten. heut kommen wir nach Hause, Neue Rohre wurden verlegt und der Parkett wurde zur Hälfte aufgerissen, das heißt mittem im Wohnzimmer kommt eine Schiene rein. Wir haben seit einer Woche ein Trockengerät in der Wohnung, die Möbel sind alle ins Esszimmer gestellt wurden. Wohl fühlen kann man sich gerade nicht so.

Es kommen jetzt zwei weitere Trockengeräte rein. Ich habe gelesen, dass es bei über 50 db 100% Mietminderung gibt.

Wir haben letzte Woche mit der Verwaltung des gebäudes Kontakt aufgenommen, alles geschildert und Fotos geschickt, wegen einer Mietminderung. Eine Rückmeldung oder Bestätigung haben wir immer noch nicht.
Wie geht man vor?
Sollten wir uns an den Mieterschutz weden? Habt ihr Erfahrung?

Bis das Ganze jetzt fertig ist, dauert es sicherlich noch 3-4 Wochen, neuer Boden, Wasser muss ja auch erst weg, dann neue Wand, Streichen…

Außerdem hat ein Teil unserer neuen Möbel auch schon Schimmel, die Luft im raus ist nicht wahnsinnig angenehm. Sie haben zum Glück eine Staubwand hingehangen. Traurig, dass nach einem 2 wöchigen Einzug, wo man froh war, dass endlich alles fertig war.

Liebe Grüße und Danke babsi

Und was würdest du schreiben, wenn nichts passiert wäre?
Shit happens. sei froh, dass was gemacht wird.

vnA

Natürlich muss was gemacht werden. Sonst versauen sie sich doch alle Wohnungen die befallen sind. Mir geht es um rat und nicht nutzlose,sonnlose Kommentare. Danke

1 Like

Und was würdest du schreiben, wenn nichts passiert wäre?

Schwachfug, dann wäre ihr Eintrag obsolet.

Shit happens. sei froh, dass was gemacht wird.

Geht´s eigentlich noch blassierter?
Kopfschüttelnd, ramses90

vnA

Hi, mal da: http://mietminderungstabelle.de/?gclid=CLvE6tXL1r0CF… schaun…
Möglichst mit anwaltlicher (FA Mietrecht) machen.
MfG ramses90

Vielen Dank, habe gerade gesehen, dass sie im ganzen Wohnzimmer und Arbeitszimmer die Leisten abgenommen haben zum Trocknen. ABER sie haben die Leistung auch im Schlafzimmer abgemacht, ohne unser Wissen u ohne Erklärung. ich gehe morgen zum mieterschutz, ich glaube anders gehts nicht. Ihr müsstet mal sehen, wie wir hier hausen. Hab eben meinen Freunden u familie ein Video geschickt, die sagten, das sind doch keine Zustände mehr.;(

Klar geht es noch blassierter:
Ich beschwere mich dass Notfallarbeiten gemacht werden.
Auf so Mieter kann ich als Vermieter dankend verzichten.

vnA

1 Like

Da gibt es einen absoluten Notfall. Das ganze Haus ist in Aufregung. Der Vermieter organisiert kurzfristig Fachfirmen. Es wird nicht gepfuscht, sondern geklotzt um den Schaden so klein wie möglich und die Dauer so kurz wie machbar zu halten.
Und du hast keine anderen Probleme als eine Leiste im Schlafzimmer? Wäre es dir lieber das Wasser bliebe im Boden und würde mittelfristig Schimmel erzeugen oder die Trocknungsarbeiten dauerten noch länger?

Gehts noch?

vnA

2 Like

Natürlich muss was gemacht werden. Sonst versauen sie sich
doch alle Wohnungen die befallen sind. Mir geht es um rat und
nicht nutzlose,sonnlose Kommentare. Danke

Es ist sch… wenn in einer frisch renovierten Wohnung soetwas passiert. Ist uns auch passiert, das Sicherheitsventil an einem 3 Jahre alten Boiler hat versagt und das komplette Untergeschoß unserer gerade frisch renovierten, vermieteten Wohnung geflutet. Der Mieter war da grad nicht da.

Wir haben eine gute Versicherung, brauchen uns nichtmal um die Handwerker kümmern.

Bei uns ist das so, daß unsere Versicherung den Mietausfall übernimmt, die Hausrat des Mieters zahlt seine Ersatzunterkunft.

Wenn Ihr als eine Hausrat habt, fragt doch dort mal nach.

Ansonsten kann ich mich nur vna anschließen.

Da gibt es einen absoluten Notfall. Das ganze Haus ist in
Aufregung. Der Vermieter organisiert kurzfristig Fachfirmen.
Es wird nicht gepfuscht, sondern geklotzt um den Schaden so
klein wie möglich und die Dauer so kurz wie machbar zu halten.
Und du hast keine anderen Probleme als eine Leiste im
Schlafzimmer? Wäre es dir lieber das Wasser bliebe im Boden
und würde mittelfristig Schimmel erzeugen oder die
Trocknungsarbeiten dauerten noch länger?

Gehts noch?

Schießt Du jetzt nicht etwas übers Ziel hinaus ?

Wenn du in dieser Wohnung als Mieter wärst, würdest Du dann wohl dem Vermieter für dieses Mietabenteuer ewig dankbar sein und vielleicht noch von dir aus 100 € zusätzlich zur Miete zahlen.

Ich frage mich jetzt auch - gehts noch ?

Hallo Babsi,

bei solch einem Rohrbruch wurde mit Sicherheit auch dein Hausrat beschädigt.
Wenn Du eine Hausratversicherung hast - sofort Kontakt aufnehmen.
Meist sind dort auch Kosten für anderweitige Unterbringung, bzw. Hotelkosten mitversichert.

Bitte auch beachten: die eigene Hausratversicherung zahlt nach Neuwert und die Haftpflichtversicherung des Vermieters zahlt nur den Zeitwert.

Außerdem sollte man bei solch einem Schaden den Hausbesitzer kontaktieren.

Evt. wäre es auch sinnvoll, für die Zeit der Reparatur/Renovierung die Wohnung komplett zu räumen. Hausrat in einem Container abstellen und vorrübergehend Einzug bei Verwandten bzw. in einem Hotel.

Wenn der erforderliche Versicherungsschutz (Hausrat) nicht besteht, zahlt evt. sogar die Versicherung des Hausbesitzers.

Alternativ sollte man einen Rechtsanwalt damit beauftragen.

Gruß Merger

Natürlich ist das Schlimm. Natürlich ist das Wohnumfeld massiv - vllt sogar über das Belastbare hinaus - beeinträchtigt. Natürlich sind Fragen sinnvoll.
Aber dieses Anspruchsdenken. Dieses am gleichen Strang ziehen wie die Verwaltung - nur in die andere Richtung. Das geht mir auf die Nerven und regt mich maßlos auf.
Wie oft lesen wir hier, dass nach einem Rohrbruch von Vermieterseite nichts oder nichts sinnvolles gemacht wird. Wie oft lesen wir von später auftauchendem Schimmel usw. Aber hier? Wo, so wird es geschildert, alles mögliche mit massivem Nachdruck unternommen wird …
Und: Nein, ich glaube nicht, dass ich über das Ziel hinausschieße.

vnA

Vielen Dank für eure netten Tipps. Unser Schlafzimmer ist also wie befürchtet auch befallen. Der Sachverständiger wollte uns laut Verwaltung heute besuchen. Von dem haben wir noch nichts gehört, heut mal abwarten. Fakt ist jetzt, man kann nicht mehr dort leben. ich muss die hausratsversicherung nochmal informieren und den aktuellen Stand durchgeben. Wie ist das denn, wenn die mir eine Bleibe wie zB Hotel zur Verfügung stellen, bekomme ich dann trotzdem meine Mietminderung?

Zur Mietminderung nochmal kurz: Das müssten jetzt wirklich 100 Prozent sein. Alle Schlafräume befallen mit Feuchtigkeit, die Wände müssen abtapeziert werden und dann neu tapeziert. Wir kriegen am Montag 2 größere Trocknungsgeräte , auch eins fürs Schlafzimmer. Die sind alle mal lauter als 50 db. der Boden ist raus zum teil. Ach ich könnte einfach nur noch heulen

man kann aber nicht mehr drin leben. klar bin ich dankbar, dass etwas unternommen wird. aber müssen sie, weil 3 andere Wohnungen dadruch auch befallen sind. Irgendwann haben sie noch mehr Kosten als jetzt. Mir geht es um meine lebensqualität. Die Luft ist absolut unangenehm und alle Schlafräume sind feucht. Man kann defintiv nicht drin Leben gerade.

Klar geht es noch blassierter:
Ich beschwere mich dass Notfallarbeiten gemacht werden.
Auf so Mieter kann ich als Vermieter dankend verzichten.

Was für ein Glück, dass der Großteil der Mieter nicht mit solchen Vermietern konfrontiert wird.
ramses90

vnA

Da ich die begehrten Wohnungen hier vor Ort habe, müssen die Mieter mit mir auskommen. Und da ich Beutelschneider, Mietnomaden und Schmarotzer nun mal nicht liebe, hat manch einer ein Problem mit mir.
So lange meine Mietinteressenten aber auf Empfehlung aktueller oder ehemaliger Mieter kommen, scheint der Rest mit mir zufrieden zu sein.

vnA

1 Like

Hallo,

dann sollte man vielleicht doch einen Rechtsbeistand bemühen.

vgl.:
http://www.frag-einen-anwalt.de/100ige-Mietminderung…
http://www.mietminderung.org/mietminderung-ersatzwoh…
http://www.mietminderung.org/mietminderung-bei-unbew…

Grüße
Mau

1 Like