Rohrverstopfung durch Sprengarbeiten

Hallo.

In unserem Eigenheim sind wir gerade am Renovieren. Das Haus stand vor unserem Einzug 3 Jahre leer.
Vor einer Woche hatten wir das Problem, dass unser Rohr (Toilette/Dusche) verstopft war. Aus den Seiten der Toilette und dem Rohr ist überall Wasser ausgetreten. Mit einer Spirale kamen wir nicht weit.

Wir haben einen Klempner bestellt. Dieser kam am nächsten Morgen und hat nach 3 Stunden das Rohr freibekommen.
Nach unserer Frage woran es lag, konnte er uns nur sagen, dass es an Toilettenpapier oder Ähnlichen wohl nicht lag, da er kein Toilettenpapier gesehen hat, was zur Verstopfung geführt hat, sondern es aufweniger war das Rohr frei zu bekommen und er ziemlich viel Rost gesehen hat.

Höchstwahrscheinlich hat sich durch die Sprengarbeiten in unsere Nähe (Autobahn - Tunnel - Bau) der ganze Rost der alten Leitungen gelöst und hat sich im Rohr festgesetzt.

Jetzt wäre meine Frage:

Kann man die Firma, die den Tunnel sprengt dafür verantwortlich machen? Bzw. sie dazu verdonnern die Kosten für die Klepnerarbeiten zu tragen?

Unser Teppich im Flur vor dem Bad ist auch total eingesaut. Überall alles braun durch den Rost usw. Wer zahlt das?

Die Vorleger im Bad können jetzt auch weggeworfen werden! Wer zahlt das?

Denn vor einigen Wochen war jemand der Sprengaufsicht bei uns und hat Fotos vom Haus gemacht (wegen Rissen am Haus durch Sprengung), da wir mit unserem Haus an einer „gefährlichen“ Stelle stehen, wo sich das Erdreich etwas verschieben kann.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten :smile:

Hallo AH89,

ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Sprengung die Ursache für das plötzliche und sehr starke und plötzliche Ablösen von Rostsegmenten innerhalb der Abflußleitungen war.

Rechtlicher Grundsatz: Verursacher zahlt - (ist klar)

Aber wie beweisen?
1.) Entweder Du erkundigst Dich bei Nachbarn, ob da noch andere ähnlich Betroffene sind wie Ihr. Wenn das bei mehreren Betroffenen nach der Sprengung zu solchen Rost-Verschlüssen geführt hat, liegt der Verursacher auf der Hand.
2.) Oder Du gehst gleich zu der Firma und redest feundlich und sachlich mit denen. Vielleicht erklären die sich sofort bereit, Deine Kosten zu übernehmen. Dann brauchst Du gar nix beweisen.
3.) Wenn Dir all das nicht paßt, kannst Du auch gleich einen RA einschalten. Der macht dann alles für Dich. Aber je nach Lage bleibst Du dann, wenns ganz schlecht läuft, auf den gesamten Rohrfrei-mach-Kosten UND den RA-Kosten sitzen und mußt alles zahlen. Wenns ganz gut läuft für Dich, muß die Spreng-Auftraggeber-Fa. alles zahlen. Und Zwischen-Variationen gibts auch noch viele.
Ich an Deiner Stelle würde Variation 1 oder 2 wählen.
Das führt auch schon recht oft zum Erfolg. Die Variation 3 ist halt ein fast unkalkulierbares Risiko für Dich.
Herzliche Grüße und gutes Gelingen!
Bernhard