Hallo,
mir wurde empfohlen,mein Geld in Rohstoffen,besonders in ‚Seltenen Erden‘, zu investieren. Mir wurde in diesemm Zusammenhang auch empfohlen, dies bei der „Schweizerischen Metallhandels AG“ zu tun.
Ist diese Firma seriös und ist ein Investment in dieser Form überhaupt empfehlenswert ? Alternativen zu dieser Form eines Rohstoff-Investments?
Danke. Klaus
Hallo,
‚Seltenen Erden‘
werden zum Teil durch Sklaverei und Kinderarbeit gewonnen. Somit ist dies nicht unbedingt „nachhaltig“.
Ebenso sind diese Erden (vor längerer Zeit schon) auf dem Meeresboden gefunden worden und somit nicht mehr „so selten“!
Auf Grund der o.g. zwei Aspekte, würde ich nicht in dieses Zeug investieren!
VG René
Hallo,
mir wurde empfohlen,mein Geld in Rohstoffen,besonders in
‚Seltenen Erden‘, zu investieren. Mir wurde in diesemm
Zusammenhang auch empfohlen, dies bei der „Schweizerischen
Metallhandels AG“ zu tun.
warum gerade da?
Nicht das ich die Firma für per se unseriös halten würde… nur der Neugier wegen.
Ist diese Firma seriös und ist ein Investment in dieser Form
überhaupt empfehlenswert ?
Wir der Vorposter schon schrieb.
Im Pazifik wurden Seltene Erden entdeckt, gegen die die Vorkommen in China - dass derzeit 97% des Weltmarkts beliefert - effektiv ein Kindergarten sind.
Dazuhin wird es nur noch darum gehen wie diese abzubauen sind ohne die Umweltschäden all zu gross zu halten. Das Verfahren wird sich am Abbau von Mangan-Knollen orientieren und bietet sogar Vorteile gegenüber dem Abbau in China. (Dort wird dabei z.B. ziemlich viel Radioaktivität frei)
Man wird diese „seltenen Erden“ durchaus brauchen… allerdings ist der Begriff „selten“ jetzt wohl irreführend.
Gigantische Wertsteigerungen erwarte ich zumindest nicht…
Alternativen zu dieser Form eines
Rohstoff-Investments?
Die ganze Palette die zu deiner Riskoeinstufung passt.
Gruss highQ
Hallo,
wenn du schon in Rohstoffe investieren willst, dann würde ich an deiner Stelle nur einen geringen Teil deines in den nächsten 10 Jahren freien Vermögens (also das, was du aus heutiger Sicht nicht notwendigerweise zum Leben oder für Anschaffungen oder für andere Verpflichtungen benötigst) in einen Rohstoff-Fonds (kein Zertifikat auf so lange Zeit, z.B. aus Gründen des abstrakten Insolvenzrisikos des Emittenten), am besten in einen ETF investieren. Rechne jedoch trotz der breiteren Streuung als nur in „Seltene Erden“ mit zeitweiligen Kursverlusten bis zu 50% auf Euro-Basis, und wenn der Euro tatsächlich stärker gegenüber dem US-Dollar werden sollte, kann es noch schlimmer werden. Kannst du das vertragen und aushalten?
siehe z.b. ISHARES DOW JONES-UBS COMMODITY SWAP (WKN: A0H072)
Ansonsten stimme ich meinen „Vorrednern“ uneingeschränkt zu.
Gruß
Sebbistier
Ich neige auch eher zu einem Rohstofffonds. Wie ist z.B. der ‚BGF-World Mining Fund‘ zu bewerten ? Dessen Performance wird angegeben mit ca.52 % über 5 J.und mit ca.39% in 2010.