Rohstoffverfügbarkeit

Hallo,

finde ich gut, sich einmal eine gewisse Übersicht über die vorhandenen Resourcen zu verschaffen, und auch eine Übersicht, wieviel denn jeder einzelne davon haben könnte.

Weiter unten wird von Erbsenzählerei gesprochen. In meinen Augen ist es eher ein Kassensturz.

Weiter unten wird auch viel über Öl geschrieben. Aber nach Deiner 4.Zeile sollte eigentlich klar sein, das Dich Öl überhaupt nicht interessiert, da es nicht nachhaltig (sondern Umwelt schädigend/verändernd) ist.

Silber gibt es verfügbar ca. 1 Mrd. Unzen, macht ca. 5 gr. pro Bewohner.

Gold gibt es ca. 160.000 Tonnen, macht ca. 20m * 20m * 20m Volumen bisher weltweit gefördert.

Interessant ist, dass Geld als Argument angeführt wird für die Verfügbarkeit. Meine Erkenntnis ist inzwischen, dass der Wert des Geldes stark abhängig ist von den eigentlichen Gegebenheiten, sprich dem, nach dem Du hier in diesem Posting suchst.

Viel Erfolg auf deinem Weg (Du Erbsenzähler),

Uwe P.

Hi,

… dieses ungleichverhältnis fair verteilt werden
muß. als einfaches beispiel durch lebelsmitteltransport.

Das sollte man tunlichst unterlassen, denn damit würde man vor
Ort die Lebensmittelerzeugung zerstören. Nur mal so als
Anmerkung.

Und jetzt noch einmal mit einer Zeile mehr Zitat :

wenn der sudanese nur 10cbm hat und ich 1000,
dieses ungleichverhältnis fair verteilt werden muß.
als einfaches beispiel durch lebelsmitteltransport

10 cbm langen nicht für Lebensmittelerzeugung. Da kann man auch nichts zerstören. Das war wohl die Aussage vom UP.

Aber ich gebe zu, Rohstoffverfügbarkeit ist nicht der richtige Titel, sie sind nicht da verfügbar, wo sie gebraucht werden. Vielleicht Rohstoffaufkommen.

Gruss,

Uwe P.