Hallo,
Ich rechne gerade ein paar Rentabilitätsbeispiele,
bei einer Nummer komm ich leider gar nicht zurecht.
Hier mal die Frage:
"Welche Umsatzrentabilität müsste das Unternehmen erzielen, wenn es bei gleichem EK und Kapitalumschlag eine um 5% höhere EKR erreichen will? "
der Hinweis dazu: ROI auf Basis EKR.
Die Formel für die EKR lautet ja: Gewinn*100 / EK
Jetzt mal die Frage wo ist der Zusammenhang zwischen EKR und Umsatzrentabilität bzw zum Kapitalumschlag…also was heißt ROI auf Basis EKR?
hab jetzt schon mehrer Möglichkeiten probiert, aber komm einfach nicht dahinter.
am einfachsten wärs wohl einfach bei der Formel EKR = Gewinn*100 / EK, denn Gewinn raussrechnen, und den dann in die Umsatzrentabilitätsformel einsetz.
Wofür bräuchte ich aber dann die Kapitalumschlagshäufigkeit?
Hab auch schon den Gewinn aus der ROI Formel rausgerechnet, kommt aber aufs selbe, und erscheint mir nicht wirklich sinnvoll.
Meine Frage also, welcher Zusammenhang besteht zwischen dem EKR und dem ROI…?
Ich freue mich über jeden Tipp!
lg